22" verliere allmählich den Durchblick durch den TFT-Dschungel

  • Hallo Leute,


    ich brauch einmal eure Hilfe. Ich war bis gestern Besitzer eines HP w2207, bin damals von einem NEC 1880SX umgestiegen.
    Verkauft habe ich den Monitor, da mir aufgefallen ist, dass ich in letzter Zeit immer wieder Schwierigkeiten mit meinen Augen hatte. Die wurden sehr schnell müde, waren entzündet und brannten.


    Wechselte ich auf den NEC zurück stellte sich das Problem nicht mehr ein. Kaum eine Stunde wieder am HP gleiches Problem.


    Da ich studiere und viel Zeit mit dem PC (Office, Internet Emails etc...) verbringe ist das mal ein absolutes NoGo!


    Nun muss ein neues Display her, aber welches? Ich hab ehrlich gesagt so allmählich den Überblick über die TFT-Angebote verloren.


    Meine Anforderungen an den TFT sind:


    Office, Internet und mal n Filmchen zwischendurch (Wohnheimsnetz lässt grüßen)
    selten mal ein Spiel wenn dann aber quer Beet
    Grafikanwedungen wie Fotos etc. werden so gut wie nie bearbeitet!


    Ich habe ein bisschen Sorgen, dass das Problem mit den Augen durch die Größe des TFTs kam, aber vermute eher die Glare-Beschichtung als Ursache!


    Deshalb bitte ich euch mal eure Empfehlungen auszusprechen. Bitte kein Glare und eine Höhenverstellung wäre gut. Auch das Protemonaie sollte nicht komplett erleichtert werden.
    Wäre eventuell ein 20" ausreichend? Gibt es da ein paar Empfehlungen? Allerdings habe ich dann glaube ich keinen Raumgewinn zu meinem alten NEC!



    Danke schon einmal für eure Hilfe!



    Lg Simon

  • Jo du bist da ein typischer glossy Panel Geschädigter, über die Symptome klagen viele, oftmals sind auch die Verspannungen und die Schmerzen im Nacken und Halswirbelbereich Gründe dafür das glossy Display wieder wegzugeben. Die entstehen zwangsläufig um der Spiegelung auszuweichen. Die Ermüdung und Probleme mit den Augen sind da noch das kleinste Übel. Nicht grundlos sind die Rasierspiegel von HP der never ending running Gag der PC Techniker, um damit unliebsame Kunden zu beglücken oder ihnen boshafterweise einen HP zu empfehlen. Mit gebrauchten HPs wirst du auf Ebay totgeschlagen weil die Leute mit glossy Panels nicht klar kommen und die Dinger bei längeren Gebrauch auch nicht gerade gesund sind.


    Schau dir mal die Tests vom Chimei 222 und LG 227 an. Das sind derzeit die Spitzenmonitore nach den Prad Tests im billigen TN Segment.


    Wenns was anspruchsvolleres sein soll ist dir eher zum VA Panel zu raten. Da ist der Eizo S2231WE-BK sicherlich eine gute Wahl.


    Sollte der Eizo dir zu teuer sein, ist der Novita 2406 (24 Zoll Monitor) für 340€ ein preiswerter Einstieg in die bessere VA Display Klasse.


    Novita 2406WD, 24" PVA für 359 Euro Thread:

  • Danke Aldern,


    dachte schon ich wäre blöde bezüglich meinen Augen, aber hab dann einige Artikel gefunden die ähnliche Probleme schilderten.


    Die Monitore die du genannt hast, habe ich auch schon in die engere Wahl gezogen, aber der Chimei ist ja nirgendwo zu bekommen.
    Und wenn ich richtig gesehen habe, ist der LG nicht in der Höhe zu verstellen.


    Und in der Preisregion ist der Novita sicherlich nicht uninteressant, leider hab ich da keinerlei vergleich gegenüber den anderen beiden dem LG und dem Chimei.
    Hinzu kommt, dass keinerlei Erfahrung bezüglich der Garantie etc. mit Novita vorliegen. Auch das es den nur über den ominösen Ebayer und den einen Pc-Laden gibt hält mich ein wenig zurück!


    Der Eizo wäre natürlich was feines, aber der würde dem Studentengeldbeutel mal richtig weh tun. Da gibts dann einige Monate nichts zu essen! ?(


    Was wäre denn deine persönliche Empfehlung? Ich denke mal für Officearbeiten tuts auch ein TN-Panel oder?


