Samsung Syncmaster T220HD vs. BenQ E2200HD / Auflösungsfrage für "Blinde" ;-)

  • Hallo Leute!


    Ich möchte mir einen neuen Monitor kaufen, da mein alter 17" CRT seine beste Zeit schon ein paar Jahre hinter sich hatte.


    Folgende Wünsche habe ich dabei:


    - Aus Platzgründen bis zu 22" (notfalls wären auch 24" möglich)
    - HDMI Anschluss (Laptop hat kein DVI)
    - TFT benötige ich nur für den Rechner, soll also kein TV-Ersatz sein
    - Bin kein Gamer und schaue keine DVDs mit dem TFT (nur Office-Anwendungen)
    - Die Auflösung sollte nicht "zu groß" sein


    Mein 17" Laptop hat eine native Auflösung von 1.680 x 1.050, was mir einfach VIEL zu hoch ist (Symbole, Text etc. sind zu klein). Derzeit fahre ich meinen 17" CRT Monitor also mit der Auflösung 1.024 x 768, was genau richtig ist. So in etwa diese Relation hätte ich gerne wieder.


    Ich habe mich mal umgesehen und z.B. folgende Geräte gefunden, die in Frage kommen:


    - Samsung Syncmaster T220HD 22" oder T240HD 24"
    - BenQ E2200HD 22" oder BenQ E2400HD 24"


    Die TFTs von Samsung erlauben eine Auflösung von 1.680 x 1.050 und die von BenQ 1.920 x 1.080.


    Ich habe Angst, dass mir die Full HD Auflösung beim BenQ zu hoch ist. Gibt es irgendwo eine "Tabelle" oder so was, bei der man die "Buchstabengröße" ausrechnen kann, je nachdem welche Displaygröße und welche Auflösung ich nehme? Oder könnt ihr mir empfehlen, was eurer Meinung nach für mich die beste Wahl wäre (es muss nicht unbedingt einer der oben genannten TFTs sein)?


    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!


    frey

    2 Mal editiert, zuletzt von frey ()

  • Ich hatte den BenQ E2200HD jetzt über Weihnachten mal ein paar Stunden ausprobiert und fand die Schrift nicht zu klein, dabei bin ich Gleitsichtbrillenträger, das ist ja immer so ne Sache mit dem Sehen.
    Ich hatte vorher einen Laptop mit 15" und 1024 x 768, das ist mir einfach zu groß.
    Jetzt habe ich einen Laptop mit 14" und 1400 x 900, das ist halt schon grenzwertig.
    Du kannst hier bei PRAD auf der Startseite mal Monitorvergleich auswählen, da sind dann die Pixelabstände gegenüber gestellt.

    LG, Matthias.

    2 Mal editiert, zuletzt von matthifant ()

  • Also für mich als "Normalsehenden" oder im Allgemeinen für Office & Internet finde ich den BenQ E2200HD mit seinen 1920x1080 bei 21,5" ziemlich ungeeignet.
    Würde da bei 22" zu 1680x1050 tendieren. Wobei hier die Schrift immer noch kleiner sein dürfte als bei dem 17" mit 1024x768.


    Vielleicht hilft dir ein DPI-Vergleich:
    (sichtbare Diagonale beachten)


    Gruss,
    Saibo

  • Vielen Dank für die hilfreichen Links!


    Der Monitorvergleich hat folgende Pixelabstände ergeben:


    Samsung T220HD: 0,282 mm
    Samsung T240HD: 0,270 mm
    BenQ E2200HD: 0,248 mm
    BenQ E2400HD: 0,276 mm


    Ist hier ein größerer Wert "besser", also in meinem Fall besser lesbar oder sagt der Bildpunktabstand eher etwas über die Qualität aus?



    Beim DPI Rechner habe ich folgende Ergebnisse erhalten:


    Mein aktueller CRT Monitor (= so passt es; ca. 16" @ 1.024 x 728 :( 80 DPI
    Mein Laptop TFT (= ist mir alles zu klein; 17" @ 1.680 x 1.050): 116,5 DPI


    Samsung T220HD (22" @ 1.680 x 1.050): 90 DPI
    Samsung T240HD (24" @ 1.680 x 1.050): 82,5 DPI
    BenQ E2200HD (21,5" @ 1.920 x 1.080): 102,4 DPI
    BenQ E2400HD (24" @ 1.920 x 1.080): 91,8 DPI


    Mit diesen Werten kann ich leider nicht viel anfangen. Ist hier "weniger" mehr, um möglichst große Buchstaben, Symbole etc. (ohne die Windows-Einstellungen zu verändern) zu erreichen?


