Samsung T220 - leichte Dellen im Rahmen

  • Hallo Zusammen,
    ich habe seit kurzer Zeit das Modell T220 von Samsung. Ich bin rundum sehr zufrieden (keine Pixelfehler, kein Brummen... usw.)
    Leider habe ich 2 leichte Dellen (linke und rechte Seite) im Rahmen feststellen können (je nach Lichteinfall mal mehr oder weniger sichtbar). An diesen Stellen ist der Rahmen mit dem Gehäuse verschraubt und ich denke, dass dort die Schrauben zu stark angezogen wurden und sich somit das Material des Rahmens leicht verformt hat.
    Die Beiden Verschraubungen in der Mitte zeigen keine Dellen.



    Meine Frage: Hat jemand Ähnliches feststellen können?
    Hat die komplette Serie diesen "Mangel", oder nur Einzelfälle?


    Ich habe den Monitor bei Amazon gekauft und befinde mich aktuell noch in der 14tägigen Rückgabephase. Jedoch hat mir Amazon schon mitgeteilt, dass Sie einen Umtausch für nicht sinnvoll halten, da Sie nicht garantieren können, dass ein Neues Gerät nicht die gleichen Anzeichen hat. Außerdem, gemäß Amazon, ist dies wohl produktionsbedingt.
    Ich hätte wenn nur die Möglichkeit, dass ich mein Geld zurückbekomme.


    Bitte um Eure Rückantworten und Tipps....
    Thx!!

  • Guten Tag, ich habe diesen Monitor am 29.12.2008 bei der Firma Atelco erworben und muss sagen, auch ich habe diese besagten Dellen im Gehäuse. Diese sind aber auch bei den Schaustücken im Laden sichtbar gewesen. Also scheint dies völlig normal und kein Grund zur Beanstandung gewesen. Da ich den Monitor direkt nach dem Kauf umtauschen musste (Pixelfehler) kann ich sagen, das auch das Gerät , mit dem Pixelfehler, mit diesen Dellen behaftet war. Ich habe die Geräte genauestens darauf überprüft, da ich Ihren Bericht hier schon ein paar Tage vor dem Kauf gelesen habe.


    Vielleicht antworten Sie mal kurz, ob Sie das Gerät umgetauscht haben und jetzt keine Dellen mehr haben.


    Ich hoffe Ihnen hiermit ein klein wenig weitergeholfen zu haben und wünsche Ihnen und Ihrer Familie noch einen wunderschönen Tag und einen guten Übergang in das neue Jahr 2009.

  • Hallo,
    danke für Ihre Rückinfo und auch ein gutes Neues Jahr!


    Ich habe mir den T220 auch im Media Markt angeschaut und konnte dort ebenfalls diese Dellen feststellen. Auch nach Rückinfo von Samsung, sind diese Dellen produktionsbedingt und es ist kein Reklamations,- bzw. Austauschgrund.


    Da ich aber ansonsten sehr zufrieden mit diesem TFT bin, habe ich Ihn behalten. Allerdings, ich denke das kann man auch schreiben, habe ich eine Gutschrift über 15 EURO von Amazon erhalten.
    Wie immer war und bin ich mit dem Support von Amazon sehr zufrieden.


    Da die Dellen wohl nun ein generelles "Problem" sind, wundert es mich trotzdem, dass man darüber in keinem Testbericht oder USER Bewertung gelesen hat. Nach meiner Meinung, sollte sowas aufgeführt werden!

  • Danke für Ihre Antwort. Ich sehe das genauso. Ich denke, dass man diese Dellen wahrscheinlich nicht erwähnt, da man diese nur bei einem bestimmten Betrachtungswinkel zum Licht sieht. Dennoch soll man diese scheinbar einfach so hinnehmen, da es produktionsbedingt ist. Ich frage mich nur, wenn man solch leichte Dellen in einem neuen Fahrzeug hätte, ob man das dann auch immer noch hinnehmen müsste. Naja, ein Monitor ist ja schliesslich kein Fahrzeug und kostet ja bei weitem viel weniger. Dann muß man das wohl hinnehmen.
    Trotzdem finde ich es sehr fair von Amazon, dass man Ihnen fünfzehn Euro gutgeschrieben hat. Aber auch ich muß ein Lob an die Firma Atelco loswerden. Diese haben mir den ersten Monitor mit einem Pixelfehler anstandslos umgetauscht. Obwohl der Monitor, wie die meisten, der Pixelfehlerklasse 2 unterlag und ich rein rechtlich gesehen, diesen Pixelfehler hätte hinnehmen müssen. Der Verkäufer versicherte mir, das er meinen Monitor so lange tauschen würde, bis ich keinen Pixelfehler mehr hätte. Zum Glück war das nach dem ersten Tausch der Fall und ich war zufrieden. Danke Atelco!