    Lg


    Simon

  • Zitat

    Original von Mediwuschel
    Was wäre denn deine persönliche Empfehlung? Ich denke mal für Officearbeiten tuts auch ein TN-Panel oder?


    Sicherlich, für eine persönliche Emfehlung muß ich leider etwas weiter ausholen:


    Chimei
    -=-=-=-


    + Besserer Fuß
    - Standbymodus funktioniert nicht über den HDMI Eingang (dadurch hoher Stromverbrauch im Standbymode)
    + Solide Verarbeitung, kein Pseudoklavierlack, daher kein Staubfänger, verkratzt nicht
    + Viele Eingänge, interne Lautsprecher
    - Keine hardwareseitige Interpolation
    + Non glossy
    - Langsamere Reaktionszeit
    - TCO-03 Norm wird nur über den VGA Eingang erfüllt


    LG
    -=-


    + Erweiterter Farbraum
    + Viele eigene Profile speicherbar
    - Pseudoklavierlack, Staubfänger, verkratzt sehr schnell
    - Schlechter Fuß
    + Hardwareseitige Interpolation
    + Non glossy
    + Schnellere Reaktionszeit


    Der LG scheint keine Geräusche von sich zu geben, auch nicht laut Praduserpostthreads. Die Chance beim LG scheint auch höher zu sein ein Display ohne Pixelfehler zu bekommen, in den Chimeithreads wird diesbezüglich mehr gejammert. Beim LG werden von manchen Usern die Farben als "zu knallig" empfunden. Schwer zu sagen (ohne direkten Vergleich) welcher der 2 Monitore in Bezug auf Blickwinkelabhängigkeit/gleichmäßige Ausleuchtung besser oder schlechter ist, da driften die Usermeinungen stark auseinander.


    Unterm Strich sind beide bildtechnisch sicherlich "gute" Monitore im billigen "TN" Segment. Da kocht Chimei und LG auch nur mit Wasser, die typischen TN Panel Probleme sind bei beiden Monitoren vorhanden. Was anderes war auch nicht zu erwarten. Für Gamer scheint der LG wegen der schnelleren Reaktionszeit und der hardwareseitigen Interpolation interessanter zu sein.


    Meine persönlichen KO Kriterien sind beim Chimei, der fehlerhafte Standbymodus über den Digitaleingang (HDMI) und der hohe Stromverbrauch der dadurch entsteht. Den Monitor (ständig) als Notlösung auszuschalten ist für mich nicht akzeptabel. Das händische Ausschalten ersetzt keinen Standbymodus, um dies zu umgehen wurde der Standbymodus erfunden und eingeführt. Wer will den ernsthaft einen Monitor ohne funktionierenden Standbymodus, der die TCO-03 Norm nicht erfüllt. Aus meiner Sicht eine eindeutige Fehlentwicklung, die durch Chimei/Mirai nicht nachgebessert wird. Das haben mehrere Useranfragen ergeben. Der Chimei Support ist nicht besonders gut, ob bei der Garantieabwicklung Chimei diesbezüglich etwas besser abschneidet wäre reine Spekulation.


    Mein KO Kriterium beim LG ist der Pseudoplastikklavierlack. Das Ding ist wie die Plastikbomber von Samsung sehr empfindlich und verkratzt äußert schnell. Der ständige Staub am Rahmen und die Sichtbarkeit jedes Fingerabdrucks ist da noch das kleinere Übel. Meine allgemeine Meinung zu dem Trend zur Pseudoklavierlackplastikgülle, wenn man so etwas produziert dann bitte richtig. Hochpoliertes, hochempfindliches Plastik ist da keine Lösung. So etwas wäre über Holzfunier mit echtem Klavierlack lösbar und hält Jahrhunderte. Der einzige Grund der Hersteller Pseudoplastikklavierlack einzusetzen, ist das der Monitor schnell unansehnlich wird und der User ihn, im notgedrungenen Wischwahn, selber und sehr schnell ruiniert und verkratzt. War der User mit der Bildqualität des Monitors zufrieden, wird er in den meistens Fällen wieder zu einem neuen Monitor von der selben Firma greifen. Die billigen Herstellungskosten sind da eher sekundär, Monitore ohne Pseudoplastikklavierlack zu fertigen kostet nicht mehr. Da geht es nur um den schnellstmöglichen Verkauf neuer Geräte vom gleichen Hersteller. Geklebtes oder geschraubtes (dünnes) Holz mit echtem Klavierlack auf der Front würde bei den hohen Stückzahlen nur Cents kosten. Nur wie schon gesagt da geht es nicht um "echtes" Design und "Langlebigkeit". Jeder LAN-Partyinteressierte sollte sich gut überlegen, wie das gute Stück nach wenigen Wochen aussieht, im normalen Hausgebrauch ist Pseudoplastikklavierlack schon äußerst kritisch und grenzwertig , zur Freude der Monitorhersteller.


