Leuchtendere Gelbtöne mit gelben Subpixel

  • Zur professionellen Bildbearbeitung werden S-PVA oder IPS Panel mit CFLHintergrundbeleuchtung verwendet. Diese können mindestens 98% von Adobe RGB darstellen. Die fehlenden 2% sind meistens Gelbtöne. Könnte hier nicht ein gelbes Subpixel wie bei den Aquos Quatron für bessere Gelbs sorgen ? In dem Standardfarbraum Wide Gamut RGB sind leuchtendere Gelbtöne, die auch praktisch in der Nautur vorkommen.


    Wenn man ein Bild mit solch kritischen Gelbtöne korrigieren muss, werden sie an herkömmlichen TFTs nicht korrekt angezeigt, was es erschwert sie zu korrigieren. Tintenstrahldrucker und Laserblicher können diese Töne darstellen. Bloß der Galbanzeige eines TFTs kann weich dann zwangsläufig vom Druck ab.

  • Ich halte davon wenig. Das wird in der Praxis nur zu erheblichen Nichtlinearitäten führen. Für den TV Bereich ohnehin einigermaßen sinnlos, da die Standards sich hier an sRGB orientieren und das ja bereits mit einem CCFL-Backlight ohne erweiterten Farbraum abgedeckt werden kann. Geräte mit WCG-CCFL und RGB-LED Backlight gehen dann bereits deutlich darüber hinaus.


    Für den Computerbereich bieteten Geräte mit WCG-CCFL und RGB-LED Backlight dann ebenfalls sehr hohe Farbraumabdeckungen - auch wenn es natürlich auch Einschränkungen gibt. Ein "4 Subpixelgerät" stellt hier aber zunächst einmal sehr hohe farbmetrische Hürden auf. Ob das irgendwie sinnvoll zu bändigen ist (mit großen LUT-Profilen; Matrix-Profile fallen völlig heraus), wäre erstmal zu beweisen - und selbst dann stellt sich noch die Problematik in ungemanagter Umgebung, d.h. bekommt es der betreffende Hersteller hin, geeignete Transformationen zu implementieren?


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Danke. Bei einem Fernseher, verstehe ich auch nicht den nutzen. Weil ein gelbes Subpixel farbmetrisch schwer unter Kontrolle zu bringen ist, werden die Monitorhersteller deshalb drauf verzichten.
    Ein Monitor mit RGB LED Backlight ist auch nicht leicht unter kontrolle zu bringen. Ich habe den DTP94 mit der icolordisplay Software 3.7.2.0. Dort wird jetzt eine genrische Korrektur vom Apple Cinema Display angeboten. Dies lässt sich eventuell auf andere TFTs mit Weißlicht LED anwenden. Für RGB LED gibt es noch keine genrische Korrektur. Ein Spektralfotometer wie das i1 Pro ist ein sehr teurer Weg. Der Große Farbraum eines RGB LED Displays ist dann mehr Fluch als Segen.