Was spricht gegen Samsung 971P?

  • Hallo,


    mein alter Samsung 191T hat die Grätsche gemacht und ich würde gerne wieder ein TFT mit PVA-Panel haben, weil ich hauptsächlich Office, Internet und Bildbearbeitung mache.


    Widescreen reizt mich nicht und ich habe nun gesehen, dass es den Samsung 971P für rund 200 Schleifen zu kaufen gibt.



    Spricht irgendwas gegen dieses LCD?


    Vergleich 910T 971P



    Ich habe gesehen, dass es unter der gleichen Modellbezeichnung zwei unterschiedliche Herstellerbezeichnungen gibt, und dass sich die angegebenen Eigenschaften mitunter stark unterscheiden.
    Unter anderem soll der Kontrast mal 1500:1 und mal 4000:1 betragen.
    Kann es sein, dass solche hohen Kontrastangaben eh nur Fakes sind?




    Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.

  • 4000:1 ist der dynamische Kontrast 1500:1 der statische.


    LS19MBPXFV/EDC schwarz
    LS19MBPXHV/EDC weiss


    Ist ein toller Monitor, neben dem 193p einer der besten den Samsung wohl gebaut hat.

    Einmal editiert, zuletzt von /EDC ()

  • Ich habe da folgende Bezeichnungen gefunden:



    weiß: LS19MBPXHV und LS19MBXXHV


    schwarz: LS19MBPXFV und LS19MBXXFV




    Ich habe bis jetzt einen 191T (1400 Euro) und einen 910T (400Euro)


    Den 910T gab es auch in zwei unterschiedlichen Ausführungen. Mal mit rundem und mal mit trapzförmigem Fuß. Der runde Fuß ist der neuere und der wurde auch mit einen höheren Kontrast angegeben.


    Über irgendwelche 17er Panels von Samsung (173?) habe ich vor Jahren gelesen, dass unter der gleichen Modellbezeichnung unterscheidliche Panels in den Monis verkauft worden sind. Die ersten hatten irgendwelche gravierenden Probleme.


    Da die Bezeichnung jetzt auch unterschiedlich ist, vermute ich auch hier, dass man da unterschiedliche Teile bekommt?


    Wird der 971P denn noch hergestellt, oder bekommt man da mit größerer Wahrscheinlichkeit LCDs, die schon jahrelang in Lagern "herumgegammelt" sind?