    Chimeihändler findest du über geizhals.at bzw. du könntest ihn auch über den TFT-Shop kaufen der hier auf den Board überall Werbung gestartet hat, da ist er nur etwas teurer.


    Wenn man etwas googelt findet man den Novita auch bei mehreren Händlern. Du siehst ja selber am Beispiel des Chimeis das solche Exoten nicht an jeder Ecke verkauft werden. Das würde ich jetzt nicht als absolutes KO Kriterium gegen den Novita sehen. Der Support von Chimei ist ja auch nicht gerade gut und vorbildlich. Novita hat den Sitz in Deutschland in Nürnberg und ist ohne kostenpflichtige Rufnummern oder per Email zu erreichen :



    Der europäische Support und die Hausanschrift von Chimei ist in Holland.


    Meine persönliche Empfehlung ist der Novita, ich werde mir den selber kaufen.


    Vorteile von dem Ding sind:
    *größeres Display 24 Zoll
    *höhere Auflösung, 1920 x 1200
    *interne Lautsprecher
    *VA Panel
    *gleicher Preis wie ein guter Monitor mit schlechter TN Technik
    *bessere gleichmäßige Ausleuchtung und geringe Blickwinkelabhängigkeit bedingt durch das VA Panel
    *keine störende Geräusche (laut Useraussagen auf Foren bei baugleichen Modellen)


    Nachteile:
    *Kein HDCP
    *billiger Standfuß
    *Verarbeitung vom Gehäuse könnte besser sein
    *Keine hardwareseitige Interpolation


    Wie wenig der Novita spiegelt kannst du den Bildern vom baugleichen Digimate entnehmen:




    Von der Bildqualität von dem VA Display kannst du hier ein Bild machen:



    Bzw. auch von den Photos von Karsten4130, von seinem Novita 2406 in diesem Thread:


    Novita 2406WD, 24" PVA für 359 Euro


    Persönlich kann ich auf HDCP verzichten, ein Kauf eines Bluerayplayers oder ähnliches ist nicht geplant. Zur Entlastung muss ich dazu fairerweise sagen, die Grafikkarte müsste auch noch HDCP fähig sein. Notfalls betreibt man den Monitor kurzzeitig über den VGA SUB-D Eingang anstatt über DVI, dadurch wird HDCP übergangen. Gibt ja heute noch genug Monitore die auch keine HDCP Unterstützung haben. Wäre schön gewesen wenn HDCP unterstützt würde. Ob man es wirklich jemals brauchen sollte sei mal da dahin gestellt. Anders herum betrachtet, es sind ja Millionen von TFT Displays ohne HDCP Support im Umlauf. Es ist nicht anzunehmen das die Industrie alle non HDCP User dauerhaft aus der möglichen Käufergruppe bannen will. Von daher ist es äußert fraglich ob sich HDCP überhaupt in irgendeiner Art und Weise durchsetzen wird und praktisch zum Einsatz kommt. Jede Copyprotection hat sich dauerhaft für die Industrie als Flop entwickelt da es die Kunden nicht angenommen haben.


    Billiger Standfuß und die Verarbeitung vom Gehäuse ist kein Thema, der LG wäre in kurzer Zeit durch den Pseudoplastikklavierlack unahnsehnlich, der LG Fuß ist auch nicht besser.


    Hardwareseitige Interpolation hat der Chimei auch nicht, viele Monitore besitzen dieses Feature nicht. Bei Nvidia Grafikkarten ist die Interpolation softwaremäßig einstellbar. Ich bin eh kein Spieler, für den perfekten Filmgenuss ist das Feature unerheblich, da macht der Player die Interpolation.


