VA oder TN Panel? Meint ihr ein 300euro Unterschied lohnt?

  • Hallo zusammen,


    ich bin Hobbygrafiker. Also ich mach es nur aus Spaß und bin (noch) nicht irgendwo ernsthaft tätig.
    Ich bin im Prinzip bereit viel (600+) Geld auszugeben wenn die Preis/Leistung stimmt. Weil das ist mir sehr wichtig... nur um ein 'bisschen' bessere Qualität zu bekommen will ich mich nicht dumm und dämlich zahlen.


    Im Moment schwanke ich z.B. zwischen:

    mit TN-Panel oder sowas wie



    oder

    mit VA Panel.


    Ich bin ja ein Fan vor guten Schwarzwerten und stabilen Farben, da ist VA klar die bessere Wahl. Aber 300 euro Unterschied? Lohnt sich das?

  • Zitat

    Original von -SPM-Mad
    Ich bin ja ein Fan vor guten Schwarzwerten und stabilen Farben, da ist VA klar die bessere Wahl. Aber 300 euro Unterschied? Lohnt sich das?


    Ja auf alle Fälle. Dort kannst du dir mehrere Bilder von einem LowCost 300€ VA Monitor anschauen:




    Das typische Bild eines TN Monitors kennst du sicherlich. Da gibts schon grössere Unterschiede.


    Bissel Panelinfo:


    Zitat

    Original von -SPM-Mad
    .... will ich mich nicht dumm und dämlich zahlen.


    Ja das muss ja auch nicht sein. Gut muss ja nicht umbedingt teuer sein. Da gibts preiswerte Lösungswege. Für kleines Geld gibt es sehr gut erhaltene Spitzenröhrenmonitore im grösseren Zollformat auf den Onlineauktionshäusern deiner Wahl. Ein Dualmonitorarbeitsplatz ist schnell eingerichtet. Mit einem billigen TN Monitor für die anspruchslosen Officearbeiten in Kombination mit einem sehr guten Röhrenmonitor für Grafik- und Photobearbeitung macht man nie etwas verkehrt.


    TN Displays und Photobearbeitung mit guten Schwarzwerten und stabilen Farben geht nicht das ist nicht drin bei der derzeitigen TN Technik. Da musst du zu den besseren VA oder IPS Panels greifen oder einen Lösungsungsweg über die gute alte Röhe einschlagen.

    Einmal editiert, zuletzt von aldern ()