Lowprice Widescreens für den Müll?

  • Hi!


    Mein 8 Jahre alter 17" CRT ist mir gerade beim kaputtgehen und so werd ich mir wohl nen neuen Monitor anschaffen müssen.


    Hab jetzt recht viel im Forum rumgestöbert und mir kommt vor, dass über die 19"-20" Widescreens fast mehr geschimpft wird als gelobt.


    Also ich hätt gedacht, so mehr als 250€ darf ein Monitor nicht kosten, für das was ich ihn brauche.


    Am Tag ca. 2-4h:
    > 60% MSN und Internet
    > 20% Office
    > 20% DVD


    Sollte ruhig laufen, also nicht Surren oder Summen!


    So Geräte wie Syncmaster SM205BW, SM206BW oder LG L204WT ... sind die wirklich so schlecht, dass ich die Finger davon lassen soll?


    Danke euch!


    lg Markus

  • Zitat

    So Geräte wie Syncmaster SM205BW, SM206BW oder LG L204WT ... sind die wirklich so schlecht, dass ich die Finger davon lassen soll?


    Keineswegs!


    Du hast:
    . ein deutlich schärferes Bild
    . deutlich geringeren Stromverbrauch
    . Platz gewonnen
    . endlich ein bessers Seitenverhältnis für Deine DVDs
    . kannst Microsoft ClearType benutzen, was nochmals die Textqualität steigert. Für Office/Internet ein Segen.


    Wenn möglich schließ ihn via DVI an und werd' einfach glücklich.


    Ob nun ein Monitor surrt oder nicht, scheint eben ein bißchen Glück zu sein. Allerdings haben alle CRTs gesurrt. Auch hier wird wieder auf hohem Niveau gejammert.

    2 Mal editiert, zuletzt von 7oby ()

  • Zitat

    [i]
    . kannst Microsoft ClearType benutzen, was nochmals die Textqualität steigert. Für Office/Internet ein Segen.


    nicht unbedingt, vom Prinzip ist dieses Cleartype eine "Verschlechterung", da aus einem scharfen Schriftzug ein verwischter gemacht wird- dadurch ist die Schrift nicht mehr so kantig. dieses verwischen fällt den meisten Menschen nicht auf, aber manche sehen das und für die ist cleartype noch schlimmer als kantige Schrift.


    Für "detaillierte" klare Schrift sollte man einen möglichst kleinen Pixelabstand wählen - denn aus je mehr Pixel ein Buchstabe besteht, desto weniger sieht man die Kanten.




    zu "low-price" = Müll : das kommt auf deine Anforderungen an. Wenn du Wert auf hohe Bildqualität, Farbtreue, Blickwinkel usw. legst trifft diese Aussage zu, wenn man mit wenig zufrieden ist nicht.


    Vergleichbar mit Autos - der eine ist mit einem VW Polo zufrieden, der andere fährt lieber einen 3-er BMW. Hier besteht natürlich auch ein Größenunterschied, aber auch ein klarer Qualitätsunterschied.



    Ich bin mit meinem 20,1 zoll wide zufrieden - der kostet allerdings auch schon ca. 330€ =)

    Einmal editiert, zuletzt von michi_oss ()

  • naja... der Polo - 3er BMW vergleich is mir ja klar, hab ja gemerkt dass hier im Forum jede Kleinigkeit groß gemacht wird und ein "Mega-Mangel"-Stempel draufgedrückt wird *g*.


    ne es geht ja drum, ich weiß net, soll ich mir nen normalen TFT oder nen Wide-TFT kaufen. Viele sagen, dass z.b. ein 20" Wide eine so geringe Bildhöhe hätte. Wie ist die Höhe im Vergleich zu nem 17" CRT?


    Farbentreue,.. diese ganzen Feinheiten sind mir nicht so wichtig. Ich benutz den Monitor lediglich zum Surfen, Chatten, ... manchmal bisschen Office und manchmal nen Film zu guggen. Ich sitz nicht täglich 9h davor und bin Pro-Designer.


