NEC PA241W - Monitor: nach Testergebnissen das was ich als Fotograf brauche! Aber wie schaffe ich Kalibrierung und Betrieb?

  • Liebe Forumsmitglieder,
    als Fotograf ist Farbechtheit heutzutage eine entscheidende Sache. Daher habe ich mich nach viel Recherche hier und Download des Testberichts für den NEC PA241W entschieden. Allerdings bin ich als Fotograf und Nicht-PC-Freak etwas verwirrt, wie ich bei der Kalibrierung vorzugehen habe (Einstellungen etc.) und was ich dazu idealerweise brauche. Genügt mein Eye-One-Display 2 das ich bisher an meinem CRT Monitor verwendet habe. Ich fürchte nicht!? Ich möchte das Gerät aber erst kaufen, wenn ich davon überzeugt bin, dass Gerät auch entsprechend nutzen zu können.
    Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie und mit welchen Einstellungen man eine Kalibrierung für den Adobe Farbraum denn nun genau macht. Ich finde es sehr mühsam, dass die Inbetriebnahme eines Arbeitsgeräts sich irgendwie wie Alchemie mit Wissenschaft vermengt anhört. Da gibt es für die Firmen viel zu tun, um hier eine einfache und auch für nicht Fachleute praktikable Lösung anbieten zu können. Ich denke, dass so etwas ein großes Kaufargument wäre!!
    Vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen. Danke im Voraus.
    Franz

  • Zitat

    . Allerdings bin ich als Fotograf und Nicht-PC-Freak etwas verwirrt, wie ich bei der Kalibrierung vorzugehen habe (Einstellungen etc.) und was ich dazu idealerweise brauche.


    Entweder SpectraView II mit dem OEM EyeOneDisplay 2 von NEC (implementiert geeignete Korrekturen für das WCG-CCFL Spektrum) oder einem Spektralfotometer. Damit wäre eine Hardwarekalibrierung möglich. Ansonsten ist das Quato Silver Haze Pro Bundle (iColor Display + DTP94) eine gute und sehr brauchbare Wahl. Gäbe es notfalls auch ohne Sonde, aber da würde ich doch eher versuchen, das EOD2 zu verkaufen. Würde dich im Endeffekt nicht teurer kommen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis