22" Monitor auch als TV-Gerät

  • Hi,
    nach langem rummsuchen in diesem und anderen foren, denk ich das für mich die beiden Geräte in frage kommen und auch die beste lösung wäre, ohne qualitätsverlust.


    Samsung SyncMaster 225MW ( )


    LG M228WA ( )


    Ich möchte zu einem natürlich einen guten PC-TFT, der auch für egoshooter zu gebrauchen ist (kaum office). Und auch gleichzeitig ein gutes TV-gerät abgibt, das über einen digitalen Sat-Receiver laufen würde,ohne dabei ständig den Rechner am laufen zu haben.
    Nun wollt ich fragen was ihr jeweils von den beiden geräten haltet und vielleicht mal den einen oder anderen erfahrungsbericht.
    Vielleicht kennt auch jemand andere lösung wie ich das ganze realesieren kann oder vergleichbare Geräte.
    Ich muss sagen das mir die qualität des bildes sowohl beim fersehen als auch Pc sehr wichtig ist.


    Gruß Hektor69

  • Schon der Dritte dem ich gerade die gleiche Antwort schreib. :) Es gibt keinen 22", der 16:9 ohne Verzerrung darstellen kann. Keine Ahnung warum die Hersteller das machen.

  • Zitat

    Original von JayBee
    Schon der Dritte dem ich gerade die gleiche Antwort schreib. :) Es gibt keinen 22", der 16:9 ohne Verzerrung darstellen kann. Keine Ahnung warum die Hersteller das machen.


    Blöde Frage:


    Welche monitore können denn das ?

  • Zitat

    Original von JayBee
    Schon der Dritte dem ich gerade die gleiche Antwort schreib. :) Es gibt keinen 22", der 16:9 ohne Verzerrung darstellen kann. Keine Ahnung warum die Hersteller das machen.


    Doch, der HP w2207 sollte das können, da man dort die Interpolation abstellen kann. Der w2207h hat auch einen HDMI Eingang statt dem DVI.


    Zitat

    Original von Hektor69
    warum das denn nicht ?


    Weil bei PC Monitoren 16:10 vorherrscht und es kaum 22" TFTs gibt, bei denen man das Interpolationsverhalten wählen kann. Aber wie gesagt, der HP ist bspw. eine Ausnahme. Allerdings wahrscheinlich nicht als Fernsehgerät zu gebrauchen, zumindest nicht ohne externes Soundsystem :)

  • Nein, w2207 kann's auch nicht. Hab's auch gedacht, daß er das kann als ich ihn gekauft hab aber stimmt nicht. Funktioniert nur bei Auflösungen, die ein kleineres Seitenverhältnis als 16:10 haben. Wohl ein Firmware Bug.

    Einmal editiert, zuletzt von JayBee ()

  • Zitat

    Originally posted by noxs


    Blöde Frage:


    Welche monitore können denn das ?


    Dell Monitore.

  • Zitat

    Original von JayBee
    Nein, w2207 kann's auch nicht. Hab's auch gedacht, daß er das kann als ich ihn gekauft hab aber stimmt nicht. Funktioniert nur bei Auflösungen, die ein kleineres Seitenverhältnis als 16:10 haben. Wohl ein Firmware Bug.


    Hmmm, 16:9 wäre ja eh kleiner...? Und was anderes bekommt man ja nicht von anderen Geräten als dem PC (abgesehen von 4:3). Mit was für einer Quelle hast du es probiert?


    Wie auch immer, ohne Interpolation würde man eigentlich weder bei HDTV noch bei SDTV glücklich werden :) (im Falle des HP)

    Einmal editiert, zuletzt von Spikx ()

  • Mhhh ich weiss ja nicht aber ich meine gelesen z haben das bei den beiden von mir aufgeführten tfts beim angucken eines 16:9 Filmes oben und unten kleine schwarze balken sind. das wäre dann meines erachtens doch dann eine korrekte darstellung oder nicht ?

  • Hi,


    lass dich nicht verwirren. Das ist eine Sache deiner DVB Software. DVBViewer zum Beispiel zeigt bei 16:9 Filmen auf Vollbild kleine schwarze Ränder oben und unten an.

  • Zitat

    Original von Kowsko
    Hi,


    lass dich nicht verwirren. Das ist eine Sache deiner DVB Software. DVBViewer zum Beispiel zeigt bei 16:9 Filmen auf Vollbild kleine schwarze Ränder oben und unten an.


    Naja, es kommt einfach darauf an, was für eine Auflösung die Anwendung wiedergibt... in der Regel läuft ja alles in 1680x1050 ab, aber wenn jetzt bspw. die DVB Software lustig ist und im Vollbild-Modus auf 1680x945 schaltet, wird das Bild natürlich verzerrt durch die Vollbild Interpolation des Monitors ;). Natürlich wird das nie der Fall sein, außer man stellt das so ein (ist ja bei einigen Anwendungen möglich).


    Wie auch immer, hängst du nun eine DVB-S Box an den Monitor über HDMI, kommt da ja vorwiegend mal SDTV an den Monitor... nun hängt es vom Interpolationsverhalten des Monitors ab, wie diese Auflösungen (576i/480i,Widescreen/4:3,etc.) vom Monitor skaliert und interpoliert werden. Bei jedem normalen TV Gerät ist die korrekte skalierung natürlich keine Frage, bei derartigen Geräten aber schon.

  • Oh stimmt, er will das ja per Sat Receiver realisieren. Sorry, hatte ich vergessen!

  • 16:9=1.78
    16:10=1.6


    Also ist 16:9 ein grösseres Seitenverhältnis als 16.10 und wird daher nicht korrekt dargestellt mit dem w2207. ;)


    Zitat

    Mit was für einer Quelle hast du es probiert?


    HDTV decoder und PC mit verschiedenen benutzerdefinierten Auflösungen.


    Zitat

    Originally posted by Hektor69
    Mhhh ich weiss ja nicht aber ich meine gelesen z haben das bei den beiden von mir aufgeführten tfts beim angucken eines 16:9 Filmes oben und unten kleine schwarze balken sind. das wäre dann meines erachtens doch dann eine korrekte darstellung oder nicht ?


    Ja das wär richtig. Leider macht das jedoch kein 22" Monitor. Wenn dann macht das höchstens der angeschlossene PC, nicht aber PS3, Xbox, DVB box etc.

    2 Mal editiert, zuletzt von JayBee ()

  • Hab mich für den LG entschieden, bewertungen fast identisch ... nur das der LG knapp 80€ ist, aber dafür kein bild in bild hat. aber da man BiB nur über Kabel funktioniert und ich ihn an ein sat-receiver anschließen werde bringt mir diese funktion leider nichts. erhalte den tft erst aber in 2 wochen.

  • Zitat

    Original von Hektor69
    aber da man BiB nur über Kabel funktioniert und ich ihn an ein sat-receiver anschließen werde bringt mir diese funktion leider nichts. erhalte den tft erst aber in 2 wochen.


    wo steht das mit dem Kabel ?? kann ich mir nicht vorstellen. 8o


    Gruß Uwe