Samsung 172T vs. 245b

  • Hallo,
    ich habe mir auf Berichte etc. in diesem Board vor ca 6 Jahren den Samsung Syncmaster 172T geholt (17 Zoll Standart, PVA Panel).
    Er war damals der beste in allen Test, und er ist immer noch der Beste bei 17 Zoll Monitoren (abgesehen von Eizo), finde ich jedenfalls.
    Er hat damals stolze 700 Euro gekostet.


    Da jetzt jeder von Widescreen und jenseits der 20 Zoll erzählt, wollte ich mir auch so einen zulegen.



    In Frage kam da z.b. der Samsung Sycnmaster 245B (24 Zoll Widescreen , TN Panel)


    Ich habe mich immer gefragt, warum die so "billig" sind (400 euro), aber es liegt am "billigen" panel, der gleiche mit pva von samsung kostet auch wieder 700-800 euo (744T oder so).


    Meine Frage. Was werde ich wohl sagen, wenn ich den 172T und den 245B digital gleichzeitig an meiner geforce 8 (2dvi) anschließe?
    Werde ich sagen: "das bild und die farben des "neuen" sind eine katastrophe zum "alten".
    Oder sage ich:" Ich sehe keine Unterschied, Ausleuchtung .... alles OK.


    Ich brauche selber einen Rundum Monitor. Ab ABends wird mit TV Karte fern gesehen, evtl. ein paar Games gezockt, Nachmittags überwiegend fürs Internet.


    Für Antowrten, evt. hat ja auch hier jemand den 172 wäre ich sehr dankbar.

  • Ich glaube du würdest unzufrieden sein, weniger aufgrund der Farben und des Kontrasts, sondern vielmehr aufgrund der deutlich kleineren Blickwinkel, was bei einem 24er natürlich besonders stark ins Auge fällt. Ich würde dir dazu raten, bei einem Monitor mit VA-Panel zu bleiben.


    Der Acer AL2423w ist zum Beispiel mit P-MVA schon ab 450 Euro erhältlich. Dabei musst du halt auf Höhenverstellung, Pivot und andere Zusatzfeatures verzichten und erhälst nur den "nackten" Monitor, dafür eben mit hochwertigerem Panel.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • der 245b hat 160 grad winkel anstatt 178 grad. da ich genrell nur auf Samsung setze kommt der acer eigentlich nicht in Frage, Und wenn der einzige große Unterschied die knapp 20 grad sind, wäre das egal, da ich meistens direkt davor sitze, es sei denn die farben fangen schon nach 30 oder 50 grad Blickwinkel an zu verwaschen oder anderes auszusehen. Dafür ist der halt nur halb so teuer.


    Sind denn im Kontrast oder Farbintensität oder "Schärfe in der Darstellung von testen..." keine Unterschiede auszumachen?

  • was mir grad noch einfiel, war die Auflösung von 1920*1200. Das heißt doch auch, dass dieser FullHD fähig ist. (1900*1080). Ich kann , wenn ein blueray etc. laufwerk drinne wäre, in fullhd schauen. oder demo files aus dem netz mit 1080P kann ich dann ohne interpolation sehen, oder?

  • Die 160 Grad kannst du doch in Tonne kloppen, sollte dir ja klar sein, dass die Herstellerangaben bei TNs stark geschönt sind. So wird die Angabe meist bei einem Kontrastverhältnis von 5:1 statt der üblichen 10:1 gemacht. Somit kommen die recht guten Blickwinkel auf dem Datenblatt bei TN-Displays zustande. Realistisch sind vielleicht 150 Grad horizontal und 120-130 Grad vertikal ;)


    Sprich: Vertikal brauchste bei dem Samsung 245B nur den Kopf rauf und runter zu bewegen, um schon kleine Farbverschiebungen wahrzunehmen und das ist bei praktisch allen TN-Displays so. Wer das gewöhnt ist, den stört es nicht, aber wer mit einem IPS- oder VA-Panel gearbeitet hat, den erfahrungsgemäß schon.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Ich hab mich nochmal etwas durchgelesen.
    Ich muss dazu sagen, dass der 245B und der dell 207wps-hc (oder wie der 24-er halt heißt) im test, beide ein GUT erhalten haben und im DVD/TV test beide 5 von 6 Punkten erhalten haben.
    (anmerkung: ich finde die Noten ein bisschen zu "schön", es gibt fast nur "sehr gut" und "gut"; aber das nur nebeibei).