    Übrigens, wie schon gesagt: Es müssen nicht unbedingt diese Modelle sein. Vielleicht ist ein ganz anderer Monitor für mich viel besser geeignet (er sollte nur über einen HDMI Anschluss verfügen). Allerdings scheinen 20" Modelle erst ab 1.680 x 1.050 verfügbar zu sein, d.h. das Bild wäre dann ja NOCH kleiner. :-/

    3 Mal editiert, zuletzt von frey ()

  • Hallo Frey,
    bei den Pixelabständen ist es umgekehrt wie bei den DPIs :)
    Bei den Abständen liegen die Pixel je weiter auseinander, je größer der Wert ist.

    Code
    Samsung T220HD: 0,282 mmSamsung T240HD: 0,270 mmBenQ E2200HD: 0,248 mmBenQ E2400HD: 0,276 mm

    Die beiden BenQ z.B. haben die gleich Auflösung (1920 x 1080) bei unterschiedlicher Panelgröße, also liegen bei dem größeren Panel (E2400HD) die Pixel weiter auseinander als bei dem kleineren Panel, wäre also für Dich besser zu lesen.


    DPI heißt DotsPerInch (Punkte pro Zoll) und sagt aus, wieviele Punkte auf einen Zoll gequetscht werden, hier ist es also genau umgekehrt wie oben.

    Code
    Samsung T220HD (22" @ 1.680 x 1.050): 90 DPI
    Samsung T240HD (24" @ 1.680 x 1.050): 82,5 DPI
    BenQ E2200HD (21,5" @ 1.920 x 1.080): 102,4 DPI
    BenQ E2400HD (24" @ 1.920 x 1.080): 91,8 DPI

    Ich nehme wieder die beiden BenQ: bei dem kleineren (2200HD) wird die gleiche Auflösung auf weniger Platz angezeigt, also müssen gleichviel Pixel auf weniger Fläche untergebracht werden, deshalb ist die DPI größer.
    Hier sind für Dich also die Panel besser geeignet, die einen kleineren DPI-Wert haben.
    Das gilt hier natürlich auch bei den beiden Samsungs
    Interessant sind diese Werte vor allem natürlich dann, wenn Du ein 22-er mit 1680 x 1050 mit einem 24-er mit 1920 x 1080 oder 1920 x 1200 vergleichst, da sind diese Werte auf jeden Fall hilfreich, weil man da natürlich nicht so einfach sagen kann: kleineres Panel gleich dichtere Pixel.
    Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.

    LG, Matthias.

    Einmal editiert, zuletzt von matthifant ()

  • Zitat

    Original von frey
    - HDMI Anschluss (Laptop hat kein DVI)
    frey


    Wenn dein Laptop nur eine HDMI-Buchse hat kannst du trotzdem TFT's mit DVI-Anschluß benutzen, kaufst dir einfach solch ein Kabel hier.
    Benutze es selber, funktioniert einwandfrei.

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • Zitat

    Original von saibo
    Also für mich als "Normalsehenden" oder im Allgemeinen für Office & Internet finde ich den BenQ E2200HD mit seinen 1920x1080 bei 21,5" ziemlich ungeeignet.


    Ich muss mich etwas korrigieren. Eine zu kleine Darstellung unter Windows lässt sich kompensieren, und zwar, indem man den DPI-Wert unter Windows erhöht. Standard ist 96 DPI, wählt man z.B. 120 DPI erscheint alles (Schrift, Taskleiste…) größer.


    Rechtsklick Desktop > Eigenschaften > Einstellungen > Erweitert > Allgemein


    Ein kleiner Pixelabstand wirkt zudem feiner. Manche empfinden 0,25 mm als angenehm und 0,28 mm als zu grob. Das kann ich aber schlecht beurteilen, da ich keinen Vergleich und momentan einen 17“ CRT bei 1024x768 habe.


    Da gilt dann wohl für dich: „Versuch macht kluch!“


    p.s.: Der T240HD hat 1920X1200 !

  • Vielen Dank noch mal für eure Hilfe!


    Ich habe mich nun im Endeffekt für was ganz anderes entschieden, nämlich für ein 19" Gerät von AOC. Das reicht für meine Bedürfnisse eigentlich voll und ganz.


    Wie gesagt: Trotzdem 1000 Dank für die hilfreichen Beiträge!