Nach langer Suche nach dem passenden TFT steht jetzt ein EIZO L767 auf meinem Schreibtisch. Gekauft habe ich das Gerät bei tftshop.net, dem prad.de Forum möchte ich einen Kurztest natürlich nicht vorenthalten.
1) EIZO L767 - Technik und Features
- 19" PVA Panel, 1280x1024 native Auflösung, 25ms Reaktionzeit laut Hersteller
- DVI+VGA Anschluß
- Höhenverstellbar, neigbar, allerdings ohne PIVOT Funktion
- Lautsprecher integriert
- USB Anschluß zur Einstellung des Displays per Software
2) Optik und Verarbeitung
Der EIZO macht optisch einen sehr guten Eindruck, das Design ist geradlinig und durchaus ansprechend. Der Monitor sieht in der Realität um Längen besser aus als auf den EIZO Pressefotos. Die Verarbeitung ist sehr sauber und läßt keine Wünsche offen.
3) Bildqualität
Der Monitor bietet nach Durchlaufen der Screen-Adjustment Prozedur (mitgelieferte Einstellungs-Software) ein erstklassiges, scharfes Bild. Die Farben sind sehr satt und kräftig, bei Geometrie und Ausleuchtung kann ich keine Schwächen feststellen. Die stolzen 19 Zoll halte ich ideal für eine Auflösung von 1280x1024, die standardmäßige Windows-Schriftgröße ist im Vergleich zur Darstellung auf 17" und 18" Displays um Längen augenfreundlicher.
Die Interpolation kleinerer Auflösungen ist zufriedenstellend, der Qualitätsunterschied zur nativen Auflösung - wie bei allen TFTs - allerdings deutlich sichtbar.
Zu den TFT-eigenen Problemen: Schlierenproblematik, Blickwinkel, Pixelfehler
Im prad.de Schlierentest (Flash) ist ein Schlieren deutlich zu erkennen. Ich hatte vor einigen Wochen auch einen NEC1880 mit IPS Panel auf dem Schreibtisch - der praktisch schlierenfrei war. Im täglichen Betrieb empfinde ich die Reaktionszeit des PVA Panels allerdings überhaupt nicht als störend. Kritische Applikationen sind lediglich Ego-Shooter oder andere, schnelle Computerspiele, für die ich den Monitor wie alle PVA-Displays nicht empfehlen würde. TV- und DVD Applikationen laufen problemlos, lediglich bei Fußball-Übertragungen ist eine leichte Bildunschärfe bei schnellen Bewegungen festzustellen, die ich allerdings tolerieren kann.
Der Blickwinkel ist toll, der Kontrastabfall bei größeren Winkeln eher minimal. Von einer Blickwinkel-"Problematik" kann man den aktuellen MVA/PVA oder IPS Displays wirklich nicht mehr sprechen! Pixel- oder Subpixelfehler habe ich bei meinem Gerät keine entdecken können.
3) Bedienung
Die Bedienung erfolgt entweder über das OSD oder über die mitgelieferte Screenmanager Software (über USB). Das OSD ist im typischen EIZO-Stil aufgebaut und im Aufbau sehr einfach und intuitiv. Zum Vergleich: das NEC-OSD ist hier erheblich gewöhnungsbedürftiger. Die Tasten am Monitor sind hinreichend groß und sehr angenehm zu bedienen.
Die Fülle an Einstellungsmöglichkeiten sollte eigentlich allen Ansprüchen genügen. Ein negativer Aspekt: Nicht-native Auflösungen werden automatisch auf Vollbild interpoliert, eine 1:1 Darstellung wie beim NEC ist nicht verfügbar.
4) Fazit
Der EIZO L767 ist ein sehr edel wirkender Monitor, der wohl den meisten Ansprüche mehr als gerecht werden dürfte und mich voll und ganz überzeugt hat. Lediglich Hardcore-Gamern würde ich eher zu einem 18" Gerät mit IPS Panel raten. Dass EIZO nur ein analoges und kein DVI Kabel mitliefert, verstehe ich bei einem Gerät dieser Preisklasse nicht. Die Bildqualität ist allerdings (digital wie analog) hervorragend, die 19 Zoll ermöglichen ein sehr entspanntes und ermüdungsfreies Arbeiten. Meinen CRT werde ich sicherlich nicht vermissen!