    Ich bin samsung 172t (pva) verwöhnt und schaue auch abends gerne videos, TV damit, wenn ihc vorm rechner sitze.


    Im Forum aber hier, wird der samsung im Vergleich zum Dell grade bei (HD Trailer stand irgendwo) (HD)Videowiedergabe richtig "schlechtgemacht", obwohl beide die gleiche PRAD Note erhalten haben.


    Irgendwo stand, dass du beide parallel getestet hast.


    Dazu genau nochmal eine Frage. Umstieg 172T auf Samsung/DELL bei DVD/TV (MPEG2 TV Karte). Ich bin jetzt mit dem 172T (abgesehen von der Größe) sehr zu frieden. Die TV Wiedergabe ist wirklich astrein und Schwarz ist Schwarz und nicht grau.


    Sollte ich demnach lieber zum dell greifen, oder ist /wird der Unterschied nicht so extrem sein, wie es sich im forum teilweise liest.
    Da heißt es immer, samsung 245b ist top. und sobald dann jemand den mit dem dell vergleichen kann, liegen welten dazwischen und auf einmal ist der samsung eine ganze klasse schlechter.


    vielleicht kannst du nohcmal etwas dazusagen, grade was video betrifft, wenn man direkt davor sitzt.

  • Zitat

    Ich muss dazu sagen, dass der 245B und der dell 207wps-hc (oder wie der 24-er halt heißt) im test, beide ein GUT erhalten haben und im DVD/TV test beide 5 von 6 Punkten erhalten haben.
    (anmerkung: ich finde die Noten ein bisschen zu "schön", es gibt fast nur "sehr gut" und "gut"; aber das nur nebeibei).


    Wir machen aber keine Vergleichstest und das derzeitige Testsystem lässt einen echten Vergleich der Note eines TN-Panels mit der eines VA-Panels einfach nicht zu. Genau weil das so ist und wir inzwischen in der Endnote nicht genügend differenzieren können, arbeiten wir an einem Punktesystem, das die Testberichte dann auch untereinander vergleichbar macht. Soviel dazu, es macht derzeit mehr Sinn, die Fazits zu vergleichen als die Noten.


    Wenn du beim Samsung 245B frontal vor dem Monitor sitzt, ist die Videowiedergabe sehr gut, sobald du aber den Kopf bewegst oder seitlich auf den Bildschirm schaust, kann der TFT im Vergleich zum Dell nicht mithalten.


    Du hast gefragt, ob du unzufrieden mit einem TN-Panel wärst, da du bislang ein VA-Panel nutzt. Ich glaube ja und mehr kann ich dazu auch nicht mehr sagen, ich kann schlecht in dich hineinschauen ; im Zweifelsfall solltest du es halt einfach testen, ob dir der 245B reicht und ihn ggf. zurückschicken ;)

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • danke nochmals für die schnelle antwort. ich denke ich werde es aber wohl doch eher am preis (bzw. wie groß die spanne ist) festmachen.
    denn ich sitze wirklich zu 95 % direkt davor davor, und schaue eigentlich nur seitlich drauf, wenn ich ins Zimmer reinkomme oder weggehe.


    ich werd mal meine Erfahrung später posten, wenn ich ihn hier habe, dann hab ich auch den vergleich 172T mit PVA zu Dell oder Samsung.



    zum punktesystem: es sollte keine große Kritik sein, nur eine Anmerkung; dass man nicht so einfach das PVA mit TN vergleichen kann, verstehe ich schon.


    Ich habe mich damals auch nach Bewertungssystem hier gerichtet, als der 172T rauskam und ich habe es nicht bereut, dass ich darauf vertraut habe, mir ist bisher kein besseres Bild auf je einem anderen Flachen untergekommen, (wobei ich noch keine Eizo testen konnte).

    Einmal editiert, zuletzt von sealchor ()