Samsung 2343BW (Prad.de User)

  • Also wenn es nun welche aus Malaysa gibt, die nicht surren, will ich auch einen haben!
    Mit der genialen Auflösung gibt es schließlich nichts vergleichbares... (naja 16:10 wäre natürlich besser)


    Kann man außen am Karton auf einem Aufkleber schon erkennen in welchem Land er gefertigt wurde? Dann würde ich gleich beim Händler nachfragen. :cursing:


    Besten Gruß

  • Ja, auf meinem Karton ist ein Aufkleber: "Made in Romania."


    Die Frage ist aber auch - ist es nicht vielleicht einfach so, dass die "NW" in Malaysia produziert werden und die "BW" in Rumänien?


    Ich bin gespannt, was Du herausfindest.


    Samsung schreibt ja auch in den FAQs, dass sie eine Reparatur bei zu lautem Surren anbieten.
    Aber was ist zu laut? Wenn aus Malaysia leise Monitore kommen, dann sind ja wohl alle anderen lauteren Monitore zu laut, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von wolfo ()

  • Eins steht fest - wenn der bestellte 2343bw surrt, geht er zurück. :thumbdown:


    Mal schauen wo die bw's von mindfactory herkommen. Update hoffentlich in kürze.

  • Hui, der Thread ist aber lang geworden, da ist man mal ne Weile weg und dann sowas :)



    Aaalso, mein 2343bw ist auch aus Rumänien, sieht also so aus als ob die verschiedenen Modelle an verschiedenen Standorden produziert werden.
    Ein surren oder ähnliches hab ich aber bei keiner Helligkeitseinstellung vernommen, vielleicht bin ich da ja nicht empfindlich genug :)
    Die Helligkeitsverteilung ist auch bei mir nicht perfekt, ist für mich aber vollkommen akzeptabel. Ich mach aber auch nur selten und nur hobbymässig Bildbearbeitung.
    Die Tasten sind wie gesagt wirklich schlimm, aber ich empfehle jedem auf das Samsung tool auszuweichen, damit lässt es sich ganz gut arbeiten.
    Bin mittlerweile fast soweit mir noch nen 2. zuzulegen, obwohl ich den eigentlich gar nicht brauche :)


    Gruß
    Thomas

  • Hallo,


    Was zum Thema Helligkeitsverteilung... Wie teste ichdas am Besten? Einfach ne schwarze Fläche bzw. weiß und dann auf Schatten oder ähnliches achten?
    Da mein ich zumindest manchmal was zu sehen - vielleicht bild ich mir manches aber auch ein. Aber im Vergleich zum BENQ ist das schwarz nicht so gleichmäßig. Da sah man absolut keinen Lichthof.


    Lichthöfe hab ich beim Samsung,... aber mal ehrlich: Wer schaut sich stundenlang ne schwarze Fläche an? und bildbearbeitung mach ich auch nicht.


    lg Thomas

  • Wie gleichmäßig die Helligkeit des Monitors ist, findest Du ganz einfach heraus, indem Du einen dunkelgrauen Bildschirmhintergrund erzeugst. Oder nimm ein dunkles Photo und setze Dich mittig vor den Monitor. Dann verschiebe das Bild auf dem Bildschirm.
    Im oberen Teil des Monitors wird es schwierig, das Photo so zu sehen, wie an den anderen Positionen. Da musst Du Dich dann ganz schön verrenken.


    Oder erzeuge in Photoshop eine graue Fläche , z.B. R95/B95/G95 oder kleinere Werte.
    Die kannst Du Dir dann in Photoshop ohne Menüleiste auf dem ganzen Monitor darstellen lassen.
    Tatsächlich verdeckt die Menüleiste schon einen Teil des des dunklen Grauens. Aber bei einem Zweitmonitor wäre das dann nicht so.


    Oder lade Dir über den Link hier bei Prad das Eizo-Monitortest-Programm.
    Dann achte mal bei Test 13 (Gradation-Test) darauf, wie die dunkleren Grautöne nach oben hin abgedunkelt dargestellt werden.

