Panasonic 42" | HD-Ready oder Full-HD?

  • Hallo,


    eigentlich ein Schande gleich mit dem ersten Post so in haus zu fallen aber da ich nur gutes über dieses Forum gehört habe will gleich auf den Punkt kommen. ;)


    Ich habe mich entschieden einen 42" Plasma von Panasonic zu kaufen, da mein jetziger Philips 32" HD-Ready einfach zu klein ist.


    Die Unterschiede zwischen den beiden Formaten kenne ich. ich habe micht schon darüber erkundigt aber die Frage ist für mich: "Brauche ich Full-HD?"


    Ich hab eine PS3, einen DVD Heimkinosystem + externer HDD und einen Kabel Digital Receiver an den Fernsehr angeschlossen.
    Meistens ist der DVD-Player in betrieb, öfter die PS3 und manchmal normales TV.


    Da der Preisunterschied zwischen den beiden Modellen 400-500€ beträgt, ist nun die frage ob sich die Mehrinvestition dermaßen lohnt wie es propagiert wird.
    Ich meine gelsen zu haben das Europa im Moment nur 720p und 1080i als Standarts nutzen will und man noch nicht weiß ob 1080p überhaupt genutzt weden soll.


    Ich brache schnell eine Rat denn ich müsste diesen dann noch heute oder morgen bestellen.


    MfG


    Michael

  • 1080p wird doch schon längst als Standard verwendet. Nur eben nicht als Fernsehstandard (was es aufgrund der viel zu hohen Datenrate aber nirgendwo ist).


    Wenn du mit deiner PS3 auch Blu-Ray Filme schauen willst,dann würde ich klar zum Full-HD raten, dieser sollte dann aber auch 24p ausgeben können.


    Durch 24p wird das Ruckeln deutlich vermindert und ausserdem muss bei Full-HD Nichts umgerechnet werden,da dies ja der Standardformat von Blu-Ray/HD-DVD ist.

  • Blu-Ray interessiert mich eigentlich garnicht.


    Ich nutze die PS3 um ab und zu etwas zu zocken und sonst dient die PS3 Als Bindeglied zwischen PC und TV. Ich nutze da die Medienserver Funktion intensiv.

  • Na ok,dann siehst du je nach Entfernung garkeinen oder nur einen kleinen Unterschied. Mit Ausnahme du klebst direkt mit der Nase vor dem TV:)

  • Ich sitze ungefähr 3m vom TV entfernt. Wie lange dauert es denn noch ungefähr bist 1080p standart bei der Fernsehübertragung sind? Das einige Sender jetzt schon in HD ausstrahlen, heißt ja ncht, dass es auch 1080p ist.

  • 1080p wird wohl in den nächsten Jahren sicher kein Standard. Wenn dann bleibt wohl eher 1080i der gängige Standard,was aber kein Beinbruch ist,da es die selbe Auflösung bietet nur eben in Interlaced Halbbildern anstatt in progressiven Vollbildern,was auf Grund der Übertragung aber absolut nicht auffallen sollte. Abgesehen davon machen größere Auflösungen bei einer weitläufigen Übertragung auch keinen Sinn. Umso höher die Auflösung umso eher sieht man Artefakte.


    Das ist auch der Vorteil von Halbbildern. Durch die zeilenweise Darstellung treten Artefakte nicht so deutlich hervor. So gesehen sind 1080i sogar besser als 1080p.

  • Zitat

    Original von blaumav
    Wie lange dauert es denn noch ungefähr bist 1080p standart bei der Fernsehübertragung sind? Das einige Sender jetzt schon in HD ausstrahlen, heißt ja ncht, dass es auch 1080p ist.


    In absehbarer Zeit gar nicht! Für TV Broadcast kommt 1080i, evtl. noch 720p zum Einsatz. 1080p wird es somit auch in Zukunft nur von Blu-ray und HD-DVD geben.


    EDIT:


    Zitat

    Original von Blinx123
    was aber kein Beinbruch ist,da es die selbe Auflösung bietet nur eben in Interlaced Halbbildern anstatt in progressiven Vollbildern,was auf Grund der Übertragung aber absolut nicht auffallen sollte.


