Hi,
ich möchte mir einen billigen 28"er zulegen, da fällt die wahl natürlich erstmal auf die 28er von Hanns.G. Den Hanns.G HG281DJ hatte ich mir schon vor monaten angeschaut und die qualität ist für meine zwecke ausreichend. nun habe ich aber bei geizhals.at entdeckt, daß es noch ein modell, das Hanns.G HF287HJ, gibt. was sind die unterschiede zwischen diesen tfts? welchen von denen sollte ich nehmen?
kann mir jemand dazu was sagen, weil ich habe keine tests o.ä. gefunden.
bin für jede antwort dankbar.
grüße und einen schönen tag noch
gnom
-
-
-
Servus lieber gnom,
Also ich bin seit einigen Tagen Besitzer eines HG281DJ und ich muss sagen...
Ich bin leicht enttäuscht.
Die Helligkeit ist wirklich top und die Reaktionszeit überzeugen allemal.
Aber man sieht von allen Seiten (oben unten links und rechts) die Hintergrundbeleuchtung auf dem Display durchschimmern was IMMENS beim Filme schauen stört.
Bei Games jetzt weniger auffällig aber vor allem bei dunklen zb horrorfilmen scheinen die Ränder und schwarzen Balken richtig.
Egal wie ich die Helligkeit oder den Kontrast einstelle... es ist immer ein mehr oder weniger starker Unterschied vorhanden.
Und die Färbung leidet natürlich auch darunter. Dort wo die HG-Beleuchtung eben durchscheint.. ist die Farbe auch gleich einen guten Ton heller.Ich habe nun von meinen 14-Tagen Rückgaberecht gebrauch gemacht da es wirklich nicht auszuhalten war.
Ich habe mir den teils gut (oder zumindest besser) gelobten HF287HJ bestellt.
Sobald dieser angekommen ist, stelle ich die Montiore nebeneinander und mache einen 1:1 Vergleich
und berichte natürlich sofort hier um dir bei deiner hoffentlich noch nicht gefällten Entscheidung zu helfen.
Nun musste ich halt durch^^ mit dieser Umtauschaktion.
Der HG281DJ jedenfalls war/ist ein Reinfall, nicht kaufen.
Obs der HF287HJ rausreisst, weißt du wie gesagt demnächst (2-4 Werktage :p)Grüßle
Marko -
Danke für diese infos.
Ich habe mir nun auch den HF287HJ bestellt. nächste woche kann ich dann auch was dazu sagen.
guten rutsch usw.
gnom -
Wäre spitze wenn du deine Erfahrungen mit dem Hanns.G HF287HJ posten könntest wenn beide nebeneinander stehen
Was soll an dem HF besser sein? Finde keine Erfahrungsberichte/Tests. Kontrast höher, Helligkeit niedriger, Reaktionszeit niedriger um 1ms aber dafür verbrennt er 50% mehr Strom?
Ich plane ja mir 3 dieser Monster zu kaufen mit Eyefinity, da ist jede Besserung Gold wert.
-
Ne also mich stört als einziges diese übertrieben hässlichen 5 Schwarztöne die einen schon beim booten begrüßen.
Hab mal n Bild gemacht,
is in nem stockdunklen Raum gemacht bei komplett schwarzem ("schwarzem" -.-) Bildschirm
und natürlich ohne Blitz.
Und das kleine rote reflektierende Licht rechts unten ist von meiner RazerIch hoffe das hält dich schonmal von deinem Kauf ab...
Also ich würde das meinem Eyefinity nicht antun -
Das Bild kenne ich schon von 2 Bekannten die Viewsonic 28" haben. Ist ja glaube ich recht baugleich gewesen. Auserdem einen der den HG hat.
Beim Spielen bemerkt man hiervon nichts, beim Filmekucken achtet man auch nicht unbedingt drauf auser man kuckst gerade "Dunkler Fleck bei Nacht"
24" ist mir zu klein, alle besseren Panels werden danach einfach zu teuer, da bekomm ich 3 von den Teilen hier. Meine Entscheidung steht schon bei einem 26 oder 28", deswegen bin ich gespannt auf deiner Meinung zum HF.
Wo hast du nun die anderen Tests gesehen?
