Panasonic TX-32LX70F vs. Toshiba 32 R 3500 PG

  • Hallo allerseits,


    Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem 32er LCD. Meine Anwendungsgebiete sind: ca. 60% Konsolenspiele (PS3, Wii, und ein paar ältere Konsolen), ca. 30% DVB-T via RGB-Signal, ca. 10% DVD/BD. Preislich kann ich um die 700€ investieren.


    Nachdem ich mich im Netz etwas schlau gemacht habe bin ich auf den Pana TX-32LX70F, und den Toshi 32 R 3500 PG gestoßen, die sich, was die technischen Daten angehen, recht ähnlich sind. Die augenfälligsten Unterschiede sind die Panels (IPS-Alpha beim Pana, AMVA beim Toshi), und die Bildverbesserung (Pana: Viera, Toshi: Pixel Processing IV). Über letzteres habe ich im Zusammenhang mit Videospielen viel Gutes gehöhrt, und bei Viera bin ich mir nicht sicher ob der erwähnte Pana die aktuellste Version hat.


    Ich würde gerne wissen, welches Gerät in meinem Anwendungsfall geeigneter wäre, gerade im Bezug auf Reaktionszeit, Schwarzwert, Bildverbesserung, Panel etc. Vielleicht hat auch jemand alternative Vorschläge im Ramen meines Budgets?


    Schöne Grüße aus OWL!

  • Beim Schwarzwert dürfte der Pana die Nase vorn haben, das ist keine Paradedisziplin bei den Toshis (abgesehen von den Z-Modellen).
    Reaktionszeit, keine Ahnung. Wobei es da ja auch auf die Latenz ankommt, also die Verzögerung zwischen Bildeingang und -anzeige. Das kann bei Videospielen schon mal stören.
    Der Pana ist nicht mehr aktuell. Besser wäre da sicher ein LX85F. Das Videoprocessing von Pana ist in Bezug auf DVD/BR wohl besser. Dafür ist Toshibas PP4 am PC oder an Konsolen wiederum sehr gut. Die Panels sind bei beiden sehr ordentlich. Bei der Farbwiedergabe dürfte Pana leicht vorn liegen.

  • Danke für die Antwort, 12die4!


    Was genau meinst du mit Latenz bzw. in welcher Größe wird die angegeben? Ich dachte immer Latenz und Reaktionszeit (ms) wären ein und das selbe.


    Der Schwarzwert ist mir schon sehr wichtig. Wenn der beim Toshi Schwächen hat, kommt der nicht in Frage...
    Der LX85 ist mir leider 'ne ganze Ecke zu teuer, aber ich bin jetzt auf Toshis 32 XV 501 P gestoßen, den mein Budget gerade noch hergibt. Wie ist der im Vergleich zum 3500PG und zum LX70? (LX85 kommt einfach nicht in Frage)


    Freut mich, dass Du hier so vielen weiterhilfst, 12die4!

    Einmal editiert, zuletzt von Radagast ()

  • Latenz bedeutet: Die Elektronik hinter dem Panel verursacht eine Verzögerung. Das Bildsignal kommt an, wird verarbeitet (was die Latenz verursacht) und dann wird es erst auf dem Panel angezeigt. Das kann zwischen 10 und in Extremfällen 200ms betragen. Markengeräte liegen aber idR alle unter 50ms und sollten daher problemlos für Konsolen und Co geeignet sein.
    Die Reaktionszeit bezieht sich dagegen auf das Panel, also wie schnell die Flüssigkeitskristalle im Panel auf eine Spannungsänderung reagieren und ihren Zustand ändern. Das verursacht dann Schlieren.


    Ob der XV beim Schwarzwert deutlich besser ist, keine Ahnung. Ich weiß nur, dass der X (Vorgänger) auch nicht so der Bringer war. Der Z (Highend Modell von Toshiba) war da schon besser, aber auch nicht perfekt.