  • Außer diesen Dellen, könnt ihr den T220 empfehlen?


    Wie ist die Bildqualität so? Wie verhält sich der Bildschirm bei Ego-Shootern? Gibt es schlieren? Wie ist der DVD-Betrieb?



    Schwanke zwischen dem LG L227WTP-PF und dem T220.

  • Nach meinem "subjektiven" Eindruck ist der Samsung T220 uneingeschränkt empfehlenswert. Schlieren sind nicht sichtbar. DVD anschauen macht auch viel Spass, da ich die Farbtreue sehr gut finde. Spiele spiele ich eigentlich weniger und kann daher nicht so viel dazu sagen. Am besten schauen Sie ihn sich einmal direkt bei einem Händler in Ihrer Nähe an und testen ihn dort ausgiebig.

  • Zitat

    Original von DJCoci
    Am besten schauen Sie ihn sich einmal direkt bei einem Händler in Ihrer Nähe an und testen ihn dort ausgiebig.


    Hallo,


    das wird wohl nicht viel bringen, denn Bildqualität kann man weder bei Fernsehgeräten noch bei PC-Monitoren im Geschäft ernsthaft beurteilen.


    Die vielen Umschaltanlagen liefern gerade bei PC-Monitoren fast immer ein grauenhaft unscharfes Bild, das mit den in der Praxis dann tatsächlichen Fähigkeiten des Monitors zu Hause nichts gemein hat.


    Trotzdem sieht man unverständlicherweise immer wieder Leute, die im Geschäft versuchen, die Bildqualität zu vergleichen und oft kaufen sie dann dann den vermeintlich Besseren.


    Wer nicht zufällig einen Freund hat, der den Monitor besitzt, für den man sich interessiert, kann sich leider nur auf Tests verlassen.


    Gruß Reinhard

  • Guten Tag, das sollten Sie so nicht sagen. Man kann sehr wohl die Qualität von Monitoren im Geschäft beurteilen. Da die Monitore in dem Geschäft wo ich den meinigen gekauft habe, jeder für sich an einem einzelnen Computer angeschlossen sind und somit das Problem ihrer besagten Umschaltanlagen entfällt.
    Gerne wird auch ein Computerhändler Ihres Vertrauens den Monitor, den Sie gewählt haben, zur Vorführung an einen Computer anschliessen.


    Das dies bei den großen Discountern für Unterhaltungselektronik so gehandhabt wir, wie Sie es beschreiben, möchte ich ja nicht in Abrede stellen. Aber wer kauft schon in solchen Läden Monitore?

  • Zitat

    Original von DJCoci
    Gerne wird auch ein Computerhändler Ihres Vertrauens den Monitor, den Sie gewählt haben, zur Vorführung an einen Computer anschliessen.


    Hallo, DJCoci,


    mag sein, dass er den Monitor, den Sie gewählt haben anschließt. Er wird aber bestimmt keine Lust haben, 3 oder 4 Monitore, die man eigentlich für einen Vergleich benötigen würde, einzeln anzuschliessen. ;)


    Ich bin auch Kunde in einem EDV-Fachgeschäft, das allerdings auch eine kleine Wand mit 20 Monitoren an Umschaltanlagen bereithält. Das alles nützt aber nichts, da die beiden von mit favorisierten Topp-Geräte nicht geführt werden. Soviel zum Thema Fachhändler.


    Darüber hinaus ist es kein Geheimtipp mehr, TFTs nur online zu kaufen. Ich stärke zwar auch gern dem Fachhändler den Rücken und kaufe überwiegend dort, solange aber den Kunden die unglaubliche Frechheit zugemutet wird, an sich defekte Geräte zu akzeptieren (Stichwort Pixelfehler), wehre ich mich, so gut ich kann. Man muss nicht jeden Unsinn mit sich machen lassen, den Industrie und Handel einem unterjubeln wollen. Meine Meinung. ;)


    Gruß Reinhard