Muss eh noch warten bis der "Sapphire aktiver DisplayPort/DVI Adapter" lieferbar ist, bezweifle das in der Zeit (4-8 Wochen) ein besserer rauskommt.
-
Garkeinen Test, leider. lediglich paar Bewertungen, unter anderem auf englisch. Die deutschen kannst dir bei geizhals ja alle anschaun.
Bei Alternate find ich ab und an auch was hilfreiches.
Jesses Maria dein Adapterchen kostet aber ne ganz schöne stange Geld... findest du keine günstigere Alternative?
Müssen alle 3 Monitore per DVI angeschlossen werden?In den nächsten Stunden sollte der HF287HJ ankommen
Dann simma wieder beim Thema :pPeace
-
Ich habe mir den HF287HJ heute bei zack-zack für 279 Euro + 5 Euro Versand bestellt. Wenn ich ihn nächste Woche habe, kann ich gerne was dazu schreiben. Man muss sich halt bei TN Panels über die Nachteile im klaren sein, aber dafür erhält man eben für 280 Euro ein 27,5 Zoll Display mit massig Platz - für das Geld bekommt man nichtmal im 24" Bereich ein *VA oder gar IPS-Panel. Solange man nicht grade Bildbearbeitung drauf macht, sollte es passen. Zum Spielen, Office und Surfen auf jedenfall tauglich.
-
Gibt leider kein günstigeren Adapter als diesen. Einer wird dann über HDMI angeschlossen, einer über DVI und eben der letzte über Displayport. bis auf den Stromverbrauch bin ich ziemlich sicher das diese Kombi mich für die nächsten 3-X Jahre zufrieden stellt. Aber erstmal abwarten.
-
-
-
Ich warte gespannt auf meinen Monitor :). Rechne mal nicht vor Mittwoch mit mir, habe noch keine Versandmitteilung.
-
Hallo zusammen,
ich habe mir den Monitor letzte Woche auch gezackt.
Meine Versandinfo kam heute. Ich denke mal das er morgen bei mir sein sollte.
Werde dann natürlich gleich berichten.
Gruß GG -
So, mein Bildschirm kam heute an. Ich habe noch nicht viel getestet, aber trotzdem schonmal vorab ein paar infos:
- Verpackung:
Alternate hat den Schirm in OVP ohne Umkarton versendet. Gab aber dadurch keine Probleme. Ansonsten ist alles so, wie man es kennt. Das Panel schwebt in Styropor, das Zubehör steckt in den Aussparungen.
Hannspree empfiehlt den Monitor zu zweit auszupacken und den Standfuß anzubringen, ich habe das ohne Probleme alleine hinbekommen.
Enthalten sind:- 1x VGA Kabel
- 1x DVI-HDMI Kabel
- 1x Panel
- 1x Standfuß + 3 Schrauben
- 1x Stereo Klinkenkabel
- 1x Stromkabel
- 1x Anleitung + CDROM
- Verarbeitung + Design
In einem Wort: unauffällig. Komplett schwarz mit Bedienelementen rechts auf der Rückseite des Rahmens. Mir gefällts eigentlich ganz gut. Der Standfuß ist ziemlich massiv und hält den Monitor sicher in Postition. Angebracht wird er mit 3 Imbusschrauben, der Imbus liegt bei. Kann man alles prima alleine machen.
- Bildqualität
Vorab die Klärung der wichtigsten Frage bei PRAD : Mein Exemplar hatte keine Pixelfehler.
Für alles weitere habe ich den Eizo Monitortest und die Burosch Screens genommen.
Meine TFT Monitorhistorie begann vor 5 Jahren mit einem 19" TN (NEC 1970GX), dann 22" IPS, und zuletzt 24" SPVA (der Yuraku).
