HP w2228h oder Samsung 226CW

  • Hallo zusammen,


    ich will meiner Frau zu Weihnachten einen 22" TFT spendieren und schwanke zwischen:


    Samsung SyncMaster 226CW
    oder
    HP w2228h


    Einsatzbereich ist WoW und Herr der Ringe Online (+ ein bischen C&C) und sonst nur surfen.


    Der Monitor sollte auch 4:3 ohne Verzerrung darstellen können. Der HP kann das. Beim Samsung habe ich es nicht rausfinden können...


    Welchen der beiden könnt ihr mir empfehlen?

  • Wenn nichts gegen Glare/Glossy einzuwenden ist, dann nimm den HP w2228h, die Farben sind viel besser und nicht so matt wie beim Samsung und für die genannten Spiele reichen 3ms locker aus.
    Die Höhenverstellung/Standfuß ist ein weiterer Pluspunkt.


    Ein Problem könnte jedoch die Lieferbarkeit darstellen, bis zum Jahreswechsel scheint der HP bereits überall vergriffen zu sein und der von HP empfohlene Verkaufspreis von 220€ wird deswegen gern überschritten.

    Einmal editiert, zuletzt von *-\NWT/-* ()

  • Hallo,
    hab den HP schon für 199 Euro erworben und hier stehen. Könnte ihn jedoch noch zurück geben und mir für 179 Euro den Samsung holen...
    Neben dem Preisunterschied hat für mich der Samsung auch noch den Vorteil, dass er nicht so ausladend nach hinten ist. Denn auf dem Tisch wo der TFT hin soll, ist wenig Platz! Ist der Samsung "so viel schlechter" oder ist der Unterschied gering?


    P.S.: Brauche ich zum anschließen per DVI ein DVI-D Dual oder Single Link Kabel?

  • Platzprobleme ist ein wichtiges Argument.
    In wie fern der Samsung "schlechter" ist muss jeder selbst entscheiten.
    Fakt ist:
    - Samsung verbaut in letzter Zeit viele verschiedene Panels, so dass es manchmal zu grossen Qualitätsstreuungen kommt.
    - Glossy/Glare panels haben subjektiv gesehen mehr Farb-Brillianz, leiden jedoch unter direkter Sonneneinstrahung und Kratzempfindlichkeit.



    Der HP w2228h hat unter anderem einen DVI-D Anschluss - leider ist kein DVI-D Kabel anbei sondern nur HDMI+VGA.
    Alternativ kann auch ein HDMI-nach-DVI-Adapter für die Grafikkarte verwendet werden, um nicht noch ein DVI-Kabel zu kaufen, einen Qualitätsverlust gibt es dabei nicht.