    Ein Beinbruch ist es vielleicht nicht, aber dieselbe Auflösung ist es auch nicht. Bei interlaced Material steht nur die Hälfte an vertikaler Auflösung zur Verfügung und muss zudem aufwändig per Deinterlacing für den TV aufbereitet werden. Da das kein TV optimal macht, ist es durchaus eine Einschränkung. Für optimale Ergebnisse mit interlaced Material benötigt es einen guten externen Videoprozessor, oder zumindest einen entsprechend konfigurierten HTPC.



    Zitat

    Original von Blinx123
    Abgesehen davon machen größere Auflösungen bei einer weitläufigen Übertragung auch keinen Sinn. Umso höher die Auflösung umso eher sieht man Artefakte. Das ist auch der Vorteil von Halbbildern. Durch die zeilenweise Darstellung treten Artefakte nicht so deutlich hervor. So gesehen sind 1080i sogar besser als 1080p.


    Nein! Der Grund warum es kein 1080p im Broadcast-Bereich gibt, liegt an der Infrastruktur und an den Kosten für dessen Nutzung. Technisch gesehen ist progressives Material einem interlaced Material deutlich überlegen, da hier keine Echtzeit-Konvertierung - Deinterlacing - stattfinden muss. Interlaced Material ist dadurch sehr anfällig für Artefaktbildung und nicht progressives Material!

  • Das waren doch jetzt zwei super Antworten. =)
    Mir geht es nciht um die 500€ Euro sondern eher um den Nutzen des Mehrwertes und deshalb wollte ich ein paar Meinungen haben.


    Jetzt ist nur die Frage ob der Panasonic die 1080i darstellt? Ich meine, mein HD-Ready Philips hat 1080i, ist aber auch ein LCD Fernseher und das waren irgendwas mit 13..x11.. Pixel wenn ich mich recht erinnere. ?(
    Der Plasma hat aber nur 1024x768.... 8o

    Einmal editiert, zuletzt von blaumav ()

  • Zitat

    Original von blaumav
    Jetzt ist nur die Frage ob der Panasonic die 1080i darstellt? ....
    Der Plasma hat aber nur 1024x768.... 8o


    Von welchem Panasonic reden wir denn? Wenn er nur 1.024x768 hat, kann er natürlich kein 1080i nativ darstellen, aber er kann es empfangen und rechnet es per Skalierung auf seine Auflösung um.

  • Ups, stimmt. Felix hat natürlich recht. Hatte gerade irgendwie nicht an natives 1080p Material gedacht sondern an hochgerechnetes, wo es natürlich zu sichtbareren Artefakting kommt umso höher man hochrechnet.


    Das mit den Kosten ist aber natürlich auch einer der Hauptgründe. Die meisten Fernsehstudios sind ja sehr "sparsam". Man schaue sich nur mal ARD/ZDF an,die zwar von uns allen monatlich Geld bekommen aber trotzdem nicht den Schneit haben mal auf HD freundliche Technik aufzurüsten (was sie ja erst frühestens 2010 machen wollen).

  • Bei dem geringen Preisunterschied rate ich dir ganz klar zum Full HD Modell. Wenn man das Thema bis zum Ende durchrechnet, dürfte dich der Full HD noch nicht mal mehr kosten, da du in ein ein paar Jahren einen Full HD TV sicherlich zu einem deutlich höheren Preis wieder verkaufen kannst als ein (W)XGA Modell.

  • ... und ich rate ganz klar zu einem HD-Ready Gerät. Die PAL-Darstellung ist geringfügig besser und der Stromverbrauch beträgt weniger als die Hälfte(sollte man schon mit einrechnen). Full HD macht nur Sinn bei geringen Sitzabstand und Geräte ab 50 Zoll.
    ... aber jeder wie er mag...

  • Zitat

    Original von Kieler
    Die PAL-Darstellung ist geringfügig besser...


    Einer guten Skalierung ist die Zielauflösung egal, da das Bild sowieso komplett neu berechnet wird und nicht mit einfachem Point Sampling gearbeitet wird. Das SD-Material auf einem Non-Full HD TV besser aussieht ist somit nur ein Gerücht, welches nicht den Tatsachen entspricht. Einen leichten Vorteil bei PAL-Material hätte man nur, wenn die Skalierung komplett wegfallen würde. Nachdem es aber keinen LCD/Plasma-TV gibt, welcher exakt die Auflösung von Pal-Material hat (auch Sharps PALoptimal TVs nicht), ist man auf eine Skalierung bei der Verwendung von SD-Material immer angewiesen.