ViewSonic VX2835wm oder Hanns.G HG281DJ ?

  • Hallo Prad-Forum,


    ich möchte mir einen TFT zum Spielen (PC, XBox 360, PS3) und Fernsehen zulegen.
    Mein Fernseher und PC Monitor sollen nämlich abgelöst werden... deshalb dachte ich an ein Gerät bis 30 Zoll.


    Der Schwerpunkt sollte schon beim Spielen liegen.
    Input-Lag, Korona-Effekt oder Schlieren sind daher total unerwünscht ;)



    Der ViewSonic VX2835wm und Hanns.G HG281DJ sind mir in online-Shops sofort ins Auge gefallen.
    Beide TFT's kosten mit ~470€ gleichviel und bringen bei dem Preis eine ordentliche Portion Bildfläche mit. Genau sowas habe ich gesucht.


    Leider konnte ich noch keinen ausführlichen Test finden, wie es bei der Kaufberatung auf Prad üblich ist.
    Der ViewSonic wurde in 2 PC-Magazinen zwar als Preis/Leistungssieger ausgezeichnet, auf die oben geschriebenen Kriterien wurde aber kein Stück eingegangen ?(
    Ist für mich also leider nicht sehr aussagekräftig.



    Deshalb habe ich mich heute bei euch angemeldet.
    Vielleicht hat ja jemand einen Rat oder Erfahrungsbericht für mich. Das wäre wirklich klasse!


    Freundliche Grüße,
    Flo

  • Hi Flo84,


    also den VX2835wm hatte ich schon mal bei mir gehabt, ich beziehe mich daher im folgenden auf den Viewsonic. Der Viewsonic sollte auch für Dich der interessantere Moni sein, da er im Gegensatz zum HannsG über mehrere analoge Videoeingänge verfügt. (Der HannsG hat nur Component (Herstellerangabe)).
    Du kannst dann direkt z.B einen VCR anschliessen ... und hast dann praktisch einen Fernseher.


    Ja , es gibt keinen wirklich ausführlichen Online-Test zum VX2835wm.
    In Foren (wie z.B. hier in prad.de und v.a. bei forumdeluxx) gibts aber eigentlich schon viele Informationen: Insbesondere zum Spielen scheint er doch ganz gut geeignet zu sein.
    Ich selber wollte ihn weniger als Gamemonitor nutzen, sondern vielmehr hauptsächlich als Video/TV/Film-Monitor.


    Ich habe ihn jetzt halt nicht mehr hier bei mir, daher nur ein paar Sachen, die mir aufgefallen sind und die kaum bzw. gar nicht in den mir bekannten Tests und Erfahrungsberichten erwähnt wurden:


    - Die Schwarzdarstellung ist schlecht. Das fällt insbesondere im dunklen Raum bei dunklen Filmszenen auf. Auch Dimmen des Backlights ändert daran kaum etwas: das bedeutet dann, dass der Kontrast dann eben auch die 800:1 (Herstellerangabe) nicht mehr erreicht, da die hellen Bereiche stärker abdunkeln als die dunklen Bereiche. Nur im Textmodus sah es hier besser aus (dann ist man allerdings auf die Farbdefinitionen dieses Modus festgelegt).
    Es war mir nicht möglich mit den normalen Einstellmöglichkeiten (Kontrast,Helligkei,Farbeinstellungen....) einen wirklich zufriedenstellenden Schwarzwert einzuregeln.


    - Bei Zuspielung über Composite verhält sich das Display sehr empfindlich gegenüber Bildstörungen und schaltet dann sehr schnell auf "Bluescreen". Schneller Suchlauf mit meinem VCR war z.B. nur eingeschränkt möglich und das Zappen war auch ziemlich träge (bei jedem Senderwechsel halt immer wieder "Bluescreen"!)


    - Mein Gerät gab ein deutlich hörbares Surren (im stillen Raum aus 1m Entfernung) bei Helligkeitseinstellungen von unter etwa 80% von sich. Na ja, bei Helligkeit v. 100% war es jedenfalls absolut stumm. Wer also den Moni als Office-Monitor in stiller Umgebung nutzen will und geräuschempfindlich ist, sollte eine Sonnenbrille immer in Griffweite haben 8). Aber vielleicht traf das ja auch nur auf mein Exemplar zu.


    - die Bedienung ist suboptimal: Wechselt man etwa das Eingangssignal z.B v. Component (DVD-Player mit aspect 16:9) auf Composite (TV-Tuner aspect 4:3) dann muss umständlich der Aspect neu eingestellt werden, oder Stan Laurel ist dann halt nicht mehr nur doof sondern auch dick.


    Ich habe den Moni dann insbesondere wegen der Schwarzdarstellung wieder zurückgeschickt.


    Da Du ihn aber v.a. als Gamemonitor nutzen willst, könnte er durchaus für dich passen !
    Als TV-Monitor ist er schon geeignet: das TV-Bild (Composite) ist ok, Laufschriften ruckeln praktisch nicht, nur das Zappen macht nicht wirklich Spass.
    Höheren Anprüchen als Filmmonitor genügt er m. E. aber nicht.


    Lies einfach mal die doch recht vielen Erfahrungsberichte (siehe oben) durch.

    2 Mal editiert, zuletzt von jela ()