Widescreen ab 19 Zoll

  • ich habe momentan einen 22 zoll widescreen vor der Nase, aber da das Bild beim Scrollen in Strategiespielen (!!) sehr unscharf ist, werde ich ihn zurückbringen, wenn möglich.


    Ich suche jetzt nach Ersatz.


    Eigenschaften, die er haben sollte:


    - Blickwinkel ausreichend, damit nicht jede Kopfbewegung eine Bildänderung herbeiführt
    - Spieletauglich -das Bild sollte auch bei schnellem scrollen etc scharf bleiben. Schlieren möglichst keine. keine deutlichen Corona oder Ghostings effekte.
    - Schwarz sollte als schwarz erkennbar sein.
    - DVI anschluss
    - kein Glare (sonst wäre der HP w2207 sehr interessant)
    - sollte 300€ nicht deutlich überschreiten.
    - Interpoliertes Bild sollte gut sein.
    - sollte bei Videos nicht zu klötzchenbildung neigen



    Was dem anscheinend nahe kommt:


    Samsung 206BW


    habe mir gerade den VX2255wmb angeschaut - der Farbraum scheint ja recht schlecht zu sein...


    leider steht bei Prad nie, ob sie mit "keine schlieren" auch meinen, dass das Bild scharf bleibt.



    Solltet ihr einen spitzen 19 zoll in 5:4 kennen, könnt ihr ihn auch posten, auch wenn ich dieses 5:4 Verhältnis eigentlich so was von bescheuert finde...


    PS: Ich weiß, ich will viel für mein Geld :)

    3 Mal editiert, zuletzt von michi_oss ()

  • ich werde mir mal die Tage in einem Laden die Glare-Monitore anschauen, aber wenn die wirklich so stark spiegeln, wie auf Internetbildern angegeben...
    Ich will schließlich bei Dämmerung auch meine Schreibtisch.lampe anmachen können.


    Wie stark ist die Bewegungsunschärfe eigentlich sichtbar?

    Einmal editiert, zuletzt von michi_oss ()

  • also bei 5:4 habe ich den Eizo (welch wunder) S1931SH gefunden - sehr beeindruckend. kostet allerdings auch 380€ ...


    Mal sehen wo der Unterschied zu SH,SE und SA ist... (war irgendwas mit den Füssen...)


    20 zoll wide wäre mir allerdings lieber. mal schauen.

    Einmal editiert, zuletzt von michi_oss ()

  • Als 20 zoll wide habe ich momentan den Belinea 102035W ins Auge gefasst.


    Er unterstützt zwar kein HDCP, aber das benötigt man ja eh noch lange nicht. zumal ich nicht mal eine Graka und Laufwerk mit HDCP habe...


    Der samsung 206BW ist auch interessant - zwar TN-Panel, aber mal schauen, war sonst leistet.


    EDIt: mehrere berichten davon, dass das Netzteil des 206BW bei Helligkeit < 90 anfängt zu brummen...



    Ich schaue weiter, wenn jemand was besseres weiß... Danke

    2 Mal editiert, zuletzt von michi_oss ()

  • Momentan zur Auswahl stehen:


    Bellinea 102035W
    + hohe Blickwinkel
    + P-MVA panel
    - overdrive
    16 ms rise/fall
    8 ms g/g


    Philips 200WP7ES
    - keine Tests
    + Ergonomie
    8 ms g/g ohne overdrive
    A-MVA


    ViewSonic VX2255wmb
    + HDCP
    - Blickwinkel
    - TN
    + 5 ms rise/fall


    Samsung 215TW
    +HDCP
    +Ergonomie
    + S-PVA
    - Mechanik bei einigen schnell defekt
    (- teuer)
    ? hier im Forum als Spieletauglich deklariert, bei PC Professional nicht ()


    Habe gerade gelesen, dass der 215TW Mouselag hat - wie kann der Mauszeiger schwammig sein, der TFT aber nicht schlieren usw bei Spielen??


    Was meint ihr ist der Beste für mich? Bei 2 von denen fehlen mir halt noch detailliertere Infos.

    2 Mal editiert, zuletzt von michi_oss ()

  • welche spiele hast du denn gespielt oder spielst du ?
    hast du den 22zoller über dvi angeschlossen?
    was für eine graka hast du ?
    ich wollte mir den hpw2207 holen aber spiele auch hauptsächlich cc3,w3 und bald wic ...aber wenn du das so beschreibst vielleicht doch lieber nen 20zoller ka
    was hälst du von dem
    Samsung SyncMaster 206BW
    der große bruder Samsung SyncMaster 226BW
    ist ja auch ein recht guter ^^ weiß aber nicht ob die technisch gleich sind

  • ich spiele alles quer beet.


    ich habe jetzt erstmal den Bellinea 102035W bestellt. Mal testen wie der ist. Der große Vorteil ist halt, das es kein TN-Panel, aber angeblich trotzdem spieletauglich ist.


    ich habe einen X2 4800+ und eine Geforce 6600GT


    1680*1050 ist nicht das Problem je nach Spiel. X3 schafft sie nicht in der Auflösung ohne Ruckler (ganz ohne Ruckler läuft genaugenommen nicht mal 1024*768 :) ), wenn man nicht mit min-details spielen will, aber quake 4 auf mittlere Qualität läuft.



    zu 206BW: mehrere berichten davon, dass das Netzteil des 206BW bei Helligkeit < 90 anfängt zu brummen...



    Bei mir kommt nur anschluss per DVI in frage - schließlich will ich die Qualitäten des TFTs voll ausnutzen und das Interpolationsverhalten per Treiber bestimmen können. TFTs ohne DVI habe ich mir gar nicht erst angeschaut.

  • so, ich bin zufrieden mit dem 102035W. Bei mir ist die Helligkeitsverteilung nicht ganz optimal (Die Ecken sind heller), aber es fällt nur bei sehr dunklen Hintergründen auf oder wenn man es darauf anlegt es zu sehen (bei hellen Farben wie z.B. angegrautem Weiß kann man es sehen, wenn man darauf achtet). Aber das ist ja Serienstreuung.
    Das ich 2 ständig leuchtende Pixel habe, ist mit leider zu spät aufgefallen... Aber lieber 2 weiße als 2 schwarze Pixel, denn weiße sieht man nur bei schwarzem Bild, schwarze Pixel immer (außer bei schwarzem Bild ;) )...


    Ist absolut spieletauglich, kein Brummen. Siehe auch den bestehenden Thread zu dem Monitor, wo sich andere zu Wort melden.