    Was für Panel ist z.B. in einem Notebook verbaut? Hab ein Acer 1694WLMi,... geht das, einen Blickwinkel von 180° zu haben, horizontal als auch vertikal? Ich seh nämlich aus allen Winkeln das Bild. Oder wie ist ansonsten der Blickwinkel definiert,.. der Winkel ab dem das Bild schwarz wird, oder der Winkel ab dem die Farbzusammensetzung nicht mehr stimmt??


    Gibt es einen konkretes Argument, das für einen 19" Wide oder eben einen 20" Wide sprechen würde?


    lg Markus

  • Zitat

    Original von kontschi
    Viele sagen, dass z.b. ein 20" Wide eine so geringe Bildhöhe hätte. Wie ist die Höhe im Vergleich zu nem 17" CRT?


    das Bild des 20 wide ist höher. die höhe einen 20 zoll wide entspricht ca. der höhe eines 17 zoll TFT und da du beim TFT die volle Diagonale siehst, beim CRT nicht, ist dein Bild bei dir noch etwas kleiner. Hinzu kommt, dass ein 17 zoll TFT ein Bildverhlätnis von 5:4 hat, ein 17 zoll CRT aber 4:3. Dadurch hast du noch weniger Bildhöhe. hier mal zum Vergleich: abmaße 20 zoll wide: ca. 431*269mm (bildfläche)


    Die Blickwinkelangaben bei TN-Panels kannst du getrost vergessen. Wie sie genau definiert sind, weiß ich nicht, eigentlich sollten sie angeben, ab wann sich die Farben oder helligkeit des Bildes ändern und das passiert bei TN panels recht schnell.


    Wenn du einen Eindruck von der Größe von Schrift, Icons usw haben willst (was man aber auch in Win ändern könnte):


    wenn du auf 17 zoll CRT 1280*1024 einstellt (und die volle Breite des CRT nutzt, was dann natürlich gestreckt ist, aber hierfür ja egal) hast du ungefähr die Pixelgröße eines 20 zoll TFT wide.



    19 zoll wide könnte aber echt etwas niedrig von der höhe sein. also mich stört die Höhe meines TFT nicht. Bei Internetkauf hast du ja auch 14-tage rückgaberecht. wenn dir die höhe zu niedrig ist...


    Wide hat schon mal den Vorteil, dass das dem menschlichem Sichtfeld entstspricht.

    2 Mal editiert, zuletzt von michi_oss ()

  • nunja... wäre ich auch für einen Wide, zumal mein Notebook auch Wide besitzt... zwar nich 16:9, aber Wide.


    die Frage ist welchen der "billigen"?!?


    wie sieht das mit Garantie bei den Herstellern (LG, BenQ, FSC..) aus. Ich weiß nur, dass Samsung 3 Jahre Pick-Up Garantie gewährt, von dem her wäre ich stark für einen Syncmaster.


    Hätte gedacht an einen Syncmaster (206BW, 2032BW) oder den LG L204WT..


    Wie isn das mit der Auflösung,... der 2032BW hat ne weit höhere Auflösung als der 206BW,.. wenn ich jetzt aber nicht die volle Auflösung ausnütze,.. wie wirkt sich das auf die Schärfe/Schrift aus?!


    lg Markus

  • Zitat

    Original von kontschi
    nunja... wäre ich auch für einen Wide, zumal mein Notebook auch Wide besitzt... zwar nich 16:9, aber Wide.


    bei TFTs und Notebooks ist wide immer 16:10. 16:9 ist TV-Breitbild.


    Zitat


    Wie isn das mit der Auflösung,... der 2032BW hat ne weit höhere Auflösung als der 206BW,..


    Wie kommst du darauf? die haben beide eine native Auflösung von 1680*1050, wie 99,99% aller 20-22 zoll wide TFTs


    Zitat

    wenn ich jetzt aber nicht die volle Auflösung ausnütze,.. wie wirkt sich das auf die Schärfe/Schrift aus?!


    wenn du auf Vollbild interpolierst (zu diesem Thema bitte suche benutzen - da gibt es zig threads zu) wird das Bild unschärfer, was vor allem bei Schrift auffallen kann. Aber im "Nicht-Spiel"-Betrieb gibt es ja keinen Grund nicht die native Auflösung zu benutzen.

