24" zu groß

  • Hallo,


    ich hatte das noch nirgends gelesen und bin selbst gar nicht erst auf die Idee gekommen, dass ein TFT auch zu groß sein kann.


    Bei mir steht jetzt ein Eizo 24" S2431W ganz ohne Pixelfehler und Sub-Pixelfehler.


    Aber - wer hätte das gedacht - das Ding ist mir echt ZU groß:
    - wenn man lange am PC arbeitet ist es auf Dauer absolut ungesund, wenn man den Kopf irgendwie halten muss ausser gerade aus, also z.B. Tastatur vor einem, Bildschirm links von einem. Ein ähnlicher Effekt tritt jetzt dadurch auf, dass der Bildschirm so groß ist. Als Abhilfe ziehe ich mir die Fenster in die Mitte des Monitors. Dadurch wird aber viel Fläche nicht genutzt, die teuer bezahlt wurde ;)


    - beim Programmieren kommt mir der zusätzliche Platz nicht zu gute, weil ich schon jemand bin, der sich daran hält, dass Programm-Zeilen nicht ewig lang werden, sondern so nach knapp 80 Zeichen umgebrochen werden
    nur wenn man eine GUI erstellt reicht der Platz nicht aus, weil oft das normale Fenster gerade auf den Schirm passt, wenn man dieses aber erstellen möchte, man zusätzlich noch die Fenster der Entwicklungsumgebung links und rechts davon haben möchte. Aber da Schalte ich halt kurze Zeit in den Voll-Bildmodus


    - Spiele müssen ein Traum sein, bei dieser Größe, wenn die Geschwindigkeit das mit macht, tut sie bei mir aber nicht so ganz


    - höchstens bei Grafik-Anwendungen kann es noch deutliche Vorteile geben, kommt bei mir zwar auch vor, aber nicht so oft wie Programmieren & Co


    Ich bin allerdings auch jemand, der alle Fenster generell gerne im Vollbildmodus öffnet, weil es sonst eher ablenkend wirkt. Da sehen einige GUIs verloren aus auf so einem großen Schirm und die Bedienung gleicht einem Tennis-Match.



    Jemand mit ähnlichen Voraussetzungen sollte das beim Kauf durchaus bedenken.
    Für viele wird es aber evtl. uninteressant, weil Hauptsache B.I.G.

  • Hast schon recht: 24" ist verdammt groß und Kopf hin und her bewegen ist anstrengend!


    Mögliche Lösungen:


    a) Monitor weiter weg schieben und Schrift größer stellen.


    b) Die zusätzliche Breite des Widescreens nützt Dir für's Programmieren, Word, Internet usw. zunächst nichts. Das hat noch nicht mal was mit Deinem 80 Zeichen Umbruch zu tun, den Du beim Coden als StyleGuide eingerichtet hast: Wäre Deine Zeile länger, wäre es viel schwieriger für das Auge die Zeile beim Lesen nicht "zu verlieren". Es fehlt der Kontext an dem sich das Auge orientiert (der ändert sich bei zu langen Zeilen ja ständig).


    Ich habe das gleiche Problem mit meinem 24", versuche diesen zusätzlichen Raum horizontal anderweitig zu nutzen: IM-Messanger (Skype), Webbrowser, ... Oder speziell beim Programmieren: Ant-Target Leiste, Typ-Hierrachie, Methoden/Attribut-View sind nicht mehr wechselweise sichtbar, sondern gleichzeitig nebeneinander.


    c) Pivot Funktion / Hochkant: Leider gar keine Lösung, da mein TN-Panel durch die Blickwinkelabhängigkeit meine Augen zum Tränen bringt.

    Einmal editiert, zuletzt von 7oby ()

  • Ich kann dich beruhigen in Sachen TN Panel.
    Den Monitor hochkant zu stellen habe ich zwar zunächst nicht bedacht, aber gleich ausprobiert. Das Panel ist zwar so gut, dass hier kaum Qualitätseinbussen zu sehen sind, allerdings ist das Panel derart groß, dass es noch deutlich schlimmer ist als das Problem mit Standard-Ausrichtung. Hier hast du also mit dem TN-Panel nichts verpasst.


    Der Monitor ist jetzt schon etwas weiter weg und obwohl ich nichts in der Schrift-Größe etc. geändert hatte (war schon auf sehr groß eingestellt) ist es deutlich angenehmer für die Augen, als der Monitor davor.
    Ich weiß allerdings nicht woran das genau liegt, evtl. nur daran, dass dieser nun endlich keine Glossy-Beschichtung hat.


    Ich bin noch unschlüssig, ob ich den umtauschen soll gegen einen 19" bzw. 20" ohne widescreen und eben auch ohne Glossy (Glossy Schmarrn kommt mir nie wieder ins Haus, die Farben bei dem Eizo ohne Glossy sind übrigens auch sehr satt und kräftig).