hi ich bin neu hier im forum und wollte mir einen 37-42 zoll fernseher kaufen.
ich hab mir schon einige geräte angeschaut und bin dabei auf folgende gestoßen :
nun zu meiner frage : sind diese geräte empfehlenswert oder kennt ihr bessere?
ich habe vor mit dem tv 70 proz free tv zu schauen 20 proz dvd und 10 hd dvd
mein preislimit liegt bei 950 €
mfg mono
Suche 37 - 42 Zoll LCD oder Plasma Fernseher
-
-
-
Zitat
Original von mono
hi ich bin neu hier im forum und wollte mir einen 37-42 zoll fernseher kaufen.
ich hab mir schon einige geräte angeschaut und bin dabei auf folgende gestoßen :
nun zu meiner frage : sind diese geräte empfehlenswert oder kennt ihr bessere?
ich habe vor mit dem tv 70 proz free tv zu schauen 20 proz dvd und 10 hd dvd
mein preislimit liegt bei 950 €
mfg monoHallo,
Ja, schaut gnaz gut aus.
Wie weit wirst du vom Gerät weg sitzten ?LG
SparkY -
Für HD-DVD käme für dich die 24p Problematik auf. Darüber gibts hier auch irgendwo nen Artikel. HD-DVDs sind idR mit 24 Bildern pro Sekunde (auch 24Hz oder 24p) aufgezeichnet. Will man den Film also auch genauso genießen, wie er aufgezeichnet wurde, müssen Player und TV 24Hz abspielen bzw. darstellen können. Die allermeisten Geräte unterstützen aktuell aber nur 50 oder 60Hz. Der Fernseher verarbeitet deshalb das 24Hz Signal, indem er es in gerade und ungerade Frames aufspaltet und die geraden zweimal hintereinander und die ungeraten Frames dreimal hintereinander anzeigt, was 60Hz ergibt. Dadurch sehen aber schnelle Bewegungen leicht ruckelig oder unrund aus. Dieses Phänomen durch den sog. 3:2 Pulldown nimmt aber jeder anders wahr. Einen störts, der andere merkt es womöglich gar nicht. Solltest du dir vor dem Kauf am besten mal vom Fachhändler vorführen lassen.
Die LG Plasmas bieten meiner Meinung nach ein gutes, recht ausgewogenes Bild, kommen meiner Meinung nach aber nicht ganz an die Bildqualität der Panasonic Geräte heran, auch weil man bei SD-Material deutliches Farbrauschen sehen kann, was bei Panasonic deutlich schwächer ausfällt. Ansonsten solide Geräte. Haben aber kein 24p.
-
hallo erst einmal danke für eure antworten...
ich werde ca 4m entfernt vom fernseher sitzen.
ich denke das mich der 24p effekt nicht sehr stören wird weil ich sowieso eher weniger hd dvd gucken werde.
wichtig sind mir wie gesagt gute tv und dvd qualität.
du sagtest panasonic sei etwas besser?
könntest du mir vllt. noch einen link für so einen tv schicken? -
Da gibt es einige. Hier eine Übersicht der aktuellen 42" Modelle:
Der PV7 ist das Basismodell mit etwas weniger Kontrast und einen nicht so hübschen Gehäuse und Standfuß. Der PV70 / PV71 hat mehr Kontrast und ein hochwertigeres Gehäuse. Die PX70 / PX71 Geräte unterscheiden sich hauptsächlich von den PVs durch den integrierten DVB-T Receiver. Und dann gibt es noch die PZ Reihe, die als einzige Full-HD bietet. Der 70er ist das gehobene Standardmodell, der 700er die Design-Variante, die ohne Standfuß ausgeliefert wird.
Die PV7 / PV70 / PV71 gibt es auch in 37 Zoll.
