19" EIZO L767 (Prad.de User)

  • Nach langer Suche nach dem passenden TFT steht jetzt ein EIZO L767 auf meinem Schreibtisch. Gekauft habe ich das Gerät bei tftshop.net, dem prad.de Forum möchte ich einen Kurztest natürlich nicht vorenthalten.


    1) EIZO L767 - Technik und Features
    - 19" PVA Panel, 1280x1024 native Auflösung, 25ms Reaktionzeit laut Hersteller
    - DVI+VGA Anschluß
    - Höhenverstellbar, neigbar, allerdings ohne PIVOT Funktion
    - Lautsprecher integriert
    - USB Anschluß zur Einstellung des Displays per Software


    2) Optik und Verarbeitung
    Der EIZO macht optisch einen sehr guten Eindruck, das Design ist geradlinig und durchaus ansprechend. Der Monitor sieht in der Realität um Längen besser aus als auf den EIZO Pressefotos. Die Verarbeitung ist sehr sauber und läßt keine Wünsche offen.


    3) Bildqualität
    Der Monitor bietet nach Durchlaufen der Screen-Adjustment Prozedur (mitgelieferte Einstellungs-Software) ein erstklassiges, scharfes Bild. Die Farben sind sehr satt und kräftig, bei Geometrie und Ausleuchtung kann ich keine Schwächen feststellen. Die stolzen 19 Zoll halte ich ideal für eine Auflösung von 1280x1024, die standardmäßige Windows-Schriftgröße ist im Vergleich zur Darstellung auf 17" und 18" Displays um Längen augenfreundlicher.
    Die Interpolation kleinerer Auflösungen ist zufriedenstellend, der Qualitätsunterschied zur nativen Auflösung - wie bei allen TFTs - allerdings deutlich sichtbar.


    Zu den TFT-eigenen Problemen: Schlierenproblematik, Blickwinkel, Pixelfehler
    Im prad.de Schlierentest (Flash) ist ein Schlieren deutlich zu erkennen. Ich hatte vor einigen Wochen auch einen NEC1880 mit IPS Panel auf dem Schreibtisch - der praktisch schlierenfrei war. Im täglichen Betrieb empfinde ich die Reaktionszeit des PVA Panels allerdings überhaupt nicht als störend. Kritische Applikationen sind lediglich Ego-Shooter oder andere, schnelle Computerspiele, für die ich den Monitor wie alle PVA-Displays nicht empfehlen würde. TV- und DVD Applikationen laufen problemlos, lediglich bei Fußball-Übertragungen ist eine leichte Bildunschärfe bei schnellen Bewegungen festzustellen, die ich allerdings tolerieren kann.
    Der Blickwinkel ist toll, der Kontrastabfall bei größeren Winkeln eher minimal. Von einer Blickwinkel-"Problematik" kann man den aktuellen MVA/PVA oder IPS Displays wirklich nicht mehr sprechen! Pixel- oder Subpixelfehler habe ich bei meinem Gerät keine entdecken können.


    3) Bedienung
    Die Bedienung erfolgt entweder über das OSD oder über die mitgelieferte Screenmanager Software (über USB). Das OSD ist im typischen EIZO-Stil aufgebaut und im Aufbau sehr einfach und intuitiv. Zum Vergleich: das NEC-OSD ist hier erheblich gewöhnungsbedürftiger. Die Tasten am Monitor sind hinreichend groß und sehr angenehm zu bedienen.
    Die Fülle an Einstellungsmöglichkeiten sollte eigentlich allen Ansprüchen genügen. Ein negativer Aspekt: Nicht-native Auflösungen werden automatisch auf Vollbild interpoliert, eine 1:1 Darstellung wie beim NEC ist nicht verfügbar.


    4) Fazit
    Der EIZO L767 ist ein sehr edel wirkender Monitor, der wohl den meisten Ansprüche mehr als gerecht werden dürfte und mich voll und ganz überzeugt hat. Lediglich Hardcore-Gamern würde ich eher zu einem 18" Gerät mit IPS Panel raten. Dass EIZO nur ein analoges und kein DVI Kabel mitliefert, verstehe ich bei einem Gerät dieser Preisklasse nicht. Die Bildqualität ist allerdings (digital wie analog) hervorragend, die 19 Zoll ermöglichen ein sehr entspanntes und ermüdungsfreies Arbeiten. Meinen CRT werde ich sicherlich nicht vermissen!

