22" für Spiele und Grafik

  • Hallo zusammen,
    ich besitze seit gut vier Jahren eine 17" Röhre und möchte nun mal auf einen 22" TFT umsteigen.
    Ich gehe alle paar Monate auf LAN-Partys, aber auch sonst spiele ich regelmäßig (UT, CS etc).
    Somit sollte der Monitor gute Reaktionszeiten aufweisen können.
    Da ich schon gelesen habe, dass ohne Overdrive bessere (?) Bilder erzielt werden können, sollte das optional zuschaltbar sein (hierbei bitte ich noch um genauere Aufklärung bzgl. der Schlierenbildung).


    Ich bin zudem ein Hobby-Grafikdesigner und habe einiges mit Bildbearbeitung zu tun. Von daher sollte die Farbwiedergabe nicht gerade unterirdisch sein. Der Blickwinkel wird wahrscheinlich bei allen Monitoren in etwa gleich sein.


    Videos schaue ich alle paar Wochen, die Artefaktbildung sollte im moderaten Bereich bleiben.


    Da ich Schüler bin, sollte der Monitor so günstig wie möglich sein.


    Meine momentane Auswahl beschränkt sich eigentlich hauptsächlich auf den 226BW von Samsung, der geringe Lichthöfe sowie gute Farben aufweisen soll.
    Der Viewsonic VX2235WM soll einen besseren Blickwinkel und bessere Farben aufweisen, kostet aber auch etwas mehr.


    Und zu guter letzt: ich habe einen Tisch, der eine Vertiefung für den Monitor besitzt. Diese ist ca 9 cm tief und 50 cm breit. Der Monitor sollte also zudem eine Mindesthöhe von 9-10cm am Fuß haben (oder höhenverstellbar sein).


    Ich hoffe, dass mir hierbei jemand helfen kann, alternative und bessere Vorschlöge sind immer gerne gesehen.


    Mfg, Zuzler

  • Zitat

    Videos schaue ich alle paar Wochen, die Artefaktbildung sollte im moderaten Bereich bleiben.


    Soll beim 226BW nicht so gut sein, sagt ein Freund von mir, der diesen Monitor besitzt.


    Zitat

    Ich bin zudem ein Hobby-Grafikdesigner und habe einiges mit Bildbearbeitung zu tun. Von daher sollte die Farbwiedergabe nicht gerade unterirdisch sein.


    Hm... Dafür sollte es dann schon ein besserer Monitor werden, etwas der LG 227WT (ist bei Helligkeitsübergängen merklich besser als der Samsung, ich habe ein Testbild an beiden Monitoren gesehen). Ist aber auch teurer.


    Chimei CMV 222H soll auch ein gutes Gerät sein (--> Prad-testsieger), auch eher teuer.


    Ein günstigeres Modell mit guten Testergebnissen ist der Iiyama E2200WS (wird aber nicht an den Chimei oder den LG herankommen).


    Für Spiele sollten alle Geräte schnell genug sein, wenn man nicht extrem empfndlich ist.

  • Hi, danke für deine Antwort!
    Sagen wir mal so: Die Videos kann ich in dem Punkt rausstreichen, da ich meine Röhre noch als sekundären Monitor betreiben werde.


    Preislich bin ich mit ca 260 schon an meiner Obergrenze, von daher sind deine Vorschläge für mich zu teuer.
    Ich bin wie gesagt kein Profi im Grafikdesign, ich mache zwar Flyer etc auch für den Print, aber da ist es mir egal, ob eine Farbe nicht genau zu 100% umgesetzt wird.
    Es sollte nur nicht am Blickwinkel liegen, was aber beim 226BW nicht der Fall sein sollte.


    Was sind denn die größten Unterschiede zwischen 223BW und 226BW?
    Beim 223BW habe ich nur gelesen, dass er oben und unten blaustichig bzw etwas arg überbelichtet.


    Mfg, Zuzler

  • Also ich habe seit gestern den HP w2207h auf dem Tisch zu stehen und muss sagen das ich völlig begeistert bin :) Habe voher den Samsung 226bw gehabt und habe ihn wieder umgetauscht gegen den hier. Beide haben gleich viel gekostet aber der HP schlägt den Samsung um weiten. Die Farben sehen wesentlich kräftiger und schöner aus, der Schwarzwert ist besser und die Lichthöfe sind kaum noch zu sehen, nur oben und unten ein ganz kleines bisschen. Schlieren hat keiner von den beiden gezeigt. Die Verarbeitung finde ich persönlich ist beim HP besser als beim Samsung und der HP hat ausserdem noch Privot und ist höhenverstellbar. Aber achtung der neue HP hat nur noch HDMI und VGA anschluss und es liegt keine Adapter bei um auf DVI zu wechseln. Habe mir dann noch für 10€ nen 2meter Kabel von HDMI auf DVI besorgt.

  • Zitat

    Preislich bin ich mit ca 260 schon an meiner Obergrenze, von daher sind deine Vorschläge für mich zu teuer.


    Hast du das hier auch gelesen, den hätte ich genommen, wenn mir mein Budget den 227WT verboten hätte.
    Oder der oben angesprochene HP, wenn du das Schmickspiegelpanel (Hochglanz...) magst oder es dich zumindestens nicht stört. Hat auch gute Testergebnisse geerntet.


    Zitat

    Ein günstigeres Modell mit guten Testergebnissen ist der Iiyama E2200WS (wird aber nicht an den Chimei oder den LG herankommen).

  • Jop, aber was mir gerade beim Lesen des Tests des HP (Link) aufgefallen ist: Er wird für Grafiker als nahezu untauglich befunden, lediglich für den Familienfotografen soll er was taugen...


    Ist da dann doch der VX2235wm (laut Test besserer Farbraum) die bessere Wahl? Dieser kann allerdings per hardware nicht auf Interpolation eingestellt werden (schlecht für Spiele)
    Der 226BW fällt schon mal wegen der Artefaktbildung raus.


    Mfg, Zuzler

    Einmal editiert, zuletzt von Zuzler ()

  • Sorry für den Doppelpost, aber ich hab noch was (imho) wichtiges gefunden, und zwar preislich:
    Im HP-Store für Schüler (etc) gibts den HP w2207h für 286,41€.
    Plus Gutscheincode im Wert von 25€ werden daraus 261,41€.
    Ich denke dass ich da zuschlagen werde, da die Bildqualität eh im oberen Bereich für TN-Panels sein soll.


    Meine einzige (kleine) Sorge ist das fehlende HDMI/DVI Kabel.
    Ist es klüger, ein Kabel nachzukaufen (2m bei ebay ca 10-15€), oder einen Adapter zu kaufen (schätze ich mal auf 5€ [edit: 4€ sinds, gerade nachgeschaut] beim lokalen Händler) und das mitgeliederte HDMI Kabel zu verwenden?
    Gibt es da Qualitätsunterschiede? Der Adapter stört mich nicht, habe bereits einen DVI/VGA dranhängen.


    Mfg, Zuzler

    Einmal editiert, zuletzt von Zuzler ()

  • Ich hab den hier bei meinem Händler gesehen, allerdings kann anscheinend nur der dort bestellen.


    Mfg, Zuzler


    Edit Admin: Link funktionierte nicht