22-24"TFT für Autocad, Fernsehen, Spielen, Office bis 400€

  • Hallo,


    Ich suche wiegesagt einen 22" - 24" TFT für folgende Anwendungen: 30% Autocad (AutoCad Architecture), 30% Fernsehen, 30%Spielen, 10% Office
    Den Monitor verbinde ich mit meinem Notebook. Leider besitzt dieses nur einen VGA bzw. S-Video Anschluss.


    Da ich in meinem Studentenzimmer fernsehen will, habe ich an eine TFT/Fernseher Kombination gedacht.


    Folgendes Model wäre mein Favorit: Samsung T240HD
    Link:



    Ich würde gerne von euch wissen ob das vorgeschlagenes Modell meinen oben genannten Anforderungen gerecht wird/werden kann?


    Sollte ich doch lieber auf die TFT/Fernseher Kombination verzichten und mir einen TFT ohne TN Panel kaufen?
    zB. NEC EA231WMi-BK, DELL 2209WA, DELL U2410


    Welchen Monitor würdet Ihr mir empfehlen?


    Mfg

  • NEC Multisync 24WMGX³ wäre anscheinend perfekt nur leider gibt es diesen Monitor nirgends zu kaufen!?


    Kann mir keiner helfen?


    mfg

  • ich habe den dell 2209wa und er ist ganz gut. aber da ich viel mit 3d-programmen arbeite geht mir die geringe auflösung eher auf die nerven und habe daher einen dell u2410 bestellt (1900/1200 - kleinere pixelgröße). da bekomme ich die wichtigsten menüs an die seiten und muß sie nicht stapeln.


    aus erfahrung können die dinger nie groß genug sein, daher meine empfehlung: dell u2410.


    DELL Ultrasharp 2209WA oder DELL Professionell P2210 ??


    fairerweise muß man dazusagen, dass es bei diesem modell mit rev A0 probleme gab (test 2410 hier im forum, die aber mit rev a1 beseitigt sein dürften.

    mfg
    abacus

  • Danke!


    Für mich stellt sich noch dir Frage ob mein Notebook (Inspiron 1520: Core2Duo 2.2ghz, 2gb DDR2 Ram, Geforce 8600GT) genug Leistung hat um bei der hohen Auflösung (1920x1200) verünftig bzw. flüssig AutoCAD zeichnen zu können!?


    mfg

  • "flüssig" ist natürlich relativ.


    denn sogar mit meiner gtx285 drehe ich ab einer gewissen geometriegröße in 3dmax oder autocad nicht mehr flüssig.


    mein dell precision mx4400 hatte eine fx770m drin und einen 1900/1200 15" monitor. das arbeiten war echt sehr ok damit, aber mit den einstellungen im autocad bin ich nie wirklich zurecht gekommen, meiner ansicht nach pfuscht hier autodesk generell etwas mehr als andere anbieter.
    eventuell solltest du nicht das aktuellste acad2010 verwenden, da dieses doch schon etwas mehr leistung benötigt als zb. das 2006.


    meiner ansicht nach sollte dein system den 24er mit der höheren auflösung gut packen. ab einer polyanzahl von über 100.000 - 500.000 wird wahrscheinlich auf beiden monitoren die leistung reduziert werden. bei normalen kleineren 2d inhalten wird es imho keine bemerkenswerten performance-einbußungen geben.
    bei games spielst du dann nicht in der nativen auflösung (1900/1200), sondern regelst ein wenig runter. dadurch könnte die bildschärfe etwas leiden, aber wie ich deinen rechner einschätze, kannst du keines der aktuellen games in voller pracht spielen.


    ich mache kein geheimnis draus, dass ich auf dell stehe, denn mit keinem meiner bisherigen geräte hatte ich bis jetzt nur die geringsten probleme.

    mfg
    abacus