Toshibas "Resolution+" Skalierungs-Verfahren - Was bringt es?

  • Bei der Suche nach einem 32" LCD, bin ich auf den Toshiba 32RV635D gestoßen.


    Dieser hat FullHD (1080p), 50 Hz und ein "Resolution+" genanntes Verfahren, Standard Auflöung in die Nähe von HD Qualität zu bringen.



    Wird ja schön beworben, nur wer kann mir sagen, ob das in der Realität so hinhaut?


    Ich fände es schon wichtig, daß normales TV - über Kabel und den eingebauten DVB-C Tuner - schon besser (oder wenigstens nicht schlechter) als auf meiner Röhre ist.


    Grüße Argonaut :)

  • Ein Hype. Toshiba hat das Rad sicher nicht neu erfunden, nur weil sie ihre Signalverarbeitung verändert haben. Deutliche Qualitätssprünge darfst du dir erst mit sorgfältig implementierten, externen Lösungen erhoffen. *Das* Einstiegsmodell sollte derzeit der Edge von DVDO sein.



    Darüberhinaus gibt es weitere Lösungen, insbesondere auch von Lumagen, die aber für einen 32" Bildschirm absolut überdimensioniert wären.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Interessanter Tipp.


    Danke.




    Die Kundenrezensionen zum Toshiba bei AMAZON sind übrigens durchweg positiv.


    In einer wird auch "Resolution+" als durchaus gut beurteilt - wenn auch nicht wirklich HD-Qualität erzeugt wird.

  • Toshiba hatte anfangs gesagt, Cell-Prozessoren in seinen DVD-Playern und TVs verwenden zu wollen und durch die hohe Rechenleistung ein besonders gutes Upscaling zu erreichen, aber soweit ich weiß stecken in den Resolution+-Geraeten doch nur normale DSPs. Ich glaube bei Beisammen kamen die Dinger deswegen auch nicht so gut weg.

  • Bin gestern im Laden gewesen. Dort hatten die zufällig das von mir favorisierte (Full HD) Modell (Toshiba 32RV635D) stehen, und ich konnte ihn mit den anderen Geräten vergleichen.


    Auf allen Fernsehern lief das gleiche SD (TV) Program - also keine HD-Material von irgendwo.




    Also, besonders Schriften waren schon etwas schärfer gezeichnet, als bei anderen Herstellern. Das Bild wirkte insgesammt etwas schärfer - was aber auch z.T. Einbildung gewesen sein kann.


    Aber Text/Grafik war auch objektiv etwas schärfer. So gesehen scheint Resolution+ schon etwas - wenn auch nicht spektakulär viel - zu bringen.




    Dazu muß man noch erwähnen, daß sich Resulution+ wohl vom Nutzer einstellen bzw. abstellen läßt. Ich also nicht sagen kann, ob es überhaupt aktiviert war.

    Einmal editiert, zuletzt von Argonaut ()

  • Zitat

    Also, besonders Schriften waren schon etwas schärfer gezeichnet, als bei anderen Herstellern.


    Ist aus meiner Sicht trotzdem nur alter Wein in neuen Schläuchen. Man müßte auch erstmal dediziert nachschauen, was für Funktionen in Vergleichsgeräten genutzt wurden. Wer das Bild wirklich sichtbar aufbessern will, sollte sich entweder einen HTPC und dessen Konfigurationsorgie "antun", oder sich mal die von mir erwähnten, dedizierten Geräte ansehen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis