Hallo,
ich hatte das noch nirgends gelesen und bin selbst gar nicht erst auf die Idee gekommen, dass ein TFT auch zu groß sein kann.
Bei mir steht jetzt ein Eizo 24" S2431W ganz ohne Pixelfehler und Sub-Pixelfehler.
Aber - wer hätte das gedacht - das Ding ist mir echt ZU groß:
- wenn man lange am PC arbeitet ist es auf Dauer absolut ungesund, wenn man den Kopf irgendwie halten muss ausser gerade aus, also z.B. Tastatur vor einem, Bildschirm links von einem. Ein ähnlicher Effekt tritt jetzt dadurch auf, dass der Bildschirm so groß ist. Als Abhilfe ziehe ich mir die Fenster in die Mitte des Monitors. Dadurch wird aber viel Fläche nicht genutzt, die teuer bezahlt wurde
- beim Programmieren kommt mir der zusätzliche Platz nicht zu gute, weil ich schon jemand bin, der sich daran hält, dass Programm-Zeilen nicht ewig lang werden, sondern so nach knapp 80 Zeichen umgebrochen werden
nur wenn man eine GUI erstellt reicht der Platz nicht aus, weil oft das normale Fenster gerade auf den Schirm passt, wenn man dieses aber erstellen möchte, man zusätzlich noch die Fenster der Entwicklungsumgebung links und rechts davon haben möchte. Aber da Schalte ich halt kurze Zeit in den Voll-Bildmodus
- Spiele müssen ein Traum sein, bei dieser Größe, wenn die Geschwindigkeit das mit macht, tut sie bei mir aber nicht so ganz
- höchstens bei Grafik-Anwendungen kann es noch deutliche Vorteile geben, kommt bei mir zwar auch vor, aber nicht so oft wie Programmieren & Co
Ich bin allerdings auch jemand, der alle Fenster generell gerne im Vollbildmodus öffnet, weil es sonst eher ablenkend wirkt. Da sehen einige GUIs verloren aus auf so einem großen Schirm und die Bedienung gleicht einem Tennis-Match.
Jemand mit ähnlichen Voraussetzungen sollte das beim Kauf durchaus bedenken.
Für viele wird es aber evtl. uninteressant, weil Hauptsache B.I.G.