245T - Vergleichbare Bildqualität

  • Bitte schlagt mich nicht aber im Review des 245T wird die Bildqualität ja als beeindruckend beschrieben. Ist diese nun besser als bei Alternativen wie den Eizo 24ern die ja zum Teil einen besseren statischen Kontrast haben oder nicht?!


    Ist das mit dem dynamischen Kontrast in spielen OK oder killt das einfach nur den Grauverlauf?!


    Das wäre so ein Punkt der mich auch im Vergleich zum S2231W interessieren würde da der 245T ja eigentlich super ist nur leider ein paar kleinere Probleme mit dem Overdrive hat :( Irgendwas ist ja immer.


    Ich spiele gerne Spiele wie Titan Quest wo der Bildschirm sich diagonal bewegt und dort fallen einem Schlieren wohl am ehesten auf oder?!


    Gruß
    RugWarrior

    2 Mal editiert, zuletzt von RugWarrior ()

  • Würde dir auf jeden Fall einen Eizo empfehlen. hab selber den s2031w, der ist echt super auch Spiele gehen ohne Probleme.
    Dynamischer Kontrast ist eigentlich nur Marketingsache, der bringt dir im Spiel eigentlich kaum was.

  • Zitat

    Ist das mit dem dynamischen Kontrast in spielen OK oder killt das einfach nur den Grauverlauf?!


    Also der Grauverlauf ist für Spiele uninteressant. Da Du den dynamischen Kontrast ausstellen kannst und verschiedene Varianten zur Bildoptimierung bereit stehen, hast du eine Fülle von Möglichkeiten. Ich finde, dass der dynamische Kontrast in Spielen besonders zur Geltung kommt, allerdings dann stört, wenn du Ego-Shooter mit häufigen Hell-Dunkel-Wechseln spielst. In dem Fall würde ich ihn lieber abstellen.


    Zitat

    Ich spiele gerne Spiele wie Titan Quest wo der Bildschirm sich diagonal bewegt und dort fallen einem Schlieren wohl am ehesten auf oder?!


    Das lässt sich leider nur in der Praxis wirklich beurteilen. Ich würde sagen tendenziell ja, andererseits achtest man beim Scrollen ja nicht so stark auf Details, weil im Auge ohnehin eine Unschärfe entsteht. Bei diagonalem Scrollen könnte wiederum beim 245T die MPA-Technik einen positiven Effekt erzielen, je nach subjektiver Wahrnehmung.


    Zitat

    Bitte schlagt mich nicht aber im Review des 245T wird die Bildqualität ja als beeindruckend beschrieben. Ist diese nun besser als bei Alternativen wie den Eizo 24ern die ja zum Teil einen besseren statischen Kontrast haben oder nicht?!


    Die sind in Sachen Bildqualität relativ gleichwertig und setzen wahrscheinlich auch dieselben Panels ein. Beim 245T hast du halt zusätzliche Videoeingänge und TV-Funktionen, die der Eizo S2431W nicht hat. Der HD2441W hat zwar zwei HDMI-Eingänge und (noch) bessere Skalierfunktionen für Videomaterial, dafür aber kein Component-, Video- oder S-Video und ist deutlich teurer (allerdings auch erhältlich...)

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Erstmal Danke für die Infos :)


    Schwere Entscheidung... ich werde mal versuchen noch bis zum Test des S2231W zu warten und mich dann zu entscheiden... Nach Berichten im Forum soll der HD2441W ja auch nicht perfekt sein... ich hasse diese Entscheidungen :)


    Der 245T ohne Probleme mit dem Overdrive und der würde schon bei mir auf dem Schreibtisch stehen ;)


    Am liebsten hätte ich einen Widescreen bis 1920x1200 Auflösung mit maximaler Bildqualität ohne Schlieren dafür von mir aus mit Input-Lag ;)


    Die Eierlegendewollmilchsau habe ich leider noch nicht gefunden oder hat da jemand einen Vorschlag zu?


    Derzeit (Test kenne ich ja noch nicht) finde ich den S2231W recht interessant, da der Preis nicht zu übertrieben ist und er von den Werten her ja nicht schlecht sein soll... da fallen mir dann aber wieder Sachen wie Banding und so weiter ein die mich natürlich skeptisch machen.


    Tja... kann man nix machen ;)