24" Allrounder ~5-600€, NEC 24WMGX³ oder HP LP2475w?

  • Ich suche einen neuen TFT für eigentlich alles: Spiele, Office, Video/TV schaun.
    Bildbearbeitung weniger, aber mich würde eure Meinung dazu auch interessieren, da ich den Monitor dann evtl. auch einem Hobby Fotographen empfehlen würde.
    Spiele: Shooter weniger, eher Strategiespiele und WoW.


    Kriterien:

    • min. 3 digitale Anschlüsse
    • 1920x1200
    • (gute) Interpolation, wählbar
    • nicht spiegelndes Panel
    • Budget: 500-600€
    • soll ein "gescheiter" Monitor sein, für das Geld muss er ne weile halten

    Ich habe 2 Rechner, wo derzeit ein 22" (Iiama hm204dt) und ein 19"er (beide CRT) angeschlossen sind.
    Der 2. Rechner dient als Fernseher/Stereoanlage,etc.
    Außerdem noch 1 Entertainbox von der Telekoma, die derzeit gar nicht angschlossen ist.


    Den TFT will ich zusätzlich aufstellen, so dass ich an meinem Hauptrechner 2 Monitore habe und bei Bedarf, schalte ich den TFT um auf einen der anderen Rechner.
    Colorimeter hätte ich verfügbar (Spyder3).
    ----------------


    Ich habe diese 2 TFTs ins Auge gefasst, beide etwa gleiche Preisklasse(NEC Schnäpchen eingepreist), kann mich aber nicht so recht entscheiden.


    (falls jemand noch andere Aternativen kennt, bitte posten)


    Der HP hat

    • einen erweiterten Farbraum, wo ich nicht so recht weiss, wie sich das in Spielen auswirkt. Hat da jemand Erfahrungen?
    • Pivot, was ich schon gerne hätte (auch wenn ichs wohl doch eher selten nutzen würde).
    • Mehr Input Lag, hm


    NEC:

    • kein Pivot
    • weniger Input Lag
    • etwas teurer
    • genauere Farben


    Was mich interessieren würde ist auch, wie sich die Monitore bei der Filmwiedergabe schlagen, das kommt in den Tests kaum vor.

  • Hallo,


    da ich selber auf der Suche bin, kenne mittlerweile fast alle 24'er Geräte auswendig ;)
    Und um ganz ehrlich zu sein: Ich finde die beiden Optionen für Deine Anwendungsfälle schon fast zu teuer. Da Du ja keine Farbechte Bildbearbeitung machen möchtest, würde vermutlich ein Hyundai W241D mit VA Panel für ca. 430€ locker ausreichen. Zumal Du ja auch eher der Strategiespieler bist und daher nicht auf einen extrem geringen Input-Lag angewiesen bist (aber auch auf dem Hyundai kann man problemlos Shooter spielen).
    Der Nachteil des Hyundais (ebenso wie beim HP LP2475W) liegt (nach meiner Meinung) an der nicht farbechten Darstellung im sRGB-Modus (also quasi alles was du machst), da es sich um ein Wide-Gamut Display handelt. Für sRGB-Bildbeabeitung also nur eingeschränkt einsetzbar, außer das Gerät wird mit einem Colorimeter (~150€) kalibriert.. und selbst dann muss man sich um Farbprofile, usw. kümmern...
    Aber wenn Du das Gerät nach deinen subjektiven Empfinden entsprechend (ohne Colorimeter) einstellst, wirst Du zu 99% zufrieden sein (so, wie alle anderen Hynundai-Besitzer auch). Die Farben weichen dann halt etwas von der Realität ab, aber solange keine semiprofessionelle Bildbearbeitung stattfindet -> kein Problem. Jedenfalls 1000x besser als jedes TN-Panel.


