Ich wollte keinen extra Thread aufmachen, deshalb poste ich meinen Eindruck vom LG L266WA-WN hier.
Mir wurden gestern zwei LG L266WA-WN geliefert, die ich über einen Matrox DualHead-Adapter zum arbeiten im 2D-modus an meinen Laptop anschliessen wollte.
Da mein Händler mir die falsche Version des DualHeads geliefert hat konnte ich den Dualbetieb nicht testen.
Hier nun mein Eindruck vom LG L226WA-WN (Bj 08/2007) am analogen Anschluss meines Laptops mit ATI X700.
Erster Eindruck
Die Helligkeit und der Kontrast sind in der Grundeinstellung übertrieben stark eingestellt.
Die EZ Video Farb- und kontrastprofile kann man leider nur auswählen, wenn der Monitor an ein HDMI oder Component-Kabel angeschlossen ist.
Wenn ich die Helligkeit am Monitor manuell einstelle, kann ich ab Helligkeit 96 ein störendes brummen (störender als das Betriebsgeräusch meines Laptops) hören,
dass bis Hell. 50 leicht in der Frequenz variiert und dann steil abnimmt bis es bei 35 nicht mehr zu hören ist, unter 30 fängt es dann wieder an und geht runter bis auf Helligkeit 0.
Wenn man die Helligkeit über die Grafikkarte einstellt brummt es nicht.
Bildqualität
Am Monitor habe ich das Farb- und Kontrastprofil K6500 gewählt und im Grafikkartentreiber Gamma 90, Helligkeit -20, Kontrast 80 einstellt. Mit dieser Einstellungen ist die Farbdarstellung gut.
Den Kontrast empfinde ich etwas zu stark, wenn man ihn noch weiter absenkt wird Weiss zu grau.
Zum arbeiten ist mir Kontrast 60-75 angenehmer.
2D-Modus
Blickwinkel
Den Blickwinkel empfinde ich als gut, keine starken Farbveränderungen, nur ein leichter rotstich.
Ghosting
Wenn ich den weissen Mauszeiger mit langsamer bis mittlerer Geschwindigkeit über helle Flächen bewege, kann ich ein helles Nachleuchten sehen.
Beim scrollen von schwarzem Text auf weissem Hintergrund kann man ein helles Doppelbild sehen. Bei scollen von grauen Flächen kann man ein rötliches Nachleuchten sehen.
Ich arbeite beruflich mit Tabellen die im Sekundentakt Zahlen, Buchstaben und Farben ändern.
Wenn sich die Tabelle aktualisiert wirkt das Nachtleuchten auf meine Augen, wie der Blitz eines Miniatur-Blitzgerätes.
Ich empfinde das als extrem störend und kann mich dadurch nicht konzentrieren. Wenn ich die Tabellen länger betrachte, kommt es mir vor als ob ich eine Shutterbrille aufhätte,
meine Augen werden dadurch schnell müde und tun leicht weh.
Auch einfacher Text ist anstrengender zu lesen.
Normalerweise arbeite ich täglich 10 - 12 Stunden am PC und hatte mit meinem alten Monitor (Hyundai Q17),
den ich nach über 10.000 Stunden Betriebszeit nicht mehr als Referenzmodell betrachten kann ;), nie Sehprobleme (bin kein Brillenträger) oder schnelles ermüden meiner Augen.
3D-Modus
Interpolation
Die Interpolation niedrigerer Auflösungen im 16:9 und 4:3 Format empfinde ich als gut.
Ghosting
Das Ghosting empfinde ich deutlich störender als die Schlieren bei meinem Hyundai Q17 mit 20ms.
Nach relativ kurzer Zeit stellt sich durch das Ghosting ein Shutterbrillen-effekt ein, meine Augen werden müde und ich bekomme leichte Kopfschmerzen.
Wenn man sich bewegt kann man an einigen hellen stellen der Texturen sehr starke Abstufungen sehen, ungefähr so als ob der Rechner mit 8-bit Farbtiefe im abgesicherten Modus läuft.
Fazit
Ich werde beide Displays wieder zurückschicken und mich nach welchen ohne Ghosting umsehen.