Qualität DVI --> HDMI Kabel

  • Ich möchte Fernseher und Computer per DVI --> HDMI Kabel verbinden. Der Fernseher steht etwas weiter weg, so bräuchte ich schon ein 5m-10m langes Kabel.


    Preislich gibst da wahnsinnige Unterschiede. Unterscheiden sich die Modelle auch in Qualität?
    Worauf kommts an beim Kauf?
    Welche Kabel sind zu empfehlen, von welchen ist abzuraten?

    Einmal editiert, zuletzt von wcgwtf ()

  • HDMI ist mit Kabellängen von bis zu 15m spezifiziert. Bis 10m soll das ziemlich unproblematisch sein, darüber hinaus würde ich mich dann doch nach hochwertigen Kabeln umsehen. Ansonsten würde ich an deiner Stelle einfach kaufen, was dir sinnvoll erscheint: entweder das Kabel funktioniert (was anzunehmen ist) oder es treten deutlich sichtbare Übertragungsfehler (aufblitzende Pixel) auf und du tauschst es um. Lediglich von Monster Cable würde ich die Finger lassen, weil die unverschämt überteuert sind und den Kunden gerne für blöd verkaufen, ansonsten kannst du glaube ich nicht viel falsch machen.

  • also ich hab zwar noch nicht allzuviele kabel ausprobiert, aber dennoch finde ich gibt es sehr wohl qualitative unterschiede. erst recht wenn das kabel etwas länger wird, ist es wichtig ein hochwertigeres kabel zu haben, um die qualitätsverluste möglichst gering zu halten. natürlich muss so ein 150€ kabel nicht sein, aber auch keinesfalls irgendein 10-20€ dreck. ich würde mich an deiner stelle irgendwo in der mitte einpendeln, eventuell mir paar kabel rauspicken und kundenrezensionen dazu durchlesen usw,... ansonsten würd ich auch drauf achten, dass das kabel relativ aktuell ist. ich persönlich habe noch ein "hdmi 1.3a", mittlerweile gibts allerdings auch schon "c". ob "c" im vergleich zu "a" sinnvoller ist, kann ich nicht beurteilen, aber niedriger als "a" würde ich auch nicht nehmen (einfach mal aus prinzip). kannst dich ja auch bisschen bei wiki etc belesen dazu und selber entscheiden.

  • Bei digitaler Datenübertragung gibt es keine „geringen Qualitätsverluste”. Entweder die Übertragung ist fehlerfrei oder sie ist es nicht, und im zweiten Fall sind die Qualitätsverluste, nämlich aufblitzende Pixel oder Synchronisationsprobleme, in jedem Fall deutlich sichtbar und ein klarer Umtauschgrund. Ein HDMI-Kabel für 20€ als „Dreck” zu bezeichnen finde ich daher etwas vorschnell, aber mein Geld solls ja nicht sein. :rolleyes:

  • Bei digitaler Datenübertragung gibt es keine „geringen Qualitätsverluste”. Entweder die Übertragung ist fehlerfrei oder sie ist es nicht, und im zweiten Fall sind die Qualitätsverluste, nämlich aufblitzende Pixel oder Synchronisationsprobleme, in jedem Fall deutlich sichtbar und ein klarer Umtauschgrund. Ein HDMI-Kabel für 20€ als „Dreck” zu bezeichnen finde ich daher etwas vorschnell, aber mein Geld solls ja nicht sein. :rolleyes:

    Naja das würd ich nicht so einfach sagen... Eine Farbe besteht auch nicht nur aus einem Bit, sondern ein paar mehr und wenn von diesen paar Bits irgendeins bei der Übertragung verloren geht bzw am Ende falsch interpretiert wird, kann sich das auch erstmal in leicht abdriftenden Farben "erkenntlich" machen.
    Denk ich mir jedenfalls so ohne den DVI Ansteuerungszyklus in irgendeiner Weise zu kennen ;) Wenn irgendeine Handshake- (<-wenns sowas bei DVI gibt) oder Taktleitung im Eimer ist wirds natürlich sofort sichtbar sein.


    Aber nichtsdestotrotz würd ich persönlich auch eher zur günstigeren Lösung greifen und mal schauen wie es aussieht. Wobei ich 20€ für ein Kabel auch noch sehr teuer finde. Mir reicht da erstmal das mitgelieferte...


    gruss michael

  • um das nochmal klarzustellen... 10-20€ als dreck war speziell auf kabellängen von 5 oder gar 10 meter bezogen und nicht prinzipiell. aber gut, ich bin bei sowas halt etwas pingeliger und wenn ich 1080p filme vom pc auf nen 42" fernseher übertragen will auf 5 meter, dann geh ich halt auf nummer sicher und geb eben lieber 40€ aus (und das war ein schnäppchen bei nem online shop, nicht die preisempfehlung des herstellers lol), wie es in meinem fall war.


  • Hallo,


    Ich würde empfehlen, dass Du Dich ... anders als ich das getan habe ;( ...vorher schlau machst, was bei der PC <=> TV Kombination zu erwarten ist. Ich habe jetzt einen 52-Zöller Sony TFT-Fernseher (KDL-52W4500) mit einem Shuttle-PC und nVidia GraKa - zunächst per VGA verbunden. Lt. Bedienungsanleitung schafft der Full-HD Fernseher über diese Schnittstelle nur Auflösungen bis 1280 Breite. Will man die kompletten 1920 Pixel nutzen dann funktioniert das (zumindest bei diesem Fernseher) nur über die HDMI Schnittstelle. Gesagt getan, eben jene GraKa gekauft, die über einen HDMI-Ausgang verfügt mit dem Ergebnis, dass der Fernseher in seiner nativen Auflösung von 1920*1080 Pixel über den GraKa-Treiber zwar eingestellt werden, die Darstellung ist dann (wg. Oversampling ... oder so ähnlich) größer als der Bildschirm, so dass es zu unschönen Interpolations-Artefakten (=> Unschärfe) kommt, was bei der Auflösung und bei der Darstellung von Texten extrem unschön ist.


    Ich hoffe sehr, dass ich mich bisher nur ungeschickt angestellt habe, aber bisher habe ich es noch nicht geschafft, den Fernseher in seiner nativen Auflösung zu betreiben, so dass jedes Pixel der GraKa zu einem Monitor-Pixel wird. Ich werden eine entsprechende Frage demnächst im Forum noch mal plazieren, aber "Einstöpseln und glücklich sein" hat bei mir leider nicht funktioniert.


    Ciao
    HaPe

  • Naja das würd ich nicht so einfach sagen... Eine Farbe besteht auch nicht nur aus einem Bit, sondern ein paar mehr und wenn von diesen paar Bits irgendeins bei der Übertragung verloren geht bzw am Ende falsch interpretiert wird, kann sich das auch erstmal in leicht abdriftenden Farben "erkenntlich" machen.


    Dafür gibts doch die Fehlerkorrektur.

  • Man sieht, du kennst dich aus mit Fehlerkorrekturen. Viel Spaß mit deinem 40€ Kabel! Vielleicht sollte ich auch mal ins Kabelgeschäft einsteigen, scheint ja lukrativ zu sein. :whistling:

  • Können die Kabel mit allen HDMI Standards umgehen? (imho ist Version 1.3 gerade aktuell)
    Ist hier sowieso DVI der "Flaschenhals"?

  • Ich bin mittlerweile Besitzer eines 8€ 10m Kabels:


    Kabel ist ziemlich dick, Stecker vergoldet und Übertragung tadellos.