    Für den Preis von derzeit 340€ für den Novita 2406 mache ich gerne ein paar Abstriche. Dafür werde ich mit einem guten Bild belohnt ohne die ganzen Nachteile der TN Panels. Für hochwertige Grafikarbeiten verwende ich heute noch sehr gute Röhrenmonitore da dies mit billigen TN Displays unmöglich ist. Ich denke der Novita ist mit dem VA Display da das erste Mittel der Wahl für mich. Der Eizo ist mir einfach zu teuer, ist für mich auch nicht dringens von Nöten da ich sehr gute Röhrenmonitore besitze.


    Das allgemeine schlechte Standfußproblem der Monitore ist gut über die Produkte der Firma Ergotron zu lösen:



    Von Prad gibt es vereinzelt Tests über die getesteten Füße.


    Als Alternative zum Chimei wegen den "vielen Eingangsmöglichkeiten" ist der neue Novita TV 2205 Hybrid D sicherlich erwähnenswert, den ich neulich schon im Novita 2406 Thread geposted hatte. Heute wurde er auch in den Pradnews aufgenommen:




    Neben HDTV-, HDMI-, Video- und Scarteingang verfügt der Novita noch über einen ANALOG PAL/SECAM TV-Tuner und Antenneneingang und dürfte damit den Chimei als gern beworbenen Alleskönner bezüglich der Eingangsmöglichkeiten vom Thron gestoßen haben und ist da eher als eierlegende Wollmilchsau einzustufen. Der Preis liegt bei circa 260€ für diese umfangreiche Monitor/TV Kombination:



    Der Novita 2406 mit VA Display und die Monitor/TV Kombination Novita TV 2205 Hybrid D, könnten durchaus einen Pradtest wert sein.


    Ich hoffe der Post bringt dich etwas weiter und macht dir deine Kaufentscheidung leichter.

    Einmal editiert, zuletzt von aldern ()

  • Aber Holla das nenne ich mal eine ausführliche Antwort!


    Vielen Dank dafür!


    Ja der Novita gefällt mir auch, nur wo gibts denn einen anständigen Shop der den verkauft, mag nämlich bei Pixelfehlern keine Probleme bezüglich der Rückgabe haben.
    Ich denke ich werde es auch mal in der Richtung versuchen!


    Wichtig ist, das der Monitor kein Glare-Display hat sondern ein mattes!
    Sonst würde der ja wieder rausfallen!


    Wo wirst du dir den holen?



    Lg


    Simon

    Einmal editiert, zuletzt von Mediwuschel ()

  • Ich werde ihn wahrscheinlich bei Silicon Computer per Nachnahme bestellen:



    Da ist er derzeit für 339€ zu haben zuzüglich 14€ für Versand und Nachnahme.


    Vor Pixelfehler ist man ja bei keinem Monitorlieferanten sicher, egal von welchem Hersteller. Sollte der Fall eintreten mache ich von meinem 14 tägigen Widerspruchsrecht Gebrauch, ohne Angabe von Gründen.


    Zu der Displayspiegelung, das Panel sieht "normal" aus wie „non glossy“:




    Karsten4130 sagt im Novita 2460 Thread er ist non glossy:



    Ich habe bei Novita per Email angefragt welche Monitore von denen noch über ein VA Display verfügen, da der Ebay Händler bei dem Karsten4130 seinen Novita 2460 gekauft hat auch andere Novita Modelle als „PVA Panel“ ausweist:



    Da würde ich gerne von Novita wissen ob der neue Novita TV 2205 Hybrid D auch über ein PVA Panel verfügt. Es ist nicht anzunehmen, aber anfangs hatte man sich ja auch gut beim Novita 2406 verschätzt und das Display als TN Panel eingestuft. Aufgrund des niedrigen Preises, wurde es gleich als TN Display abgetan, ohne da jemals weiter nachgeforscht zu haben. Da warte ich noch die Antwort von Novita ab. Sollte der 2205 Hybrid D auch über ein VA Panel verfügen (was aber nicht anzunehmen ist), werde ich eher den nehmen, da mir diese ganzen Eingangsmöglichkeiten sehr gut gefallen.


