Bildqualität des 40ZF355D bei Anschluss an einen PC

  • Ich habe bis jetzt noch eine Röhre und möchte mir einen 40ZF355D zulegen und hauptsächlich HD-Filme über meinen PC ansehen.
    Ich habe nicht vor mir einen Blu-ray Standalone Player oder PS3 zu holen.


    Hier einige Fragen an 40ZF355D Besitzer:


    1. Kann der 40ZF355D an eine Grafikkarte angeschlossen 1080p darstellen?
    2. Wie ist die Windows-Dektop Bildqualität? Kann man ihn mit einem Monitor vergleichen? Gute aktuelle Grafikkarte vorausgesetzt.
    3. Sehen Blu-rays von einem PC Laufwerk genauso aus, wie von einem Standalone BR Player?
    4. Wie sehen HD-Filmdateien aus die von der Festplatte abgespielt werden?



    Zur Hardware.


    Die 4800er Serie von ATI soll wohl eine sehr gute HD Wiedergabe ermöglichen.


    Als Blu-ray Laufwerk wollte ich einen einfachen Player nehmen. Die gibt es von verschiedenen Herstellern um die 90 Euro. Siehe hier:




    Ich bräuchte ein 3m langes HDMI Kabel, ist die Länge noch OK oder schon zu lang?


    Was müsste man bei der Hardware des Computers noch beachten? Stichwort HDCP.



    Über Erfahrungsberichte, wäre ich sehr dankbar. Wäre echt blöd wenn ich mir den 40ZF355D kaufe
    und dann merke das die Sache mit dem Computer anschließen nicht so richtig funktioniert bzw. schlechte Qualität liefert.


    Klar, zur Not könnte ich mir einen Blu-ray Standalone Player kaufen. Ich möchte aber auf den Computeranschluss nicht verzichten,
    da ich viele Sachen nur von dort abspielen kann, z.B. aktuelle amerikanische Serien.



    Vielen Dank schon mal!


    Gruß
    flighhigh

  • Hi,


    da ich gerade vor einer ähnlichen Entscheidung stehe und inzwischen den Toshiba 40ZF355D sowie den Sony KDL-40W4500 in der engeren Wahl habe folgende Hinweise:


    Die ´ct hat in Heft 18/2008 40/42" LCD TVs getestet, u.a. den Toshiba - auch im Hinblick auf PC Verwendung. Test kann man bei Heise runterladen für 1 €. Deine Auflösung 1080p und weitere sind gem. Handbuch, das man bei Toshiba runterladen kann, darstellbar. Da steht noch einiges mehr zum Thema PC Anschluss analog und HDMI...


    Philips habe ich nicht im Visier und von Samsung habe ich in Punkto Haltbarkeit und Service gerade eben die Nase voll und mir keiner mehr ins Haus kommt. Kann also zu diesem nichts weiter sagen. Bin aber in der Auswahl auch dadurch eingeschränkt, dass nur max 99,5 cm Gerätebreite möglich sind, da fallen viele 40"er raus.

  • AH64D


    vor derselben Entscheidung stehe ich gerade auch. ich war gestern bei mm und fand auch beide geräte vor. leider wurden sie mit unterschiedlichen quellen gespeist (beide HD über hdmi, aber unterschiedliche formate und unterschiedliche filme). in meinen augen hatte der toshi ein besseres bild und der schmale rahmen macht auch viel her. der toshi ist obwohl schon wesentlich älter und mit weniger features ausgestattet als der sony immer noch teurer (ca. 1250€ vs 1150€).
    beim anschluss über den pc allerdings soll der sony die nase vorn haben und zwar wegen dem input lag (ca. 30ms vs. 10-0ms, was vor allem wichtig bei spielen wäre). der verkäufer bei mm meinte zwar sowas gäbe es nicht aber ich glaube der ging nur von dem vga anschluss aus und nicht dem hdmi. der test würde mich interessieren und sollte ihn jemand mal durchgelesen haben wäre es schön wenn er die ergebnisse hier im forum teilen würde.


    flighhigh


    bin zwar kein besitzer des 40zf355, aber nach langen nachforschungen:


    1. soll er wohl mitmachen sogar relativ gut da er viele bildformate unterstützt.
    2. ich glaube da kommt es nicht mal auf eine gute grafikkarte an um den desktop gut darzustellen ;), hauptsache die grafikkarte unterstützt hdmi anschlüsse. ob integriert oder über adapter ist von dem was ich gelesen habe egal (ist bei der HD4000 serie der fall)
    3. k.a. würde mir kein blu-ray holen zur zeit
    4. an und für sich wird eine Hd-Filmdatei mit 1080p genau so aussehen wie eine 1080p bluray disc. hier ist es wichtig welche programme du zum ausstrahlen verwendest. für die ausstrahlung von blu-ray discs brauchst player wie powerdvd oder windvd (keine freeware). hd-filmdateien sind in der regel von vlc gut abspielbar (freeware). bei diesem punkt willst du aber wahrscheinlich auf die amerikanischen serien hinaus. das problem dabei ist dass die serien sehr selten mit 1080p vorzufinden sind. in der regel sind es 720p und die kitzeln natürlich nicht alles aus dem fernseher heraus, so dass wenn du nah am panel sitzt es vielleicht nicht ganz so toll aussieht.


    sehr hilfreich war ich nicht, aber so wie ich das sehe, scheinen alle, die sich bereits einen lcd-tv geholt haben hier nicht mehr wieder zu erscheinen. es sei denn etwas funktioniert nicht.



    greetz gulagos

  • AH64D: Danke für den Tipp mit dem Testbericht.




    Beim googeln habe ich noch das hier gefunden:



    Hört sich auch gut an!





    Habe aber noch eine Frage.


    Speichert der Fernseher die Einstellungen für jede Quelle?


    Nicht das man nach jedem Umschalten zwischen Sat-Reciever und PC ins Menü muss um die Einstellungen zu verändern. Wäre ja sehr nervig.



    flighhigh