Hallo, hat jmd von euch an nem laptop mit externen vga nen tft mit 1680*1050 am laufen. bin grad am überlegen ob ich mir nen 22" kauf, aber net sicher ob die Grafikkarte mitmacht. auswählen kann man die auflösung leider nicht, treiber find ich auch keine...
ich hab in meinem notebook zwar auch ein widescreen display mit 1.280 x 800 am laufen und ich kann auch andere widescreen auflösungen wie zB 1.920 x 1.200 für den 2. Monitor auswählen, aber eben nicht die gewünschten 1680 x 1050....
danke!
Mobility Radeon 9700 und 1.680 x1.050
-
-
-
as problem bzw die frage habe ich auch
Kann keiner helfen?
-
Hallo,
was möchtest Du dann eigentlich machen, wenn du denn 22er Dir holst. Selbst wenn Du Sie einstellen könntest, reicht es dann evtl nur für den Desktop-Betrieb. (?)
Wieviel Videospeicher hat den die 9700 Mobility Radeon ?
MfG
Torsten
-
Also mir geht es darum das ich abends viel daheim mit dem notebook arbeite und mir da der 15,4 einfach zu klein ist (DVD schauen, ab und zu mal ein kleines spielchen, office, internet, programmieren, 3d grafik)
Um dem Fragesteller und mr mal zu helfen: war heut im saturn und gesagt ich will einen kaufen, da hat mir der verkäufer erlaubt mein notebook anzuschließen.
Wenn du über VGA reingehst ändert sich nix, da der screen keine meldung an das notebook gibt wie groß es ist. Bei DVI geht das.
Habe gestern das tool powerstrip installiert (freeware). Damit kannst du dann andere auflösungen fahren (aber glaub nur, sohoch wie die maximale in den windows einstellungen). Also auch krumme werte. Da konnte ich 1680x1050 einstellen.
Also an deiner Stelle würd ich das genausomachen oder mir vertrauen*G*. kann aber sein dass das tool mi deinem rechner nich klar kommt... also ich würds ausprobieren. Dort kannst du dann auch profile anlegen usw.
Ob es auch extended geht,also erweiterter desktop, das weis ich nich, denk aber schon... -
Ich hab den HP w2207h fast permanent am Notebook zu laufen. Es ist ein Samsung R50 mit einer ATI X700 als Krafikkarte. Ich denke mal, dass diese sich nicht wesentlich von der 9700er unterscheidet.
Mir reicht die Dualmonitorfunktion der ATI Treiber vollkommen aus.
Normalerweise läuft einfach nur der Monitor und das NB- Display ist aus. Ich finde das Bild dabei einwandfrei, auch wenn ich mir habe sagen lassen, dass es über eine digitale Schnittstelle noch etwas besser wäre.
Es geht auch fast problemlos beide Monitore als Kopie laufen zu lassen oder das Notebook quasi als zusätzliche Ablagefläche zu verwenden. Ich sage fast problemlos, da im Dualbetrieb das Signal wohl etwas schwächer wird, was manchmal dazu führt, dass das Bild auf dem Monitor unruhig wird.