    Ein anderer User im Novita 2406 Thread hat noch einen Yakumo geordert um zu testen ob es sich um ein VA Panel handelt. (Was aber nicht bestätigt ist und auch nicht als wahrscheinlich anzunehmen ist) Der Yakumo hätte den Vorteil gegenüber dem Novita 2406, er wird teilweise mit HDCP verkauft.


    Deswegen warte ich noch mit meiner Bestellung, was da die Recherchen letztendlich ergeben. Wenn das beim derzeitigen Stand der Dinge bleibt, was ja eher anzunehmen ist, werde ich dann den Novita 2406 ordern. Ein TN Display möchte ich nicht.

    2 Mal editiert, zuletzt von aldern ()

  • Danke!


    Das hilft mir deutlich weiter, wenn du die Antwort von Novita bekommen hast wäre es prima wenn du mir die mitteilen könntest, denn der 22" käme mit PVA ja alleine schon wegen des geringeren Preises für mich in Frage!


    Lg


    Simon


  • Ja sicher, kein Problem. Wobei es sehr unwahrscheinlich ist mit 22 Zoll VA, da es bis auf sehr wenige Ausnahmen keine gibt, und der 22 Zollmarkt (fast) nur von TN Displays dominiert wird.

  • hallo



    ich verliere auch schon langsam den durchblick.


    meine kurze frage (dazu habe ich nicht wirklich was gefunden): wie verhalten sich die besprochenen monitore im betrieb mit einer xbox, also wenn interpoliert werden muss /soll



    mfg DvP

  • Hallo
    also ich hatte auch einen 2408 hp, das augenbrennen hatte ich echt auch
    hab auch gedacht es liegt nur an mir , tags über hatte ich eigentlich nichts nur abends im normal beleuchteten raum brannten sie so nach 2 stunden wie feuer das ich freiwillig die Kiste abschaltete, auch nachdem ich die helligkeit auf die hälfte reduzierte war zwar besser aber das brennen war nach einiger zeit wieder das ist schon wahnsinn was da zig mal getestet und als gut befunden wird es kann doch garnicht sein das es einen tester noch nicht aufgefallen ist ? da könnte man sich sch was denken...


    Trotzdem wie hier jamand erzählt das man nackenschmerzen bekommt das ist ein schmarrn,gerade durch das Tn panel muß man den Blickwinkel teilweise auch durch kopfbewegungen ausgleichen um manche Darstellungen richtig zu sehen, dadurch kommt bewegung in die Muskulatur und sie verkrampft nicht, verkrampfungen kommen nur wenn man sich überhaupt nicht bewegt!!
    makaber aber aus der sicht wäre ein tn besser...
    Und bei ebay sehe ich nicht das die glossy s gerade verschleudert werden..
    auch absuluter schwachsinn....
    Die hps-Glossys verkaufen sich hervoragend
    trotzdem werde ich mir auch einen nicht glossy zulegen der Augen zuliebe..


  • pgx0123 hat sich auch noch mal erkundigt:



    Er schreibt:
    "Also der Hersteller hat mir heute vor Bestellung nocheinmal MVA bestätigt, beim 2205Hybrid wurde TN genannt."


    Die 22 Zoll Modelle sind nur TN Displays, gut das war ja zu erwarten.

  • Ich habe gestern auch noch mal die schriftliche Bestätigung erhalten das es sich beim Novita 2406 um ein VA Panel handelt, da nur diese verbaut werden.


    Bei allen 22 Zoll Novita Modellen handelt es sich wie zu erwarten war um TN Panels, Novita bestätigte das per Email:


    2202WHD Wide TN Panel 700:1 (2500:1 @ DCR on)


    2205Wide TN Panel 700:1


    TV 2205 Wide Hybrid D TN Panel 1000:1



    Mediwuschel, wenn dir der Novita 2406 zu teuer sein sollte, schau dir mal den Yuraku Yur.Vision YV24WBH1 im Novita 2406 Thread an (ca 315€).
    Es ist durchaus anzunehmen das der Yuraku auch über VA Panels verfügt, wie man das auf den Bildern des ersten Testkaufs vom Blickwinkel her vermuten kann:

    Quelle Prad User Nickel020:


    Bestätigt ist diese Vermutung offiziell noch nicht. Einige Prad User haben testweise den Yuraku bestellt um das zu verifizieren. Näheres findest du im Novita 2406 Thread. Der YV24WBH1 hat HDCP Unterstützung, der Novita 2406 bietet diese Option nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von aldern ()