NEC wuxi2 2490 - Verlust nach Hardwarekalibration?

  • Guten Abend liebe Leute.


    In den Technischen Daten meines Nec 2490Wuxi2 steht ein Kontrastverhältnis von 1000:1.


    Sobald ich meinen Monitor mit dem X-Rite iOne Display 2 und spectraviewII hardwarekalibriere, bekomme ich nach dem Kalibrierungsvorgang ein Kontrastverhältnis von etwa 260:1 von der Spectraview angezeigt.


    Mache ich etwas falsch, oder ist das "normal" ?
    Möchte vermeiden, dass mir Potential des Monitors verloren geht.


    Danke euch,


    Gruß

  • Zitat

    Sobald ich meinen Monitor mit dem X-Rite iOne Display 2 und spectraviewII hardwarekalibriere,


    ...wirst du wohl kaum auf maximale Helligkeit und niedrigsten Schwarzwert kalibrieren, sondern auf bestmögliche Graustufenauflösung. Je niedriger die gewünschte Zielhelligkeit, desto niedriger der maximal mögliche Kontrast.


    Kontrast ist nichts anderes als das Verhältnis dunkelstes Schwarz (ist aber nicht null cd, sondern eher etwas um die 0,2-0,3cd!) zu hellstem Weiß. Das Schwarz kannst du nicht "schwärzer" machen, das hellste Weiß aber dunkler. Daher sinkt natürlich mit niedrigerer Zielhelligkeit auch das Kontrastverhältnis. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Also alles ok soweit?


    Finde es ein wenig schade, denn sobald ich den Monitor auf das standardprofil/werkseinstellung stelle wird er unglaublich viel heller und der Kontrast steigt unermesslich.
    Bilder sehen auf einmal beeindruckend aus.


    Klar geht es nicht um eye-candy, sondern um neutrale Darstellung.
    Ich möchte allerdings nicht glauben, dass der warme Brei den SpectraView für richtig hält, soviel besser sein soll/kann.
    Zumindest subjektiv geht hier einiges an Potential verloren.


    Wieso bringt ein Grafikmonitor wie mein Nec also von Haus aus eine Einstellung mit, die laut Kalibrierung so wenig zu gebrauchen ist? (Der Unterschied zwischen den Profilen ist gewaltig!)
    Sollte nicht davon ausgegangen werden können, dass in dieser Preisklasse auch schon die Werkseinstellung "zu gebrauchen" ist - zumal sie subjektiv wesentlich besser ist?


    Freue mich auf deine Meinung

  • Ok, habe evtl. die Ursache gefunden.


    Als Arbeitsprofil war bei SpectraView "Print Standard" ausgewählt (Helligkeit 80c/m2 !!).
    Hier habe ich mir nun ein eigenes erstellt, siehe hier:


    Die Ergebnisse sind folgende, man Beachte den Kontrast von 547 zu 1:



    Fühle mich nun wohler, was sagst du zu den Werten?


    EDIT: Warum wurde nun eigentlich ein neues Farbprofil für den Monitor erstellt? Ich dachte die Informationen werden bei einer Hardwarekalibrierung in den Monitor selbst geschrieben.
    Welches Farbprofil ist im System für den Monitor auszuwählen? Ich dachte eigentlich an das standard srgb-Farbprofil. Das unterscheidet sich allerdings ein wenig von dem neu erstellen Farbprofil.


    Danke und Gruß

  • Zitat

    Als Arbeitsprofil war bei SpectraView "Print Standard" ausgewählt (Helligkeit 80c/m2 !!)


    Genau das war die Ursache. Ich habe mir schon gedacht, dass du ihn auf die im Internet aus CRT Zeiten kursierenden 80cd eingestellt hast.
    Denn bei 80cd liegt der rechnerisch maximale Kontrast bei 0,3cd Black Level bei nur noch 266:1...


    Deine aktuelle Einstellung ist für TFT Bildschirme unter normal beleuchteten Räumen schon deutlich praxistauglicher.
    Experimentier mal mit Zielhelligkeiten zwischen 120 und 160 cd. -Je nach Raumhelligkeit. Wenn du die Profile entsprechend benennst, kannst du jederzeit hin und her schalten. Die Software merkt sich die Programmierung(en) des Bildschirms.


    Zitat

    Warum wurde nun eigentlich ein neues Farbprofil für den Monitor erstellt?


    Gegenfrage: Wodurch lernen farbverbindlich arbeitende Programme die charakteristik des Bildschirms kennen, um dadurch korrekte Farben anzuzeigen?

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat


    Gegenfrage: Wodurch lernen farbverbindlich arbeitende Programme die charakteristik des Bildschirms kennen, um dadurch korrekte Farben anzuzeigen?



    Naja, aber ich dachte durch die hardwarekalibrierung verliert der moni jeglichen "charakter". Speziell bei mac, kann ich dann im monitorprofil nicht einfach denn srgb standard auswählen? Zu welchem Zweck gibt es dort überhaupt soviel auswahl, wenn es eigentlich nur einen speziellen pro moni geben sollte?


    Danke dir