Hallo,
auf meinem TFT sammelt sich wie bei euch wahrscheinlich auch im Laufe einiger Wochen immer einen Staubschicht. Wie werd ich die denn am besten wieder los? Also wie reinige ich das Display eines TFTs am besten?
Danke!
Grüße
cfreka84
-->
Hallo,
auf meinem TFT sammelt sich wie bei euch wahrscheinlich auch im Laufe einiger Wochen immer einen Staubschicht. Wie werd ich die denn am besten wieder los? Also wie reinige ich das Display eines TFTs am besten?
Danke!
Grüße
cfreka84
swiffer! zieht den staub magisch an!
Ein Blick in die Pflegehinweise sollte die Frage beantworten.
Sind die Swiffer-Tücher nicht mit irgendeiner Flüssigkeit getränkt? Falls ja, ist Vorsicht geboten.
Unsere Swiffer sind staubtrocken
Diese Frage kehrt wirklich periodisch wieder. Liest denn keiner die FAQ?
ZitatAlles anzeigenOriginal von cfreak84
Hallo,
auf meinem TFT sammelt sich wie bei euch wahrscheinlich auch im Laufe einiger Wochen immer einen Staubschicht. Wie werd ich die denn am besten wieder los? Also wie reinige ich das Display eines TFTs am besten?
Danke!
Grüße
cfreka84
Ich benutze Microfasertücher - leicht angefeuchtet, ohne Spülmittel,etc. Bitte die Pflegehinweise hier im Board oder auf der Herstellerseite lesen - da steht so einiges drin
Viele Grüße
SirGorash
ZitatOriginal von STeVie
swiffer! zieht den staub magisch an!
Wäre ich vorsichtig - wenn möglich sollte man keine Reinigungsmittel verwenden. Und auch keine Papiertücher / Taschentücher, etc. Diese können bei häufigem Gebrauch die Oberfläche schädigen.
Viele Grüße
SirGorash
Was ist denn mit diesen schicken Brillenputztüchern aus Stoff, die man beim Brillenkauf immer dazu bekommt... und was is überhaupt Microfaser.. ich kenn nur Microsoft
ZitatOriginal von andreas
... und was is überhaupt Microfaser..
So ... auf der Seite Quick & Easy fand ich folgende Erklärung:
Was sind eigentlich Microfaser ?
Microfaser (griechisch Kleinfaser) sind synthetisch hergestellte Polyester- oder Polyamidfasern,
die erst unter Durchsicht eines Mikroskops einzeln sichtbar werden, da sie 60 mal feiner sind als ein
menschliches Kopfhaar.
Um einem Quadratzentimeter unserer Tücher zu produzieren, werden mehr als 70.000 Meter dieser
Fasern benötigt. Das hergestellte Tuch besteht aus Millionen von feinen Rohrgängen, die gemeinsam
eine enorme Kapillarwirkung erzeugen.
Die Microfaser reinigt positiv, wobei die zu reinigenden Flächen eine negative Belastung aufweisen.
Diese Tatsache und die besondere Eigenschaft der Microfaserkapillarwirkung bewirken eine regelrechte
Magnetwirkung und ziehen den Schmutz geradezu an.
Unter diesen zuvor genannten Voraussetzungen ist es möglich, ohne chemische Reinigungsmittel mit
Zusätzen von Seifen, Laugen und Basen zu reinigen. Sie benötigen ausschließlich Wasser und eine
hochwertige Microfaser, bei der es auf das richtige Mischungsverhältnis zwischen Polyester- und
Polyamidfaser ankommt.
Microfaserprodukte dürfen nie mit Weichspüler behandelt und nicht im Trockner getrocknet werden !
Ich hoffe das hat dir geholfen ...
ZitatOriginal von andreas
Was ist denn mit diesen schicken Brillenputztüchern aus Stoff, die man beim Brillenkauf immer dazu bekommt... und was is überhaupt Microfaser.. ich kenn nur Microsoft
Die sind i.d.R. wohl auch ok, da neuerdings meist auch aus Microfaser. Aber da der TFT doch viel Staub anzieht, verdrecken die ziemlich schnell. Kauf Dir lieber im Supermarkt ein Microfasertuch - gibt's in der Abteilung für Haushaltswaren. Die Dinger kosten nicht die Welt.
Viele Grüße
SirGorash
ZitatOriginal von SirGorash
Die Dinger kosten nicht die Welt.
Das ist richtig ... liegen so zwischen 10-15 Euro ... also ein Bruchteil dessen was der dazugehörige TFT kostet ...
Hey Jungs,
Mikrofasertücher gibt es bei Feinkost Albrecht (ALDI) für unter 2,00 €.
Größe ca. 40x40 cm.
Sind auch top für den Rest der Hardware.
Autoscheiben kann man auch damit reinigen und und und.
Stehen in der Regel in der Nähe von den Spülmitteln und haben eine Umverpackung aus Pappe.
Achtung, gibt 2 Sorten, nehmt das rauhere.
Gruß Windoof