    2 Mal editiert, zuletzt von marder ()

  • Hi!


    Ich habe mich nun auch endlich dazu durchgerungen einen L767 zu kaufen und kann deine Erfahrungen nur voll und ganz bestätigen. Bin super zufrieden mit dem Gerät und kann es nur jedem weiterempfehlen!


    Was mich besonders beeindruckt hat ist der sehr große Blickwinkel des TFTs. Auch ist die Ausleuchtung sehr gut und ein schwarzes Bild wird (im Gegensatz zu anderen TFTs) auch wirklich als Schwarz dargestellt. Bisher konnte ich keine Helligkeitsflecken entdecken, das Backlight wurde also optimal eingebaut.


    Bisher habe ich einige DVDs und AVIs ausprobiert und das Anschauen ist gerade bei 16:9 formatigen Filmen (schwarze Balken) mit dem Eizo ein Genuß, gerade weil in den schwarzen Balken keine Helligkeitsunterschiede auffallen.


    Warcraft 3 ist meiner Meinung nach uneingeschränkt spielbar, Shooter habe ich bisher noch nicht ausprobiert.


    Ich betreibe den L767 digital an einer Asus TI4400 und frage mich, ob das Installieren der Software dann noch was bringt um die Bildqualität zu verbessern. Habe irgendwie keine Lust noch mehr Softwareleichen auf meine Festplatte zu laden. Was würdest du sagen?

  • @Daysleeper[TW]


    Gratuliere zu Deiner Entscheidung für den EIZO.


    Den Screenmanager braucht man nicht unbedingt installieren, alle Einstellungen kann man auch per OSD vornehmen. INF-File und Farbprofil schadet sicher nicht, bringt aber auch keine sichtbaren Verbesserungen, jedenfalls habe ich da nichts feststellen können.


    Du kannst ja mal das Adjustment-Programm ausprobieren, das kann man von der CD starten ohne sich die Festplatte zu "verschmutzen". Einfach CD einlegen und im Autostart-Menü das Adjustment starten.


    Korrektur: Das Adjustment bringt nur etwas bei analog angeschlossenem Monitor, merke ich gerade ;)

    Einmal editiert, zuletzt von marder ()

  • hallo,


    könnt ihr mal bitte die firma und preis nennen. wo habt ihr gekauft? in meiner nähe gibt es keine läden die diese geräte führen und so muss ich übers netzt bestellen. bin immer noch am überlegen ob den L767 K oder 1980sx ;(


    danke für eine kurze info
    cu TommiW2

  • Zitat

    Original von Daysleeper[TW]
    ..., Shooter habe ich bisher noch nicht ausprobiert.


    Und das soltest du lieber auch so lassen. :D


    Nein, Spass beiseite bin mal auf deine Berichte gespannt.


    Versuche mal die Kreed-Demo zu besorgen und zu testen (schnelle Perspektivwechsel durch hinterhältige Angriffe von Hinten, gepaart mit dunklen Räumen aber plötzlich auf tauchenden hellen Partikeleffekten).
    Da bricht fast jeder TFT ein.



    Neutrino

  • Habe den TFT bei gekauft. In beige kostet der 899€ und in schwarz 919€.

  • @TommiW2: gekauft bei - hat problemlos funktioniert und die Beratung ist auch gut!


    Zur Frage NEC vs. EIZO: Die Bildqualität, Schlieren etc. dürften bei beiden Geräten vergleichbar sein, da dieselbe Paneltechnologie verwendet wird. Das OSD und die Bedienung des EIZO finde ich besser als bei NEC, den aktuellen Preis auch. Der NEC hat eine Pivot-Funktion, die ich persönlich in meiner Testphase des NEC1880 nie genutzt habe, der EIZO hat dafür Lautsprecher, die ich auch nicht brauche ;)


    Die Entscheidung liegt bei Dir, ich denke aber, du kannst hierbei nicht viel falsch machen. Beides sind Top-Geräte!

  • danke für die schnellen infos :)


    Marder
    pivot hatte ich bisher auch nicht an meinen panasonic tft und meine post erledige ich eh auf arbeit ;) und LS am monitor ........naja was soll das, grübel. :)


    na dann werde ich wohl auch den eizo nehmen da er mich wenger zeit (geld!!) kostet und meine frau noch etwas spart, lach.


    danke leute

  • Zitat

    Original von marder
    ... des NEC1880 nie genutzt habe,...


    Du meinst wohl eher 1980 ?!



