Chimei (CMV 222H) oder nicht Chimei?

  • Hallo,


    ich bin natürlich gerade auf der Suche nach einem neuen Monitor. Ein 22-Zöller soll es sein, weil ich als Student keine Unsummen für einen Monitor ausgeben will und mir die die native Auflösung der 24-Zöller doch noch ein wenig zu hoch ist.


    Ursprünglich war ich Feuer und Flamme für den Lenovo D221, aber dann habe ich den tollen Testbericht zum Chimei CMV 222H gelesen und als ich dann noch gesehen habe, dass bei HoH.de gerade ein Demogerät für 224 Euro verkauft wird, habe ich den Chimei gleich mal bestellt, um ihn mir für diesen Preis zu sichern. Die bekannten Mängel wie Standby-Bug und das Summen im ausgeschalteteten Zustand würden mich nicht stören, da ich meine Geräte eh stets ganz vom Netz trenne.


    Nun habe ich jedoch einiges über den Chimei CMV 222H gelesen und bin doch sehr verunsichert, denn allenthalben kommt der Chimei CMV 222H nicht so gut weg. Eigentlich vertraue ich den PRAD-Testberichten blind, denn bei PRAD arbeiten immerhin Spezialisten, die die Geräte wirklich auf Herz und Nieren durchleuchten. Allerdings kann die Masse an negativen Eindrücken vom Chimei, die durch das Web geistern, auch nicht von ungefähr kommen. Daher möchte ich meine Kaufentscheidung noch einmal verifizieren.


    Meine Anforderungen:
    - Bildbearbeitung bis hin zu leichten Fotoarbeiten, hauptsächlich aber Webgrafiken und Screendesign. Ich verwende seit Jahren TN-Panele und habe mich ganz gut mit der Technik arrangiert. Dennoch darf die Bildqualität natürlich so gut sein, wie es mit TN-Panelen möglich ist.
    - Spielen, vielleicht auch von einer Konsole, daher ein gutes Interpolationsverhalten wünschenswert
    - kein Overdrive (und wenn dann bitte abschaltbar)!
    - Natürlich auch Videos und DVD, HDCP ist nice to have aber kein Muss (während meines Studiums werde ich mich eher nicht nicht mit BluRay&Co. auseinander setzen)
    - Ein schlichtes, schwarzes Gehäuse mit schlankem Rahmen, idealerweise auch einen schwazen Standfuß. Bloß kein Klavierlack und andere Spielereien (der L227WT kommt also nie und nimmer in Frage)
    - Mattes Display
    - 22 Zoll
    - digitaler Eingang
    - im Idealfall keine weiteren Features, die ich eh nicht nutze wie etwa Lautsprecher
    - Preisvorstellung: Maximal 300€, lieber aber in Richtung 200€


    Folgende Modelle habe ich ins Auge gefasst:


    Chimei 222H
    Hat laut dem Testbericht alles was ich mir wünsche und noch ein wenig mehr, bspw. einen Card Reader. Auf die Masse an Anschlussmöglichkeiten und die Ergonomiefunktionen könnte ich aber auch verzichten. Der silberne Standfuß ist ein kleiner Dorn in meinem Auge, auch wenn er sehr gut sein soll. Gegen den Chimei spricht die Masse an schlechten Eindrücken und mittelmäßigen Bewertungen, die ja auch nicht aus dem Nichts kommen. Abgesehen davon fehlt mir ein wenig das Vertrauen in die Firma Chimei (was passiert bspw. in einem Garantiefall?).


    Lenovo D221
    Lange Zeit mein Wunschgerät, da er laut den den ausführlichen Usermeinungen und dem Datenblatt alles hat, was ich mir wünsche. Allerdings sind diese Meinungen und Testberichte bis zu zwei Jahre alt, was mich ein wenig verunsichert, denn im Laufe der Zeit kann sich viel getan haben. War der Monitor vor zwei Jahren noch wirklich gut, kann er ja mittlerweile nur noch mittelmäßig sein. Hat sich im Laufe der Zeit soviel getan, dass ich einen derart "alten" Monitor von meiner Wunschliste streichen sollte?


    Dell 2208WFP
    Den Monitor ziehe ich wegen der guten Erfahrungen, die ich mit dem großer 24er-Bruder auf der Arbeit gemacht habe, in Betracht. Die silberne Applikation stört ein wenig und das OSD soll auch sehr dünn sein. Vor allem schwanken die Meinungen und Testberichte zwischen gut und gerade noch ausreichend. Nicht mein Favorit.




    So, und nun brauche ich eure Hilfe.
    Soll ich den Chimei, den ich derzeit für 224 Euro bei HoH.de bestellt habe, liefern lassen? Werde ich das gute Gerät erhalten, dass PRAD im Test hatte oder das eher mittelmäßige Gerät, dass scheinbar alle anderen Quellen getestet haben? Oder kann ich den Lenovo D221 nehmen ohne befürchten zu müssen, ein Gerät zu erhalten, das in der Klasse der 22-Zöller mit TN-Panel nur noch Mittelmaß ist? Oder sollte ich mir nochmal ein ganz anderes Modell anschauen?


    Nach dem Schreiben des Posts tendiere ich wieder zum Lenovo D221, da dieser aber alles mit bringt, was ich mir wünsche und kaum etwas von dem hat, was ich nicht brauche.

    Einmal editiert, zuletzt von Rarehero ()

  • Mittlerweile habe ich die Bestellung des Chimei wieder storniert. Letzten Endes haben mich die Aussagen zu den Summgeräuschen und der Standby-Problematik doch zu diesem Schritt bewogen.


    Neben dem Lenovo D221, bei dem ich mich noch immer frage, ob dieser nicht mittlerweile von aktuelleren Geräten in den Schatten gestellt wird. Ganz neu und auch sehr interessant und mit fast allen Features, die man sich wünschen kann, der NEC EA221WM. Der NEC wäre noch einmal einen Blick wert. Allerdings fehlt es noch an Testberichten und Eindrücken zu dem Gerät. Da ich NEC nur als teuren Hersteller erstklassiger Monitor kenne, frage ich mich natürlich, ob der NEC EA221WM ein möglichst günstiger Ramschmonitor zum günstigen Preis ist, ausgestattet mit einem Panel, dass noch irgendwo rum lag. Ist ein Helligkeitswert von 250cd/qm ein Indiz für ein veraltetes Panel?


    Hat schon jemand Eindrücke vom NEC EA221WM gewinnen können?
    Und sind ~260€ mittlerweile zu viel für einen 22-Zöller mit TN-Panel, der von Höhenverstellung über einstellbaren Interpolationsverhalten bis hin zu HDCPalles dabei hat, was man braucht?

  • Hallo,



    wie ist denn jetzt deine Entscheidung?
    Wäre toll wenn du ein kurzes Feedback einwerfen kannst :)



    Dank & Grüße, olli

    hab se verhökert