Wenn ich den HF287 mit meinem TN vor 5 Jahren vergleiche, liegen Welten dazwischen (nicht nur bei der Diagonale). Der alte 19" hatte an allen 4 Seiten eine durchschimmernde Hintergrundbeleuchtung, der Schirm sah bei Dunkelheit wie ein weiß umrahmtes schwarzes Sofakissen aus. Außerdem war er extremst Blickwinkelabhängig, es gab nur eine Sitzposition und eine gekippte Monitoreinstellung, wo man ein gutes Bild hatte.All diese Kritikpunkte sind beim HF287 nichtmehr vorhanden. Einzig eine ganz leichte Helligkeitsveränderung oben links und oben rechts ist wahrnehmbar, das liegt aber an der großen Diagonale und meiner phlegmatischen Sitzposition. Ist überhaupt nicht störend, wenn man noch die alten TNs kennt.
Die Ausleuchtung bei meinem Exemplar war extrem gut. Der Monitor ist standardmässig auf 100% Helligkeit und 70% Kontrast voreingestellt, selbst damit hatte ich keine Lichthöfe oder das typische TN-Backlight-Schimmerproblem bei komplett schwarzem Schirm. Ich hatte auch schon einige LCD-TVs während der letzten Jahre und habe mir grade wegen der Ausleuchtungsproblematik vor einem Jahr einen Plasma gekauft. Der HF287 hat mich wirklich positiv überrascht in der Beziehung, ich habe mit viel schlimmerem gerechnet.Die Farbwiedergabe ist im Vergleich mit meinem 24" Yuraku natürlich nicht so gut (SPVA vs TN). Dafür ist der Yuraku viel zu hell, wenn man ihn so einstellt, dass die Farben perfekt sind. Der HF287 schliert dafür beim spielen im Gegensatz zum Yuraku überhaupt nicht.
Mein Fazit nach ein paar Stunden:
Sehr guter Monitor für Office + Surfen + Spielen. Viel Diagonale für kleines Geld. Ich kann halt nicht abschätzen, ob ich ein besonders gutes Gerät erwischt habe, oder ob Hannspree alle HF287 so gut baut. Ganz ehrlich, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Qualität bei allen Exemplaren so gut ist für den Preis.
Für 285 Euro habe ich ein pixelfehlerfreies und nahezu perfekt ausgeleuchtetes Gerät gezackt.
Ich wünsche GG84, dass seiner auch so gut ist. Bin mal gespannt, was er so zum Besten gibt heute.Wenn noch was unklar ist, einfach fragen.
-
Ja, Berichte zu dem Teil wären sehr willkommen
Nichtmal die Daten sind wirklich klar --- weder bei Hanns.G noch bei Hannspree ist der Monitor bekannt, zumindest bei Europa und USA. Taiwan kann ich nicht lesen
Hannspree USA hat wenigstens eine "HF Serie", aber dieses spezielle Modell ist nicht gelistet.
Falls möglich wären neben allgemeiner Bildqualität auch interessant was der Monitor mit einem 16:9 (1920x1080) Bild anstellt (zwangsvergrößert auf volle Fläche oder nicht), ob er HDCP kann, und ob er pfeift (egal ob normal oder aus dem letzten Loch).
Bisher hört es sich ja kaufbar an
EDIT: was für einen Abstand haben die 28" Besitzer denn so vom Monitor?
Ist immer etwas schwer abzuschätzen wie groß das Ding ist...
-
Hab jetz den HF287 und den HG281 einige Tage nebeneinander gehabt und verglichen.....
Anfangs, ein riesen Unterschied. Beim 287er keinerlei Lichthöfe, sattere Farben und direkt mal den HG281er zurück zum Shop geschickt.
Jetzt einige Tage später das böse Erwachen.
Die Lichthöfe bilden sich von Zeit zu Zeit(brennen sich rein, kA) und die Farben verblassen nach unten hin im Bildschirm.
Sprich orange wird je weiter man nach unten sieht zu gelb.
Gelb hingegen wird nach unten hin zu weiß -.- ich weiß nicht warum ausgerechnet immer ich so ein pech haben muss.
TN-panels sind in der Größe absolut unbrauchbar.
Zur Hölle damit
Ich hau auch diesen Bildschirm wieder raus und spar aufn gutes IPS panel das solche Probleme nicht kennt... Leider werden das dann nur höchstens 26"...
