Hallo, ich habe seit kurzem den HP LP2475w, der auch unter Grünstichkeit leidet. Leider geht der Grünstich auch nicht nach dem Kalibrieren ganz weg (Ich kalibriere mit Spyder3 und Basic Color Display). Mir wird komischerweise beim Einstellen des Weißpunktes keine Auffälligkeiten im Grünbereich angezeigt. Im OSD muss ich immer nur Blau und etwas Rot absenken. Desweiteren ist mir aufgefallen, dass der Monitor - senkt man die Helligkeit ab- diese nicht sofort hält. Die Helligkeit einmal eingestellt, beobachte ich, dass die Helligkeit immer weiter absinkt. Auch beim Einschalten ist die Helligkeit immer geringer, als sie mal kalibriert war. Erst nach ca. 1h hat sich der Monitor wieder auf die ungefähre Helligkeit eingepegelt. Senkt man beim Monitor die Helligkeit ab, verschiebt sich der Weisspunkt immer nach Grün und Gelb. Erreicht der Monitor in der ersten Stunde nicht den Wunschwert, gibt es natürlich auch die genannte Verschiebung.
Ich habe jetzt mal spasseshalber die RGB-Werte vom PRAD-Test genommen und subjektiv wirkt das Bild farbneutraler. Allerdings meine ich immer noch einen Grünstich zu sehen. Mit den Werten kann ich aber leider nicht bei der Kalibrierung arbeiten. Ich bin langsam ratlos. Kann natürlich sein, dass das Problem beim Spyder3 liegt? Kalibriere ich allerdings das Displays meines Macbooks ist alles in Ordnung. Okay es hat einen ganz leichten Magentastich. Der wird aber im Validierungsergebnis auch angezeigt. Ich habe jetzt mal die Validierungsergebnisse des HPs nach ca. 30min Laufzeit und 1h Laufzeit angehängt. Man sieht eindeutig, dass der Weisspunkt eine leichte Verschiebung nach Grün und eine stärkere nach Gelb hat. Die wird mit "Warmwerdens des Monitors" geringer. Meines Wissens sollten die Werte noch halbwegs in Ordnung sein oder?
Für jegliche Hilfestellungen bin ich dankbar!