    Neutrino

  • @Neutrino: Ich hatte den NEC1880 getestet, der in Bedienung, Design und Funktionen (Tastenanordnung, OSD, Pivot) dem 1980 zumindest sehr ähnlich ist.


    TommiW2 fragte nach dem 1980 - zu dessen Bildqualität kann ich nicht viel sagen, ich vermute aber, dass die vergleichbar dem EIZO sein dürfte... beide benutzen schließlich ein PVA Panel von Samsung.


    Alle Klarheiten beseitigt? ;)

  • Zitat

    Original von marder
    @Neutrino: Ich hatte den NEC1880 getestet, der in Bedienung, Design und Funktionen (Tastenanordnung, OSD, Pivot) dem 1980 zumindest sehr ähnlich ist.


    TommiW2 fragte nach dem 1980 - zu dessen Bildqualität kann ich nicht viel sagen, ich vermute aber, dass die vergleichbar dem EIZO sein dürfte... beide benutzen schließlich ein PVA Panel von Samsung.


    Alle Klarheiten beseitigt? ;)


    Das sehe ich anders, schon wegen dem unterschiedlichen Paneltyp und Panelhersteller kann man das nicht pauschal sagen.



    Neutrino

  • Der Eizo L767 und der NEC 1980SX verwenden den gleichen Paneltyp: jeweils das Samsung-PVA.


    Der NEC 1880SX ist in Tastenanordung, Bedienung und Pivot zum 1980SX praktisch bis auf kleine Unterschiede im OSD identisch.

  • Und sie gehen schon wieder los, die Misverständnisse zwischen uns beiden.


    Ich habe lange überlegt ob ich antworten und ein "öhm Peace" riskieren soll, oder nicht.


    Wie man hier sieht riskiere ich es trotzdem. :D


    Meine Äußerung bezog sich auf die Zitate von marder:


    Zitat

    Original von marder
    Der NEC hat eine Pivot-Funktion, die ich persönlich in meiner Testphase des NEC1880 nie genutzt habe, der EIZO hat dafür Lautsprecher, die ich auch nicht brauche ;)


    sowie


    Zitat

    @Neutrino: Ich hatte den NEC1880 getestet, der in Bedienung, Design und Funktionen (Tastenanordnung, OSD, Pivot) dem 1980 zumindest sehr ähnlich ist.


    Demnach vergleicht er pauschal den 1880 mit dem 1980, daraus folgend wiederum den 1980 mit dem Eizo. Und daraus folgt schließlich ein Vergleich von 1880 und Eizo.


    Und jetzt setze man meine vorherige Aussage in dem vorherigen Posting ein und schon gibt es nichts mehr zu bemängeln, oder ?



    Neutrino

    Einmal editiert, zuletzt von Neutrino ()

  • Neutrino, wieso sollte ich dich gemeint haben?
    Ich denke, jeder kann selbst lesen, was tatsächlich im Thread wer wo und mit wem verglichen hat. Die Aussagen von marder waren absolut eindeutig.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Neutrino, wieso sollte ich dich gemeint haben?


    Genau, zwischen meinem und deinen entsprechenden Thread waren ja noch andere, warum habe ich die jetzt eben übersehen ? :D


    Zitat

    Ich denke, jeder kann selbst lesen, was tatsächlich im Thread wer wo und mit wem verglichen hat. Die Aussagen von marder waren absolut eindeutig.


    Ja, natürlich waren die unmisverständlich. Aber auch nicht direkt vergleichbar.


    Aber, öhm, Peace !



    Neutrino

  • ich habe den eizo auch bestellt und spiele auch viel...bin mal gespannt wie er so ist. hat jemand jetzt schon mal nen shooter darauf gespielt? wenn wc3 uneingeschränkt läuft ist das ja schon mal geil. :] :))

    Einmal editiert, zuletzt von skreel ()

  • Shooter habe ich keine getestet (und auch keine Lust darauf), das einzige Spiel das bei mir läuft ist der Microsoft Flugsimulator ;)


    Ich hoffe, du bist nicht enttäuscht vom EIZO... er schliert eben doch. Du kannst ja dann einen Spiele-Test posten!

  • habe doch noch rechtzeitig auf den NEC 1880sxbk umgesattelt, nach all den loorbeeren die der moni hier eingeheist hat musste ich einfach zu dem greifen. ich freue mich schon ohne ende und bin vorallem gespannt wie geil half life2 aussehen wird... :D