-
ok ist der Panasonic TH-42PV7F denn empfehlenswerter als die modelle die ich angegeben habe und was ist das gute an ihm?? thx
-
Naja, meiner Meinung nach haben alle Panasonic Plasmas ein sehr gutes Bild. Die Farben sind sehr natürlich, HDTV sind sehr scharf aus und der Schwarzwert ist auch beinahe perfekt. Die LGs liefern zwar auch ein gutes Bild, die Farben finde ich aber teilweise etwas unnatürlich. PAL sieht nicht so gut aus, wie bei Pana, bei HDTV sieht man keine großartigen Unterschiede.
Aber das sind wie gesagt alles meine persönlichen Eindrücke. Du solltest dir beide Geräte vor dem Kauf mal im Elektromarkt o.ä. anschauen und eine eigene Meinung bilden.
-
Hallo+vielleicht kann ich mich hier einklinken....
Genau vor dem gleichen "Problem" stehe ich auch: Plasma oder LCD.
Kann eigentlich nur die o.g.Aussage mit dem Panasonic bestätigen!
Habe mehrere Touren durch die verschiedenen "Maxi/Media/Saturn-Märkte"
gemacht,mit dem Ziel einen 37er LCD rauszufiltern.Das Problem ist das in den Märkten zugespielte Material:oft analoge Kabel oder DVB-T Soße!
Dazu noch die mehr als mangelhafte Beratung.
In einem "Medimax" hatte ich Glück:alle Tv's wurden mit dem gleichen hochwertigen Signal gespeist- 720p Samsung Demo HD.
In dieser (+anderen) Testumgebung(en) gefiel mir der Pana-plasma PV7 am besten.Sowohl die 42 wie auch die 37er version lieferten ein ausgewogenes knallscharfes Bild.Gerade wenn Bewegung im Spiel ist,überzeugte das Gerät.Der Preis von 999,-/899,- stellt für mich auch schon die obergrenze dar.Vergleichbare LCD's konnten mich nicht so recht überzeugen.
Die Hauptnutzung wäre bei mir allerdings eine Xbox360 - überwiegend zum zocken also.Dann noch mit der 360 als Mediacenter-PC Zuspieler.
Streaming vom PC also via 360.
Sobald ich in den Läden "Xbox" gesagt hatte,kam sofort"Samsung" als Empfehlung.Ist das tatsächlich so,oder könnte ich auch mit dem Pana-plasma glücklich werden?-Die Stärken sind doch gerade:schnell bewegte Bilder...... -
Die Stärken von Plasmas sind u.a. auch die kaum existente Bewegungsunschärfe. Bei LCDs ist die zwar meist nicht störend aber trotzdem deutlich ausgeprägter. Außerdem haben Plasmas idR immer noch einen besseren Schwarzwert. Wärend LCDs höchstens ein sehr dunkeles Grau schaffen (auch Samsung, die in dieser Disziplin zu den Spitzenreitern gehören), haben die meisten Plasmas ein richtig sattes Schwarz, was besonders bei abgedunkelter Umgebung sehr gut zur Geltung kommt. Außerdem können Plasmas technologisch bedingt mehr Farben darstellen als LCDs.
Der große Knackpunkt bei Plasmas ist aber noch die Einbrennproblematik, die sich im Laufe der Panelgenerationen zwar immer weiter reduziert hat, aber immer noch nicht vollständig gelöst ist. Ein permanentes Einbrennen bekommt man heutzutage kaum noch hin, aber ein temporäres Nachleuchten tritt immer noch, besonders in den ersten 100-200 Betriebsstunden, schnell auf wenn man viele statische Bildanteile hat, wie z.B. die Anzeigen in einem Spiel.
Daher würde ich beim Dauerzockeinsatz keinen Plasma empfehlen, sondern lieber zu einem LCD mit 1:1 Pixel-Mapping. Samsung wäre da ein Kandidat, aber lange nicht der einzige. Sharp, Sony oder Toshiba sind ebenfalls sehr beliebt.