So... ich hab mein Ding hiermit getan und man wird niewieder was von mir hören was mit TN Panels zu tun hat.Grüßle
Marko -
Falls möglich wären neben allgemeiner Bildqualität auch interessant was der Monitor mit einem 16:9 (1920x1080) Bild anstellt (zwangsvergrößert auf volle Fläche oder nicht), ob er HDCP kann, und ob er pfeift (egal ob normal oder aus dem letzten Loch).-> Der Bildschirm kann HDCP, habs am PC getestet. Pfeifen tut meiner nicht, weder wenn er AN, AUS oder im Standby ist. Zum 1080p Signal: Der Monitor hat das FullHD Logo, also ich denke mal das wird Pixelgenau wiedergegeben (oben und unten sind dann dickere Balken).
Bisher hört es sich ja kaufbar an
EDIT: was für einen Abstand haben die 28" Besitzer denn so vom Monitor?
Ist immer etwas schwer abzuschätzen wie groß das Ding ist...
-> ~50-60cm Abstand.
-
notrain: Bei dir auch solche Probleme wie bei MakroRS? Hört sich ja schrecklich an sein Bericht
-
TN-Panels sind vertikal immer blickwinkelabhängig. Die Farben verändern sich bei mir aber nicht so, wie Marko es beschreibt. Also weiss bleibt weiss und gelb bleibt gelb etc. Das Einzige Manko, habe ich ja auch oben schon geschrieben, ist, dass die Helligkeit in den oberen beiden Ecken abnimmt, weil ich eben einen ungünstigen Blickwinkel durch meine Sitzposition habe.
Wenn ich mich absichtlich so hinsetze, dass ich genau mittig in den Bildschirm schaue, habe ich ein perfektes Bild. Ich habe ja schon geschrieben, dass ich ziemliches Glück hatte diesmal. Meine ganzen anderen TFTs hatten alle Pixelfehler und Ausleuchtungsprobleme, mit denen ich mich abfinden musste. -
Hallo Leute!
Danke erst mal für den Bericht von Notrain!
Ich hätte da noch ein paar Fragen, auch an notrain :
1.
Im Vergleich zum HG281DJ ist ein anderes Panel (HSD280MUW1-A) verbaut worden:
Das 287HJ hat das HSD280MUW3-A panel mit 400nit und 170° horizontalem Blickwinkel, beide LCD verbauen HANNSTAR-panels.
Besitzt das LCD eine Overdrivefunktionen, ist ein Eintrag im OSD Menü vorhanden mit dem man diese Funktion abschalten kann? Sieht man Koronaeffekt oder Schattenbildung von schnell bewegten Kanten?Steht etwas im Handbuch?
2.
Wie gross ist das input Time lag (Angabe in Millisekunden wäre schön!).
Mit dem Programm von flatpanelsdk kann man den Unterschied zwischen LCD und z.B CRT auf ne 1/1000sek. stoppen.
In der c´t 20/2008 wurde der HG281 mit 5,4ms sw und 6,3ms grau getestet, auf jedenfall war es nach 30min Einlaufzeit weitgehend schlierenfrei....! Bei lesnumeriques war scheinbar das Timelag minimal 0 frames gross, 15ms im Mittelwert und 27ms max gemessen worden.
Also grob gesagt ist nach der Kurve mit 10 Stützstellen die Verzögerung 1 frame gross.
3.
Kann der VGA Eingang auch als Komponenteneingang (YPbPr), wie beim HG281genutzt werden, oder ist diese Feature abgeschafft worden?
4.
Wie ist der Skalierer des LCD Panel (Weiss jemand welcher LCD Controller eingesetzt wird? Im Vorgänger war ein Controller der Fa. Realtek im Einsatz, falls es jemanden interessiert Name kann ich nachliefern...)
5.
Weiss jemand ob es sich um ein 3x8 bit panel oder ist es nur 3x6Bit mit je 2 Bit FRC (frame rate control= temporales Dithering)? Hab leider kein panel-Datenblatt im Netz gefunden.....
Die Lichthöfe bilden sich von Zeit zu Zeit, soweit ich weiss, nur dann wenn zusätzlich ein rel. hoher Druck auf den metallischen Panelrahmen ausgeübt wird, aber auch das nur nach langer Laufzeit und/oder zu hoher Temperatur, z.B. bei einerm Dauerbetrieb bei 60°C Umgebungstemperatur.....
greetz
Powerofsun