Hallo Gemeinde,
ich vermute genaues wird mir keiner sagen können, aber vielleicht kennt ja jemand eines der beiden oder beide Geräte gut genug...
Ich suche also einen 24" (Eizo, ausserem käme vielleich ein NEC in Frage, aber laut der Tests scheint ein NEC immer einen Tick hinter Eizo zu sein).
Ich möchte an den TFT zwei Rechner anschließen. Meinen PC und mein Apple Laptop. Deswegen scheiden schonmal alle Eizo 24" aus die nutzlose VGA-Anschlüsse haben. Ich weiß sowieso nicht was das soll. Ein DVI-I ist mit Adapter sowieso VGA-kompatibel. Einen TFT mit nur einem DVI kaufe ich nicht / nur ungern. Daher habe ich mir die beiden oben genannten Modelle herausgepickt. Also zwei DVI-Anschlüsse Mac an einem, PC am anderen und umschalten am Monitor.
Nutzung des Monitors:
Hobby & beruflich: DTP, Bildbearbeitung (semiprofessionell, professionell ist der Mediengestalter in einer Druckerei der den ganzen Tag Fotos korrigiert, nach meiner Definition ), Videoschnitt, Videokompositing, Webdesign
(Der Einsatz wäre zwar Schwerpunkt privat, aber da ih beruflich drauf getrimmt bingenau hinzusehen kann ich auch privat keine 'Mängel' am TFT ertragen )
privat: Filme & DVB-T gucken, PC-Spiele, Bildbearbeitung/Foto, Videobearbeitung.
Sprich er sollte eine anständige Farbdarstellung haben, gute Farbabstungen, möglichst wenig Bending, eine gleichmäßige Ausleuchtung. Aber er sollte auch eine ordentliche Reaktionszeit aufweisen.
Ich nehme mal an die 24"-SPVA-Eizos schenken sich beim Bild nicht allzuviel. Oder weiß jemand anderes zu berichten? Zum Beispiel dass der CE240 besser ist?
Ein wensentlicher Unterschied scheint mir zu sein dass der CE240, laut Eizo, folgende Reaktionszeiten aufweist:
Midtone: 8 ms
Rise/Fall: 8/8 ms
der 2411:
Midtone: 6 ms
Rise/Fall: 11/5ms
Ich bin leider nicht der Overdrive Profi. Aber wesentlich schlechter hört sich der Grafikprofi nicht an. Der CE scheint ~konstanter~ zu sein. Der 2411 bei Midtones etwas fixer.
Mit welchen Unterschieden beim Overdrive müsste man da rechnen wenn man davor sitzt. Inwiefern wäre die Reaktion am CE240 'schlechter'? Bemerkt man das als Nutzer?
Ein paar 2111er die ich mal sehen konnte, da kam es mir fast vor wie an einem CRT. Konnte kaum was feststellen.
Hardwarekalibration scheint mir ein Vorteil des CE240 zu sein. Inwiefern ist diese aber überhaupt besser als Kalibrierung via Software? Welche Vortiele hat Hardware gegenüber Software in der Praxis?
Wenn er beim Overdrive nicht wesentlich schlchter ist tendiere ich zum CE240. Kann mich aber nicht so recht entscheiden.