Entscheidungshilfe 40"/42" Samsung vs Toshiba

  • Auch wenn sich das ursprüngliche Thema mittlerweile erledigt hat..


    aber man sollte doch mal bedenken, dass man mit den ~ 1200€ für einen 42"-Plasma von Panasonic (43PZ80E) wirklich einen guten Fang macht.
    Zwar sind auch die LCDs mit der Zeit besser geworden, aber in vergleichbarer Qualität muss man schon ein paar Scheine mehr auf den Tisch legen. - Und ob die sich über die möglicherweise (doch nicht) gesparten Betriebskosten überhaupt einmal wieder einspielen, sei auch mal dahingestellt.


    Bei selbst durchgeführten Energieverbrauchs-Messungen würde ich dringend zu gescheiten Messgeräten raten. Der Billig-Rotz von Pollin und Co misst alles, nur nichts richtiges.
    (Die lokalen Energieversorger verleihen bessere Dinger und die auch eigentlich immer kostenlos.)


    Wenn aber einerseits mit den Energiekosten argumentiert wird, dann aber plötzlich genug Geld da ist für eine vergleichbare LCD-Kiste, dann stimmt irgendwas nicht.


    Ok - gut, ich bin kein Experte und einige von uns sicherlich auch nicht. Zum einen lege ich natürlich Wert auf Erfahrungsberichte und Testergebnisse, zum anderen spielt es aber letzten Endes nur eine Rolle, was mir gefällt.
    Und Psychologie ist dabei auch ein Aspekt. Ich habe z.B. wenige Zweifel, dass ich imstande bin, vom Sofa aus 1366x768 von 1920x1080 zu unterscheiden. Aber wenn ich da erstmal eine nicht-Full-HD-Kiste im Zimmer stehen habe, macht mein Unterbewusstsein schon ein langes Gesicht. Ich kenne mich. Und deshalb musste es FullHD sein. - Und warum soll es hier halt nicht mit LCD auch so eine Sache sein? Auch wenn sich die laufenden Kosten in der Lebenserwartung kaum über den gesparten Kaufpreis türmen werden, kann ich mir vorstellen, dass die tickende Stromuhr im Hinterkopf nervt. Also nix für ungut. - Achja: zum LCD aber dann bitte keine PS3 anschaffen fürs Blu-ray-gucken... dann stimmt die schöne Energiebilanz nicht mehr so ganz. ;)