  • Sitze momentan vor meinem Samsung und irgendwie kommt mir die Schrift grade zu klein vor. Seid ihr mit der Größe der Schrift zufrieden? Oder ist es eine reine Gewöhnungssache? Irgendwie fühl ich mich noch etwas verloren auf dem Monitor *gg*
    Wie weit sitzt ihr vor dem Monitor entfernt?


    mfg doc

  • Ich habe es ja schon in meinem Test geschrieben, und bis jetzt bin ich damit ganz zufrieden: Helligkeit 46 / Kontrast 71 / Magic Bright Benutzerdef. / Magic Color aus / Farbton Benutzerdef./ Gamma Mode 1.
    Übrigens kann man nur dann die einzelnen Werte für RGB unter "Farbanpassung" verändern, wenn MagicColor ausgeschaltet ist.
    Man sollte auch in dem Programm "Magic Tune" unter "Farbe" die Kalibrierung machen. Die Farbtemperatur ist bei mir auf 6500K eingestellt.

  • Mein 2343bw ist nun angekommen.


    Made in Romania.
    Unter 97% Helligkeit ist ein Brummen deutlich hörbar. Zuerst noch relativ hell, mit amnehmender Helligkeit wird die Brummfrequenz dann immer dunkler. Ich empfinde dies sehr störend. X(


    Bei 97% und ATI-Treiber runtergeregelter Helligkeit ist mir der Display immer noch viel zu hell.
    Kennt jemand ein kostenloses SoftwareTool mit dem man die Helligkeit reduzieren kann?

    Einmal editiert, zuletzt von AP0LL0N ()

  • Ich habe mir jetzt auch einen 2343bw gegönnt. Und ich habe beim runterregeln der Helligkeit kein Brummern oder Surren oder ähhnliches. Hab sogar mein Ohr auf die Rückwand gelegt und höre garnichts. Arbeite jetzt bei ca. 75% Helligkeit. Finde das Gerät sehr gelungen und finde die TouchTasten zum Ein und Ausschalten sehr toll ;) Fürs Menü sind sie nicht so geeignet aber da ist man ja eher selten.


    Also ich überlege schon einen 2ten mir zu besorgen.

  • Made in Romania.


    Scheint als ob man einfach Glück haben muss. Aber vl. liegts auch an ganz anderen Faktoren Stromnetz,DVI Ausgang etc...

  • Zum Thema Brummen:
    Helligkeitsregulierung ohne nerviges Brummen lässt sich einfach über das Tool RivaTuner realisieren.
    So läuft der Display auf voller Helligkeit doch lässt er sich softwaregesteuert beliebig Dimmen (was ökonomisch so nicht gerade sinnvoll ist).


    Pivot-Funktion:
    Wenn ich den Display um 90° drehe - zum Beispiel für Word - habe ich beim 2343bw eine deutliche Textunschärfe :wacko:
    Somit kann man die Pivot-Funktion eigentlich vergessen!
    In der horizontalen Position ist mir keine Textunschärfe aufgefallen.


    Ausleuchtung:
    Bei meinem 2343bw ist das obere Drittel deutlich dunkler als der Rest des Displays. :thumbdown: Von der Qualität ist der Display also echt ernüchternt.

  • Zum Thema Abdunklung nach oben gibt es hier bei Prad beim Test des Acer G24 einige interessante Dinge zu lesen:

    Ich habe langsam den Eindruck, dass man von TN Displays nicht viel erwarten kann.
    In dem Test wird das "Homogenität" genannt, was ich bisher unter "Helligkeitsverteilung" verstanden habe.
    Hat jemand eine Idee, wo der Unterschied sein könnte?

  • In der neuen c/t (Heft 08/2009) ist ein Artikel über verschiedene Monitore. Die TN Displays kommen da ziemlich schlecht weg. Die ungleichmäßige Helligkeit bei TN Displays wird auch erwähnt.

    Wenn man sich anschaut, wie teuer andere TN Displays sind, kann man sich immerhin über den günstigen Preis der Samsung Monitore freuen.
    In dem Artikel werden auch andere Probleme erwähnt, etwa ein ungünstig eingestellter Overdrive, wovon ich bei den Samsung 2343BW Monitoren glücklicherweise nichts feststellte.


  • Pivot-Funktion:
    Wenn ich den Display um 90° drehe - zum Beispiel für Word - habe ich beim 2343bw eine deutliche Textunschärfe :wacko:
    Somit kann man die Pivot-Funktion eigentlich vergessen!
    In der horizontalen Position ist mir keine Textunschärfe aufgefallen.


    Ist Euch auch die Textunschärfe bei der Hochkantposition aufgefallen - oder ist nur mein Display davon betroffen? 8|



    Gruß!