    Einmal editiert, zuletzt von michi_oss ()

  • Zitat

    Wie kommst du darauf? die haben beide eine native Auflösung von 1680*1050, wie 99,99% aller 20-22 zoll wide TFTs


    lol... weiß auch net wie ich auf des gekommen bin^^ ?(



    "auf Vollbild interpolieren".. versteht man da drunter, wennman net mit voller Auflösung arbeitet, das "Strecken" des Bildes bei geringerer Auflösung auf Vollbild??


    was würdest du für einen Monitor kaufen, wenn ich zu dir sag, hol mir nen 19" oder 20" Widescreen und ich geb dir 230€ mit?!?


    lg Markus

    Einmal editiert, zuletzt von kontschi ()

  • Zitat

    Original von michi_oss
    Für "detaillierte" klare Schrift sollte man einen möglichst kleinen Pixelabstand wählen - denn aus je mehr Pixel ein Buchstabe besteht, desto weniger sieht man die Kanten.


    Klar. Oder größeren Bildschirm und weiter weg gehen ;)


    Zitat

    Original von michi_oss


    nicht unbedingt, vom Prinzip ist dieses Cleartype eine "Verschlechterung", da aus einem scharfen Schriftzug ein verwischter gemacht wird- dadurch ist die Schrift nicht mehr so kantig. dieses verwischen fällt den meisten Menschen nicht auf, aber manche sehen das und für die ist cleartype noch schlimmer als kantige Schrift.


    Das ist ein Irrtum: Cleartype ist kein Weichzeichner!


    Cleartype ist Subpixel AntiAliasing. Sowohl das AntiAliasing als auch das Erweitern auf die Subpixel erhöht beides die Bildqualität und zwar aus folgendem Grund:


    AntiAliasing : bei Schriften, die als TrueType Vektorgrafiken vorliegen, werden Pixel bei schräg oder in Bögen verlaufenden Linien nicht entweder schwarz oder weiß gezeichnet - sondern grau gemäß ihrer Überdeckung durch die unendlich aufgelöste theoretische Linie. Egal welches Maß Du zu Rate ziehst hier nähert AntiAliasing die ursprüngliche Vektorgrafik viel besser an:


    SubPixel : Erhöht die Auflösung quasi um das dreifache und trägt daher mit Deinem eigenen DPI-Erhöhungsargument zu einer Bildverbesserung bei


    Vielleicht hier echte Beispiele:

    Einmal editiert, zuletzt von 7oby ()

  • schwer zu sagen. Spielst du gar nicht? wobei man für actionfilme ja auch einen relativ schnellen TFT benötigt.


    hier: sind ein paar TFTs in deinem Preisbereich.


    danach scheint der Samsung 205BW im 230€ preisbereich der ausgewogenste der dortigen zu sein, aber leider ist kein Prad-test dabei.


    worauf du achten solltest: der TFT sollte einen DVI-anschluss haben, das ist vor allem im günstigen Bereich nicht immer der Fall.
    wenn du später mal blue-ray oder HD-DVD filme sehen willst, die ja kopiergeschützt sind, brauchst du HDCP.



    mit vorgaben von mind. 20 zoll; wide; dvi; max 250€ ergeben sich zur Auswahl:


    zusätzliche Beschränkung: nur TFTs mit HDCP:



    du kannst die Filter noch nach eigenen Vorstellungen anpassen und dann nach Prad-tests und Forumnutzern entscheiden, welcher dir am besten passt.

  • Zitat

    Original von 7oby
    Das ist ein Irrtum: Cleartype ist kein Weichzeichner!


    Cleartype ist Subpixel AntiAliasing.


    stimmt, so war das. aber letzendlich wird aus dem harten Schriftzug ein verwischter. siehe hier: verwischen ist nicht ganz die richtige Bezeichnung, aber du kannst ja sehen was ich meine.


    halt wieder so eine Lösung, die darauf beruht, das das menschliche Auge nicht perfekt ist. :)