NEC 2690 WUXI oder NEC 2690 WUXI2? Gibt es wirklich relevante Unterschiede?

  • Hallo,
    ich möchte mir schon seit Monaten einen neuen Monitor kaufen. Haupteinsatzgebiet ist die Bildbearbeitung (Photoshop), da ich nebenher als Fotograf arbeite. Nun habe ich zwar intensiv die Suchfunktion bemüht, aber praktisch keinen Thread gefunden, der mir meine Frage beantworten kann: Was genau ist der Unterschied zwischen dem alten und dem neuen NEC 2690(2) WUXI? Ich habe gesehen, dass es den "alten" im TFT shop für € 749,- gibt (allerdings nur in hellgrau). Lohnt sich die Mehrausgabe von über € 200,- für mich? Und nochmal die oft gelesene Frage: kann ich mit der original amerikanischen Spectraview Profiler Software den deutschen WUXI wirklich hardwarekalibrieren...?
    Danke für eure Hilfe! :)


    P.S. Habe in Ruhe nochmal den Test durchgelesen, in dem zu lesen ist, dass es mit dem hardwarekalibrieren offenbar wirklich immer noch funktioniert. Das will ich dann auch mal so glauben... :)

    Einmal editiert, zuletzt von MrMagic ()

  • die gegenüberstellung wuxi vs wuxi2 habe ich gedanklich auch schon durchgekaut. da du den prad test gelesen hast, weisst du ja, dass der nennenswerteste unterschie der um ein paar prozent besser abgedeckte adobe rgb farbraum ist. für mich persönlich wäre das den aufpreis nicht wert (komme allerdings vom print und schaue mehr auf den eci farbraum). ich würde jetzt das auslaufmodell nehmen und die 200euro ggf. zur seite legen, bis die zeit reif ist, großformatige monitore ohne glossy mit LED technik anzuschaffen. oder in ein farbmessgerät investieren. kannst ja den spezi vom tftshop ja mal um seine expertenmeinung bitten..

  • Zitat

    ich würde jetzt das auslaufmodell nehmen und die 200euro...


    Zitat

    ...in ein farbmessgerät investieren


    Genau so sieht es der Spezi vom TFTshop auch. :thumbup:

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Idealerweise die US Software wenn du oft zwischen sRGB und Adobe RGB hin- und her springst.
    Falls nicht, bist du mit dem Quato Silver Haze Pro bestens bedient. ;)


    ...falls du auch gleich deinen Drucker eineichen willst, nimmst stattdessen das Colormunki Photo.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Das Colormunki habe ich schon, bin aber nicht wirklich begeistert. Ich dachte immer, dass das GretagMacbeth (oder so ähnlich...) das Maß aller Dinge sein soll. Allerdings benötige ich tatsächlich etwas, womit ich auch den Drucker kalibrieren kann. Vielleicht hat das bis jetzt nicht so gut geklappt, da ich einen ganz normalen billigen 7 Jahre alten Sony TFT versucht habe damit zu kalibrieren...