Welcher 27"-TFT für Bild- und Videobearbeitung ?

  • Zu Frage 1) Versuch die mal aufzutreiben; gab's vor einem Monat schlichtweg noch nicht und sind derzeit auch unbezahlbar


    2) Nein, nur den CPU und 1x Netzteil. Beide blasen raus. Reicht vollkommen. Hitzenentwicklung geht gegen 0; der i5 hat ne TDP von 95W und die GraKa max 56W. Ram, SSD, Mainborad und HDD verbrauchen auch unter Volllast net viel; ich schätz, das System rennt mit an die 250W unter Volllast (war ich noch nie; wenn dann für ein paar Sekunden für nen Photoshop Filter und da auch nur CPU); typischerweise wohl nicht viel mehr als 100-150W, wenn überhaupt. Den Frontlüfter hab ich abgesteckt, weil mir das Werkl zu laut war; da muß ein anderer, leiserer her, falls ich den mal benötigen sollte
    Mit ner 3. Platte sollte man sich zumindest Gedanken über die Belüftung machen - mit 2 Platten isses egal; die kann man weit genug auseinander positionieren. Frage ist: was willst mit ner 3. Platte? Raid 5? Vergiß es - das Mainborad kann das zwar nominiell aber da hab ich schon (ohne externen Raid Controller) von zuvielen Problemen gehört, als daß ich Ausfälle riskieren will.
    Platz is allerdings genug - auch für eine 4. Platte und vielleicht sogar für eine 5.

  • Hi nochmal Iceman :)


    beim RAM hatte ich auch nochmal rumgesucht, hast natürlich völlig recht, 2x8 sind kaum zu finden (u. viel zu teuer).


    Gute Erklärung mit Deinem Belüftungssystem, denke, das werde ich dann auch so machen wie Du.


    Für den Anfang komme ich mit 2 Festplatten erstmal gut hin.
    Es ist nur so, daß ich demnächst, wenn ich mal mehr Zeit habe, ein paar größere Videoprojekte plane, was evtl. große Datenmengen produziert... Für den Fall sollte im Case halt noch genügend Platz für eine 3. Platte sein.


    Das "Silencio 550" gefällt mir auch sehr gut, hätte da noch 2 Fragen:


    1) Soweit ich's sehen kann, hat ja die Front-Tür des Gehäuses keine Belüftungsschlitze.
    Also muß dann im Rechnerbetrieb immer die Tür aufstehen, damit genügend Luft vorne reinkommt ?


    2) das Gehäuse hat oben als Anschlüsse: 1x USB 3.0 und 1x USB 2.0.
    das ASUS P8P67 hat onBoard einen 19-Pin Connector, für frontseitig 2x USB 3.0.
    Kann man die USB-Ports vom Gehäuse problemlos mit dem Board verbinden ?
    Also hast Du dann auch vorne volle USB 3.0 Geschwindigkeit ?


    Wenn das ASUS schon USB 3.0 unterstützt, würde ich das gerne auch am Frontpanel nutzen. Gerade bei Datensicherungen wäre mir sehr wichtig, das der Front USB 3.0 wirklich stabil funktioniert, klappt das bei Dir gut ?


    DANKE nochmal für Antwort.


    Viele Grüße,
    Jürgen

  • Das mit der Belüftung würd ich halt abhängig machen von der Graphikkarte. Mit meiner kleinen kein Thema; eine leistugnsfähigere zieht auch mehr Strom; da schaut's u.U. schon anders aus.


    Zum Gehäuse:
    1) wenn ich nicht grad eine CD oder eine Speicherkarte reinsteck ist das Ding immer zu. Bis dato keine Probleme. ist ja nicht ganz dicht - da kommt schon Luft durch


    2) Der Silencio hat einen USB Port, den man hinten am Gehäuse rausführt und an den externen Anschlüssen ansteckt - also eigentlich nur eine Art USB Verlängerung. Das funktioniert scheinbar gut aber genaues kann ich mangels USB 3.0 Geräten nicht sagen. Sollt aber aufgrund des Aufbaus die volle Geschwindigkeit vom Board rüberbringen können. USB 2.0 Geräte gehen natürlich problemlos

  • Also Deine Grafikkarte hat ja max. 56W, meine bisher ausgesuchte ist auch passiv, mit max. 66W, dürfte also auch nicht sehr heiß werden. Na ja, und notfalls kann ich ja später immer noch Silent-Lüfter für's Gehäuse nachrüsten.


    Mit USB 3.0, verstehe, der dafür vorgesehene Board-Anschluss (19-Pin) bleibt also leer, weil das Gehäuse-Kabel stattdessen dann einfach hinten eingesteckt wird.
    Die Übertragung ist ja digital, insofern glaube ich auch, daß der Weg über dieses "Verlängerungskabel" genauso schnell sein müsste, als wenn man ein USB3.0-Gerät direkt hinten anschließt.


    ok, dann erstmal alles klar, danke Dir sehr für Deine Hilfe u. die wirklich guten Erklärungen :thumbup:


    Viele Grüße,
    Jürgen