Ersatz für Samsung SyncMaster 215TW

  • Seit Dez. 2006 habe ich den im Betreff aufgeführten Monitor an meinem Arbeitsrechner im Einsatz. Ich möchte den 21" Monitor durch einen 23" Monitor mit der Auflösung 1920 x 1080 ersetzen. Ich will keinen Monitor mit TN-Panel und habe als Preisobergrenze 500,- Euro. Bei meiner Suche sind mir 2 Monitore aufgefallen, die in Frage kommen können. Zum einen der EIZO EV2333WH-BK und zum anderen der Samsung SyncMaster MD230 dem Ergotron Neo-Flex LCD Standfuß.
    Über den EIZO konnte ich im Forum schon einiges lesen, wobei natürlich die Hinweise auf Pixelfehler und die Info, das es wohl schwierig sei den Monitor ohne Pixelfehler zu bekommen, etwas abschreckend wirken. Zum Samsung konnte ich lediglich einen Test finden. Da wird dem Monitor eine schlechte Eignung für Spieler attestiert. Da ich mit Spielen nichts im Sinn habe, sondern meinen Rechner für Office, Bildverarbeitung, Internet und ab und zu auch mal Video verwende, käme der Monitor trotzdem in Frage. Den EIZO könnte ich für ca. 460,- Euro einschließlich einem Pixelfehlertest bekommen. Den Samsung incl. Standfuß bei Amazon für 500,75 Euro. Woanders könnte ich zwar Geld sparen, aber die guten Erfahrungen mit Amazon bei der Rückgabe sind mir die höheren Aufwendungen wert.
    Mich würde interessieren, ob es inzwischen weitere Besitzer des MD230 gibt, die ihre Erfahrungen mit dem Monitor schildern könnten. Aber auch weitere Infos zu dem Gerät von EIZO wären willkommen.

    PC1:GBT GA-P55-UD5 Rev. 1.0 (F10), i5-750 mit AC Freezer 7 Pro Rev. 2, be quiet! Straight Power CMBQT E7 580 W, 8192 MB Corsair XMS3 CMX8GX3M4A1333CL9, Powercolor Go! Green HD5750, Antec PO P193, Samsung SM215TW
    PC2:GBT GA-EP45-UD3LR Rev. 1.0 (F11), C2Q Q9550 mit AC Freezer 7 Pro, be quiet! Straight Power E7-500W, 8192 MB G.Skill F2-5300CL5D-4GBMQ, Zotac GT240 Zone , Antec P180B, Samsung SM P2270

  • Leider scheint keiner im Forum den Samsung Syncmaster MD230 zu besitzen. Ich habe mich jetzt trotzdem für den Samsung entschieden. Auch wenn Amazon nicht der günstigste Anbieter ist, habe ich dort bestellt, weil die alternativen Anbieter bei den Zahlungsmöglichkeiten oft nur Vorkasse, Nachnahme oder gar PayPal angeboten werden. In 2 - 3 Wochen werde ich den Monitor bekommen und hoffe, das dieser auch keine störenden Pixelfehler aufweist. Bei meinen seit 2001 gekauften insgesamt 9 TFT-Monitoren hatte ich mit Pixelfehlern bis heute jedenfalls Glück.

    PC1:GBT GA-P55-UD5 Rev. 1.0 (F10), i5-750 mit AC Freezer 7 Pro Rev. 2, be quiet! Straight Power CMBQT E7 580 W, 8192 MB Corsair XMS3 CMX8GX3M4A1333CL9, Powercolor Go! Green HD5750, Antec PO P193, Samsung SM215TW
    PC2:GBT GA-EP45-UD3LR Rev. 1.0 (F11), C2Q Q9550 mit AC Freezer 7 Pro, be quiet! Straight Power E7-500W, 8192 MB G.Skill F2-5300CL5D-4GBMQ, Zotac GT240 Zone , Antec P180B, Samsung SM P2270