DELL 2408 WFP REV 01 (Prad.de User)

  • Dies soll eigentlich weniger ein Testbericht werden, mehr ein Thread zum Erfahrungsaustausch.


    Seit Mittwoch, dem 28.01.2009, bin ich im Besitz des oben genannten Monitors. Vorher habe ich einen alten 19" TFT von BenQ benutzt, nichts besonderes. Betrieben wird der Monitor per DVI an meinem Laptop mit Onboard-Grafik.


    Der Lieferumfang ist sehr gut, alles dabei was man braucht.


    Der Standfuß des Monitors ist sehr stabil und das Panel lässt sich beim Aufbauen problemlos und schnell befestigen. Das Einstellen der Höhe, Neigung usw. geht ebenfalls sehr leicht von statten.


    Beim Einschalten und bei der Wahl des Eingangs fallen die Tasten an der Front negativ auf. Diese sind extrem minderwertig, funktionieren beim Drücken entweder garnicht oder man springt im Menü gleich zwei Punkte weiter. Bei einem Preis von rund 600€ darf das eigentlich nicht sein.


    Kommen wir nun zum Bild. Ich muss gestehen, dass ich überhaupt kein Experte bin und meine Augen bisher auch nicht gerade verwöhnt habe. Ich benutze den Monitor in erster Linie für Office und Internet. 3D-Spiele scheiden aus, da der Laptop diese nicht schafft. Da kommt natürlich die Frage auf, ob es überhaupt so ein teures Gerät sein muss. Ein TN-Display schied aber aus, da es mir bei einem so großen Bildschirm wichtig war, das der Blickwinkel nicht so stark ins Gewicht fällt. Auch rein optisch gefällt mir der Dell sehr gut (Gehäuserahmen, Standfuß).


    Nach dem ersten Einschalten fällt zunächst die hohe Helligkeit auf, man ist richtig geblendet. Die Farben sind ebenfalls sehr grell und leuchten stark. Die Helligkeit am Monitor habe ich inzwischen auf 0% heruntergeregelt und sogar in der Einstellung des Grafikkartentreibers habe ich den Wert weiter reduziert. Der Kontrast blieb unangetastet und liegt nach wie vor bei 50%. Bei den Farbprofilen hat mich die Standardeinstellung "Desktop" noch am ehesten überzeugt, alles andere ist unbrauchbar.


    Was ich allerdings festgestellt habe ist, dass das Bild meine Augen extrem anstrengt. Zu Beginn konnte man fast von einem Tränen sprechen, das hat sich inzwischen aber gebessert. Ich habe etwas herumgespielt mit der Größe der Schrift und deren Darstellung (ClearType), auch die Regler für die einzelnen Farben habe ich teilweise verändert. Trotzdem ist es mir nicht gelungen eine Einstellung zu finden, die ein ermüdungsfreies Arbeiten über mehrere Stunden ermöglicht.


    Ich habe keine Ahnung woran das liegt oder ob ich vielleicht nur zu empfindlich bin. Natürlich ist ein neuer Monitor immer erst mal ungewohnt und eine Umstellung. Besonders wenn man von einem TN-Display auf ein deutlich größeres PVA-Display mit erweitertem Farbraum wechselt. Daran sollte ich mich aber eigentlich mitlerweile gewöhnt haben. Wirklich zufrieden bin ich bisher nicht und das sollte man bei solch einer Investition wohl sein.


    Zu Dingen wie Input-Lag oder Farbstichen in bestimmten Regionen des Bildes kann ich leider nichts sagen, weil ich es nicht getestet habe bzw. mir nichts negativ aufgefallen ist.


    Wenn ihr Tipps für mich habt wie ich die Darstellung verbessern bzw. angenehmer gestalten kann, immer her damit. ;)


    Ich bin auch gerne bereit noch den ein oder anderen Test an dem Gerät zu machen. Was ich morgen oder übermorgen noch mal versuchen werde, ist der Betrieb an einem anderen PC. Vielleicht ist das Signal des Laptops bei dieser hohen Auflösung einfach nicht gut genug.