TFT für Bildbearbeitung ?

  • Hi,
    ich würde gerne ein paar Meinungen von euch hören, was die aktuellen TFTs und Bildbearbeitung betrifft.
    Da ich oft mit Photoshop arbeite, ist für mich die Farbqualität am wichtigsten. Momentan habe ich noch einen CRT, da ich bei den TFTs (ältere Modelle) von einigen Kollegen schon die schlimmsten Verfälschungen gesehen habe - ist das bei neueren Modellen besser geworden?
    Nun möchte ich doch gerne einen TFT haben und würde gerne eure Empfehlungen dazu hören.


    Einsatzbereich: Bildbearbeitung, Office, DVD, seltener 3D-Games
    Kosten: max 700 Euro, lieber wären mir etwa 550 Euro


    Momentan habe ich den Acer AL732 und den Sony X72B in der engeren Auswahl, allerdings fehlen mir bei beiden Aussagen über Farbechtheit im Vergleich zum CRT.


    Ich würde mich über ein paar Infos freuen.


    so long
    static

    Einmal editiert, zuletzt von static ()

  • Wenn ich die Meinungen hier zusammenfasse, ist von den beiden keiner zu empfehlen. Anscheinend muß es dann wohl schon der 1880sx von NEC sein.


    Hab aber selbst keine Erfahrung.

  • Hallo Static,


    welcome on Board ;)


    Ich denke nicht, dass du mit deiner Auswahl glücklich wirst.
    Beide genannten Geräte arbeiten mit einem sog. TN-Panel. Diese sind für Ihre schlechtere Graustufenauflösung bekannt, und somit für Bildbearbeitung nicht unbedingt empfehlenswert.


    Ich rate dir bei deinem Preisrahmen eher zu einem guten 15-Zöller, wie z.B. den Eizo L-367.

  • Ich hatte den Acer Al732 und bin jetzt zum Nec 1860nx umgestiegen. Ich finde die Farbdarstellung vom Nec schon sichbar besser als beim Acer. Aber den größten Unterschied habe ich bei der Graustufendarstellung festgestellt. Ich habe mal beide mit dem Nokia-Monitortest verglichen und habe die Graustufen beim Acer nie wirklich ganz zufriedenstellen hinbekommen, obwohl ich eifrig an den Einsellungen gespielt habe.


    Ich bin bis jetzt mit meinem Nec sehr zufrieden, auch wenn ich den Acer ebeso für einen guten Monitor halte. Das Problem, mit dem schlechteren Blickwinkel beim Nec von der linken Seite, ist für mich auch nicht wirklich ein Problem, denn ich sitzt eigentlich immer direkt davor. Im Vergleich zum Acer. ist der Blickwinkel aber beim Nec immer noch besser, auch von der "schlechteren" Seite. Ausserdem macht ein Zoll mehr Grösse für mich schon einen deutlichen Unterschied bei Office-Arbeiten.


    Grüsse
    Gimik

  • Also ich bin auch mit den Farben vom 1860NX zufrieden (ähnliches Profil wie du), allerdings ist der noch nicht 100%ig eingestellt.


    Wenn ich endlich mein DVI-Kabel habe, werde ich mir den von meinem Chef mal einstellen lassen ... dann kann ich auch noch berichten, in wie weit der Monitor für die Druckvorstufe geeignet ist ... falls bis dahin noch keiner sich dazu geäußert hat.

  • Der Sony X72 soll laut Feststellungen einiger Besitzer ein zu starkes Rot haben. Selber ist mir das noch nicht so aufgefallen...
    Aber da du besonderen Wert auf die Farbqualität legst, würde ich da kein Risiko eingehen.
    Deshalb solltest du dann ebenfalls die Finger vom Acer lassen.


    Wenn das Geld nicht für ein gutes IPS 18" Display reicht, wäre der Vorschlag von TFTshop mit dem 15" Gerät das beste.
    Sonst würde ich zum NEC 1880SX greifen, eventuell auch Sony X82/P82 oder ein Iiyama.
    Als 17" Alternative käme auch der sehr gute Eizo L565 in Frage (S-IPS Panel).

  • Hi,
    erstmal vielen Dank für die Informationen - meine Auswahl war ja anscheinend ziemlich falsch :rolleyes:
    Durch den Preis und die Berichte her, würde ich mich nun eigentlich für den Nec 1860NX entscheiden.
    Allerdings frage ich mich schon, ob die Herstellerangaben eigentlich gar nicht so wichtig sind... Kontrast 350 : 1 und vor allem nur 200cd/m2 scheint mir im Vergleich zu anderen TFTs doch sehr wenig. Kann mich jemand aufklären, warum er trotzdem so gut ist / sein soll?


    so long
    static

  • Nach meiner Auffassung wird die signifikante Qualität eines Monitors nicht nur durch Werte wie den Kontrast und die Helligkeit wiedergespiegelt.

  • Alle Werte ab 200 Candela für Helligkeit und 350 für Kontrast sind im Prinzip in Ordnung.
    Darüber hinaus ist meiner Meinung nach keine signifikante Verbesserung mehr erkennbar.
    Wichtiger ist eine gute Regelbarkeit der Helligkeit und ein gutes Bild.


    Wenn du wissen möchtest, ob der 1860NX für dich geeignet ist, dann schau ihn dir im Geschäft selbst an und führ dir die Testberichte hier im Board zu Gemüte.
    Das sollte dir schon weiterhelfen :)

    Einmal editiert, zuletzt von Big Daddy ()