Hallo,
wir sind gerade auf der Suche nach einem Ersatz für unser 55er Bildröhren Fernseher. Dabei dachten wir einen hochwertigen 24" Widescreen TFT einzusetzen, der auch in unsere Schrankwand passen würde.
Der Eizo HD2441W soll auch gut für die Einbindung von Video- und PC-Quellen geeignet sein. Das "TV-Signal" soll über HDMI von einem Comag SL 50/1CI PVRready zugespielt werden. Dabei dient die Fernbedienung des SAT-Receivers zur TV-Programm- und "Video"-Auswahl (von einer am Comag per USB angeschlossenen externe 250 GB 2,5-HD) sowie für die Lautstärkenregelung i.allg. aus.
Per Tastendruck am Eizo LCD-Monitor soll man mittels integrierten Umschalter aus 4 Eingängen auswählen können:
- DVI z.B. für ein Notebook oder Apple Mac mini,
als Surfstation / DVD-Zuspieler (ohne DRM) / ....
- VGA z.B. für einen älteren PC (versteckt im Schrank)
als Zuspieler/Netzwerk-Client,
- erster HDMI für einen späteres Blue-Ray-Laufwerk
oder ein ZyXEL DMA-1000 als AV-Streaming-Client,
- zweiter HDMI für dem Comag SL 50/1CI PVRready mit externen USB-Speicher,
der auch aufgezeichnete TV-Streams in 4:3 LB und PS sowie 16:9 mit 480i, 576i, 480p und 576p ausgibt,
sowie OGG-Musikdateien oder Sat-Radio-Programme abspielt (ggf. über AC3 koaxial digitalen Audio-Ausgang)
Das Notebook mit DVI-Ausgang würde bei der "Bild-in-Bild"-Funktion den vorwiegenden Teil des Monitors belegen und zusätzlich könnte ein Video-Signal über HDMI in einem kleinen Fenster (sub screen) eingeblendet werden. Dabei ist die "Anzeige-Ecke" auf der Monitoroberfläche noch frei auswählbar.
Also z.B. Surfen im Internet/Fotos bearbeiten etc. mit eingeblendetem TV- oder Video-Fenster.
Das Audio-Signal in Stereo ist, wenn es per HDMI eingespeist wird, angeblich am den seitlichen 3,5-mm-Klinkenbuchsen abgreifbar für Kopfhöher und Stereoanlage (o. Aktiv-Boxen). Ansonst muss Mehrkanal-Ton seperat an einen Mehrkanal-Verstärker übertragen werden.
Können wir mit dem hochwertigen EIZO HD2441W Monitor ebenso gute Video-TV-Wiedergabe erwarten wie mit einem 100-Hz-LCD-TV z.B. Sony KDL-32D3000 ?
Welche Einschränkungen bezüglich Bildqualität sind bei dieser evtl. außergewöhnlichen TV-Wiedergabe-Lösung zu erwarten.
Das Nachfolger Modell Eizo HD2442W soll ggf. ab Oktober 2008 mit einer Fernbedienung erhältlich sein. :] Damit könnte man vom "Fernsehsessel" aus alle OSD-Menü-Punkte steuern: Bildparameter, Bildquellenauswahl 1von4, Bild-In-Bild Einstellungen, Klangeinstellungen für die beiden Stereo-Ausgänge). Weiterhin bietet das HD2442W eine Bildverbesserung bzw. Unterstützung für 1080/24p "motion picture playback to eliminate "judder" or motion artifacts."
Welche Erfahrungen habt Ihr mit sollen Monitor-Kombinationen insbesondere für TV- u. Video Einsatz gemacht?