Gegen die Samsungs spricht der grausige analoge Tuner (für Kabelempfang) und das äußerst mittelmäßige Video Processing. Das machen andere Hersteller besser, aber auch meist für entsprechend mehr Geld... -
hallo habe von dem th-37pv60 gehöft und das er sehr gute und scharfe bilder wiedergeben soll.
das einzige manko soll sein das er kein dvb-t anschluss hat inwiefern spielt das für mich eine rolle?
ty -
-
Der PV60 ist ein Gerät der letzten Generation und daher nicht mehr aktuell. Nimm lieber einen PV70/71. Damit wirst du mehr Spaß haben.
-
12die4,
also würdest Du grundsätzlich den Plasma schon für Konsole empfehlen,nur die Gefahr des einbrennens ist hoch?
Ich würde das Gerät die ersten 100-200 Std. schonend"einfahren".
Auf permanent eingeblendete Anzeigen(HUD)bei Rennspielen oder FIFA kann man ja verzichten
Es läßt sich bei der 360 auch ein Bildschirmschoner aktivieren,der das Bild im Leerlauf stark abdunkelt.
Und wie ist es mit Bildern (Diashow z.B)?
Wie lang darf denn ein unbewegtes Bild auf dem Schirm sein?
Demnach wäre ja schon das eingeblendete Senderlogo ein Problem...... -
Nein, das Senderlogo ist idR kein Problem.
Ich habe selber noch keinen Plasma gehabt, habe aber gelesen, dass 1 Stunde für gewöhnlich allerhöchstens leichtes Nachleuchten einbringt, was durch die normale Weiterbenutzung des TV nach einigen Minuten wieder weggeht. Nur ein mehrstündiger Dauerbetrieb könnte kritisch werden. Je geringer die statischen Bildanteile sind, desto geringer wird auch die Gefahr. Außerdem haben moderne Plasma Geräte eine Schutzschaltung drin, die das Einbrennen zwar nicht komplett eliminiert, es aber stark lindert. Dabei wird das Bild alle paar Minuten um 1-2 Pixel nach oben und unten, rechts und links verschoben. Das sogenannte (Orbital) Pixel Shift. Die neuen Panasonic sollten das eigentlich haben. Das kann ich dir aber nicht mit Sicherheit sagen.Grundsätzlich kann man einen Plasma natürlich genauso verwenden, wie einen LCD. Ich halte Plasmas bei der Flexibilität der Einsatzgebiete durchaus auf dem selben Niveau. Nur für Hardcore Zocker oder Dauerpräsentationen sind die Geräte nicht wirklich geeignet. Gelegenheitszocker können locker auch zu einem Plasma greifen.
-
-
Gleiche Generation mit G10 Panel. Der PV7 ist das Basismodell, der PV71 das Mittelklassemodell. Ein PV700 (weiß gar nicht, ob's den gibt) wäre das Design Modell.
-
Arrrgh!
Er(PV7) hat keinen VGA-Eingang.
Jetzt muss ich neu denken....
Meine 360 hat noch keinen HDMI Ausgang;nur Komponent+VGA.
Keine Ahnung wie Komponent aussieht - VGA soll besser sein.
Gibt es da Adapter? VGA->HDMI?
Der PV71 hat VGA - ist aber 300,-- teurer.
Wollte grad zuschlagen - hatt mir echt gut gefallen,der Pana.... -
Ne, VGA auf DVI Adapter gibt es nicht, da VGA analog und DVI digital ist. Eine Umrechnung ist zwar im Rahmen des technisch Möglichen, aber ziemlich aufwendig. Daher lohnt sich die Herstellung eines solchen Adapters nicht.
-
Ja,stimmt natürlich:analog auf digital....dann muss ich wohl mit box+gerödel in den "medimax" wandern und vor Ort testen...hoffentlich errege kein allzu grosses Aufsehen....
-
nun habe ich ein weiteres problem...
ich will mir meinen fernseher auf jeden fall an die wand hängen.
nun kostet aber eine entsprechende halterung für den TH-42PV7F über 200 €
gibt es vllt. eine andere möglichkeit den fernseher an die wand zu hängen???