TFT Erstkauf : Ein paar Fragen :)

  • Hallo,


    habe mich dazu entschlossen mich von meinem altem 17 zoll röhrenmonitor zu verabschieden und mir etwas schönes flaches zu zulegen :D


    leider bin ich auf diesem gebiet noch vollkommender neuling und somit auf eure hilfe angewiesen.


    würde den monitor für folgendes benutzen :


    - spiele
    - filme (hd)
    - und halt normale programme ;)


    habe mich schon etwas informiert, der Yuraku YV24WBH1 klingt für meine bedürfnisse ganz gut, dass einzigste was mich etwas stört wäre die reaktionszeit von 8 ms.


    ein weiteres problem würde bei einem 24 zoll monitor wohl mein pc ergeben, da ich spiele momentan mit nur 1024x768 (oder so ^^) zocke.


    würde mich über vorschläge freuen :) meine preisgrenze wäre aber auch 300 euro :rolleyes:

  • Der Yuraku, den ich seit nun gut einer Woche habe, ist auch mein erste stand alone TFT. Vorher nur Röhre, Laptop Display oder eben TFTs in der Firma. Aber ich kann Dir ja zu dem Yuraku ein paar Erfahrungen mitteilen.


    Zuerst einmal musst Du bedenken, dass er kein dimmbares Hintergrundlicht hat, also sehr hell ist. Ich habe mich allerdings sehr schnell dran gewöhnt und wenn man abends nicht in einem ansonsten völlg dunklen Raum sitzt (sollte man eh beim Arbeiten o.ä. am Monitir nicht), ist es auch nicht anstrengend oder blendend.


    Fürs Gaming ist wichtig, dass der Monitor praktisch kein input Lag hat (sehr gut), allerdings nicht von sich aus 1:1 Pixelmapping beherrscht, also bei geringeren Auflösungen nicht nur den Ausschnitt des Displays benutzt, den die Auflösung Pixel für Pixel braucht und den Rest schwarz lässt (nicht so gut, können aber bei weitem nicht alle Monitore). Kleinere Auflösungen als 1920x1200 werden deshlab vom Monitor stets aufs volle Format gestreckt (d.h. STandardauflösugen werden obendrein auch noch auf Breitbild verzerrt). 1:1 Pixelmapping über nVidia oder ATI Treiber müsste aber bei Anschluss über DVI gehen (kann das mal jemand bestätigen? Hab ihn nur über VGA laufen).
    Reaktionszeitmäßig musst Du Dir da keine Gedanken machen; sofern Du nicht überempfindlich bist und den Supermanblick hast, wirst Du mit der Geschwindigkeit des Displays definitiv auch beim Spielen zufrieden sein. Natürlich ist ein CRT viel schneller, ebenso wie einige schnelle TN Panels. Aber bei der Qualität dieses Panels gibt es beim Yuraku nix zu meckern und ich empfinde ihn als schnell und sehr schlierenarm. Im Prinzip die perfekte Allroundlösung.


    Spielen über Konsolen (Xbox360, PS3) soll wegen dem nicht unterstützten 16:10 Format allerdings wegen dem Strecken/Interpolieren des Bildes nicht so schön anzusehen sein.


    Bei HD Filmen gilt Ähnliches: Wenn Du nen standalone BluRay Player anschließt, könnte es Probleme wegen der Interpolation 16:9 zu 16:10 kommen (sogar abgeschnittene Bildteile links und rechts, da der Monitor zuerst die Vertikale voll dazustellen versuchen scheint). Wenn Du aber über PC und entsprechende Playersoftware schaust, wird alles wunderbar und richtig in toller Qualität angezeigt sein.


    Generell gilt: für 300 Euro ist der Yuraku als 24 Zöller mit VA Panel ein Hammerschnäppchen mit toller Bildqualität und sehr gleichmäßiger Ausleuchtung. Es muss aber nicht sein, dass er für Dich die optimale Lösung ist. Wenn Du mehr Einstellmöglichkeiten beim Display suchst (v.a. Hardwareinterpolation, mehr Eingänge als VGA und DVI) oder noch schnellere Reaktionszeiten, dann schau Dir die Prad Tests zu 22 TN Panels an.


    Ich bin mit meinem Yuraku sehr zufrieden und benutze ihn zum Schreiben, Filmegucken (auch als Fernseher) und sogar Spielen (die Streckung von geringeren Auflösungen ist nicht besonder schön, aber OK; ansonsten qualität runter und auf voller Auflösung spielen, sieht deutlich besser aus und ist dann auch von älterer Hardware zu schaffen.). Die Farbbrillianz und gleichmäßige Ausleuchtung gefallen mir sehr. Ich empfehle ansonsten das Stöbern in den vorhandenen Threads zum Yuraku im Forum.

    Einmal editiert, zuletzt von ThoroSOE ()

  • danke thorosoe für die ausführliche beschreibung ! habe mir in der zwischenzeit auch schon die besagten prad.de tests für 22 zöller durchgelesen. Samsung 226BW und LG L227WT sind dabei in die engere auswahl gekommen.

  • Was würd es den für alternativen zum yuraku geben? sollte halt kein tn panel sein und nicht unbedingt teurer als 350 euro.

  • kein TN Panel und nicht über 350 Euro? Dann gibt es da eigentlich nur die Option gebraucht (z.B. Gateway auf ebay; gibt nen Thread unter Testberichte 24 Zoll dazu). Die Sache ist ja gerade, dass anfangs dutzende Male gefragt wurde, ob der Yuraku wirklich ein VA Panel hat. Denn normalerweise ist ein 24 Zoll VA in dieser Preisklasse schlichtweg undenkbar. Korrigiert mich, wenn das inzwischen anders ist.

  • Also ich kenne mich da nicht so gut aus und hab damit überhaupt keine Erfahrung. Ich brauch halt nen neuen bildschirm, zum zocken von pc spielen, ps3 zum blu-rays kucken über ps3, internet. Die größe sprich zoll ist mir eigentlich egal ob es nun ein 22" oder 24" ist nicht wichtig. Sollte auf jeden fall merklich besser sein als mein jetztiger Samsung SyncMaster 930bf, hab halt hier schon einige mal gelesen das dieser yaruko, ein mva panel haben soll und viel besser ist als ein tn panel, nun bin ich halt am überlegen ob ich diesen yaruko oder am besten nen 22" mit tn panel nehmen soll, weil wie gesagt mein budget liegt bei 350€. Was würdet ihr an meiner stelle machen?

  • ich an deiner stelle (was ich auch heute getan habe) würde mit den lg holen....
    du musst selber wissen welche punkte dir wichtig sind und dann einfach den monitor nehmen der am besten zu deinen wichtigen punkten passt
    mfg

  • Wie gesagt meine Werte bzw. Punkte die mir wichtig sind hab ich ja im großen und ganzen schon aufgezählt, nun möcht ich natürlich für das mir zur Verfügung stehende geld natürlich das beste raus holen und darum frag ich ja auch die leute die sich damit auskennen. ;)

  • wenn du hd in 1080p genießen willst, muss es schon ein 24 zoll werden, da die 22 zoll nur bis zu einer auflösung von 1600 gehen.