LG L246WH (Prad.de User)

  • Auf den ersten Blick zeigt der L246WH ein verführerisch scharfes, kontrastreiches und farbenprächtiges Bild. Beim genaueren Testen offenbart das Gerät jedoch gleich drei K.O.-Kriterien:


    1) Lesbarkeit
    Das Signal wird künstlich geschärft. Bei Fotos mag das toll aussehen, aber es beeinträchtigt die Lesbarkeit der Schrift. Schwarzer Text auf grauem Hintergrund hat zB eine deutlich sichtbare helle Umrandung.


    2) Farbverläufe
    Sofern man bei diesem Panel überhaupt von Verläufen sprechen kann, sind diese selbst für das anspruchslose Auge eine Zumutung. Massive Balkenbildung im dunklen bis mittleren Bereich, ganz extrem bei schwarz => weiß. Komischerweise fällt dieses Manko aber bei Fotos nicht auf.


    3) Bewegung
    Habe hier mit PixPerAn im direkten Vergleich zum iiyama E2403WS getestet. Fazit: Der LG kann keine flüssige Bewegung darstellen. Die Flaggen im Flaggentest ruckeln von einer Position zu nächsten, was einen sehr unruhigen Bildeindruck erzeugt. Zusätzlich sind die Schlieren deutlich ausgeprägter und länger.


    Was sonst noch aufgefallen ist:


    + guter Blickwinkel
    + gleichmäßige, neutrale Weißdarstellung
    + kein Pixelfehler
    + extrem großer Regelbereich für die Helligkeit
    + kräftige Farben mit angenehmer Werkseinstellung
    + bei dunklem Bildinhalt wird automatisch das Backlight reduziert und so der Schwarzwert verbessert, aber das kann auch sehr nerven
    + Ein Brummen ist direkt über den Lüftungsschlitzen wahrnehmbar, aber nicht in Arbeitsposition
    + super Ausstattung und edle Optik in seiner Preisklasse


    - Das OSD ist fummelig und die Tasten an der Unterseite schwer zu treffen
    - Die niedrigste Position der Höhenverstellung ist für meinen Arbeitsplatz bereits zu hoch
    - Das Panel war trotz ungeöffneter OVP mit Staub und Fingerabdrücken beschmutzt.


    Im Sachen Bildqualität ist der iiyama E2403WS bzw. B2403WS der klare Sieger. Alle genannten Kritikpunkte macht dieser besser. Farbdarstellung und Durchzeichnung sind mehr oder weniger identisch, auch wenn die Abstimmung beim iiyama etwas knifflig war. Nur beim Blickwinkel und der Weißdarstellung hat LG die Nase vorn.