    Ansonsten würde ich vermutlich den NEC nehmen... der ist ein reiner sRGB-Monitor und muss nicht zwingend kalibriert werden um farbecht arbeiten zu können. Kostet aber auch mehr... aber wie gesagt...für deine Anwendungsfälle eigentlich überdimensioniert.


    Was mir am NEC nicht gefällt: Das Gerät ist ein Monster! Von vorne toll, von der Seite gesehen super dick... und außerdem ein Schwergewicht. Auch nicht so schön: Er hat so viel Elektronik an Bord, dass er recht viel Strom zieht... Ziemlich Feature-überladen und jeder muss selber entscheiden, ob der den Schnick-Schnack wirklich braucht. Die Zusatz-Elektronik läuft jedenfalls immer mit, macht Wärme und verbraucht Energie.


    Versuch's doch mal mit dem Hyundai... den gibt es sogar versandkostenfrei bei Amazon für "wenig Geld".


    Viele Grüße
    Tobias

    Einmal editiert, zuletzt von Tobias123 ()

  • Der Hundai hat leider nur 2 Digitale Eingänge und bei der hohen AUflösung will ich da nichts analog anschließen.
    Colorimeter kann ich mir ausleihen, wäre also weniger das Problem.
    Was den Preis angeht, meinen 22" Iiyama HM204DT habe ich jetzt auch schon 5 Jahre (und der wird als 2. Monitor noch einiges älter werden).
    Umgerechnet auf die Nutzungsdauer ist der Preis gar nicht so hoch und da ich doch relativ viel vor dem Monitor sitze gebe ich lieber etwas mehr Geld für was gescheites aus.
    In 5 Jahren gibts dann hoffentlich lautlose LED Beamer zu vernünftigen Preisen, dann schicke ich meine CRTs in Rente ;)

  • Der Hundai hat leider nur 2 Digitale Eingänge und bei der hohen AUflösung will ich da nichts analog anschließen.
    Colorimeter kann ich mir ausleihen, wäre also weniger das Problem.
    Was den Preis angeht, meinen 22" Iiyama HM204DT habe ich jetzt auch schon 5 Jahre (und der wird als 2. Monitor noch einiges älter werden).
    Umgerechnet auf die Nutzungsdauer ist der Preis gar nicht so hoch und da ich doch relativ viel vor dem Monitor sitze gebe ich lieber etwas mehr Geld für was gescheites aus.
    In 5 Jahren gibts dann hoffentlich lautlose LED Beamer zu vernünftigen Preisen, dann schicke ich meine CRTs in Rente ;)

    Ah ok... dann fällt der Hyundai raus...
    Wobei natürlich keiner der beiden Geräte wirklich perfekt zum Video-gucken ist: Beide können kein 24p. Immerhin soll der NEC ja 50Hz für eine optimale PAL-Darstellung unterstützen. Der De-Interlacer ist dafür wieder recht rudimentär.


    Vielleicht solltest Du Dir lieber ein 30" Fernseher kaufen und als Monitor "mißhandeln" 8)


    Gruß
    Tobias

  • Hallo ms0815!




    Für deine Zwecke bringt ein erweiterter Farbraum (Wide Gamut) nichts. Die Farben werden dir zu grell erscheinen, da hilft auch eine Kalibrierung unter nicht farbmangementfähiger Software (z.B. Spiele) nicht viel.


    Dir ist also der NEC (normaler Farbraum) zu empfehlen, der ja auch ein typische Allrounder ist.


    Bei deinen Freund sieht das ganz anders aus. Für einen Fotografen, der sich ernsthaft mit Bildbearbeitung beschäftigt, ist ein Wide Gamut Monitor zu empfehlen. Er kann nach einer Kalibrierung mit farbmanagementfähiger Software (Photoshop) im


    AdobeRGB und sRGB-Farbraum arbeiten. Also für deinen Freund den HP 2475 es sei denn, er arbeitet nur im sRGB-Farbraum und ist sich sicher, daß es auch die nächsten Jahre dabei bleiben wird.


    Grüße


    Winston Smith