24 Zoll TFT bis 250€, 16:10 o. 16:9, bräuchte paar Tipps

  • Hallo liebes Prad Forum,


    die letzte Tage habe ich hier und im Internet jede Menge gelesen über 24 Zoll Monitore, aber ich bin nun verunsicherter als vorher. Ich schreibe erstmal kurz für was ich den Monitor suche und welche Vorraussetzungen ich habe:


    - Keine professionelle Photobearbearbeitung


    - 60 % Nutzung lesen im Internet, Office etc.


    - 30 % Games, selten Ego Shooter, aber dafür PES welches auch eine schnelle Reaktionszeit benötigt.


    - Der Rest ist mal kurze Videos angucken auf div. Seiten, aber keine Filme, da es hier im Büro zu unbequem ist.


    Ich sitze meist sehr viel Stunden am PC, also ich brauche was gutes für meine Augen ;)


    Als Grafikkarte habe ich eine Asus Radeon X1950 Pro, ist nicht mehr die neuste, aber ein 24 Zoll sollte damit doch gut laufen? Natürlich nicht mit den hohen Auflösungen in neuen 3D Spielen.


    Jetzt habe ich ein paar Sachen, wo ich vermute, was das beste für mich ist, würde aber gerne noch ein paar Erfahrungen von Euch haben:


    - 16:10 oder 16:9?


    Für mich sollte 16:10 sinnvoller sein, da ich selten Filme gucke. Und auch wenn bald alle Hersteller auf 16:9 umsteigen, bedeutet das doch nicht, dass ich den TFT in 2 Jahren wegschmeissen kann, weil irgendwas nicht mehr unterstützt, korrekt?


    - Brummen, surren, piepen bei niedriger Helligkeit


    Das wäre eine Sache, die mich sehr stören würde. Gerade mit einem hohen pfeiffton oder so, da ich es auch gerne mal etwas ruhiger mag.


    - Klavierlack


    Gerade die Samsungs sehen ja wirklich geil damit aus, allerdings haben wir generell viel Staub und da soll das doch eine Qual sein mit dem Klavierlack und beim sauber machen auch noch Kratzer geben. Gibt es denn einen Monitor, der weniger Staubempfindlich ist und trotzdem auch etwas her macht vom Design?


    Preiselage sollte nicht mehr als 250€ sein.


    Ich hatte schon ein paar Modelle in Aussicht, aber irgendwo war immer ein Haken, laut Tests und Berichten:


    - Samsung SyncMaster T240


    Klavierlack, Probleme Menü und Tasten


    - Samsung SyncMaster 2494HS/HM


    16:9, ebenfalls Probleme Menü und Tasten (ist das bei allen Samsung wirklich so ein Problem?)


    - LG Flatron W2442PA-SF


    16:9, Pfeiffton bei niedriger Helligkeit


    - ASUS VW246H


    16:9, glaube auch Klavierlack


    Ihr seht ich finde meinen passenden Monitor nicht. Also wenn Ihr meint, dass mit dem Klavierlack doch nicht sooooo schlimm sein sollte, kann ich damit besser leben als mit einem komischen Pfeiffton. Dieser soll bei Samsung TFTs ja nicht sein, wenn ich richtig gelesen habe.


    Falls Ihr noch andere Vorschläge an Monitoren haben, wäre ich sehr dankbar.


    Greetz
    Stormrider

  • Leider haben alle Monitore in dieser Preisklasse diverse Mängel. Das Brummen und Pfiepen hat man überall mal mehr und mal weniger. Das Menü sollte eigentlich nicht unbedingt ein Problem darstellen, da es nicht sooft benutzt wird. ( Hatte bei Samsung auch kein Problem mit den neuen Touchpanel, hat bestens funktioniert )
    Die vernünftigen fangen leider alle erst bei 500 Euro an. Man muss sich mit gewissen ungereimtheiten arrangieren. Dafür spart man auch eine menge Geld. Die Hersteller müssen ja irgendwie ihre middle-class von der high-end abgrenzen, sonst würden sie diese ja nicht mehr verkaufen.

    2 Mal editiert, zuletzt von bbox ()

  • OK da hast Du sicher Recht, wenn es DEN Monitor unter 250€ geben würde, wäre der sicher überall auf jeder Seite in Tests die Nr. 1. Aber gut so viele Ansprüche habe ich nun auch nicht, ich muss halt erstmal entscheiden, welches Format 16:10 oder 16:9. Dann kann ich weiter gucken. Klavierlack wäre nicht so ein Problem wie ein nervendes Geräuch...


    Haben die Samsungs da auch Probleme mit oder eher nicht?

  • Wieso sollten "alle Hersteller auf 16:9 umsteigen"? Auf Geizhals werden heute noch deutlich mehr Monitore im Seitenverhältnis 4:3 angeboten als mit Seitenverhältnis 16:9. Ganz zu schweigen von 16:10.


    Tendenziell erhält man bei 16:10 - Monitoren derzeit mehr Bildpunkte fürs Geld, da auf 16:9 - Monitore mit Digitalschnittstelle in der EU 14% Einfuhrzoll fällig werden.

  • Das mit den Hestellern hatte ich irgendwo im Internet gelesen, da 16:9 billiger zu produzieren sei...


    Ich bin momentan an einem Punkt angelangt, wo ich mich Frage, ob ich nicht doch weiter mit meinem 22 Zoll Acer AL2216W arbeiten soll, wenn es in der Preisklasse scheinbar keinen vernüftigen 24 Zoll TFT gibt, zumindest einen wo man nichts über hohe Störgeräuche hört. Beim T240 habe ich jetzt auch jede Menge solcher Fälle gelesen und wenn ich nachher sowas habe, wäre es für mich raus geschmissenes Geld...

  • Also ich besitze z.Z. den Hanns-G HH251HP (24,6") / 207 Euro und muss sagen man kann sich mit dem Gerät anfreunden. Er fängt erst unter 80% Helligkeit an zu brummen wenn er neu ist. Nach 5-10h Betriebszeit erst unter 70%. Damit kann man gut leben. Er kann ganz ganz dunkles Schwarz nicht richtig differenzieren, das sollte aber auch nur für Filmexperten relevant sein die jedes Detail in Blurayqualität sehen wollen. Er ist für Spiele gut geeignet.

    Einmal editiert, zuletzt von bbox ()