Asus VS248H oder anderer 24er 16:9 auch gut für Officeanwendungen?

  • Moin!


    Ich plage mich gerade mit der Frage, welchen Monitor ich mir als Ersatz für meinen 25,5-Zöller von Medion zulegen soll, den ich meiner Tochter vermacht habe. Sie liebt diesen Monitor, weil sie mit dem zwei DIN A4 Seiten nebeneinander darstellen und bearbeiten kann. Diesen Vorteil möchte aber auch ich nicht missen wollen und liebeugel jetzt mit einem 24-Zöller, aber kein IPS-Panel (wegen glitzern). Ausgeguckt habe ich aus verschiedenenen Tests jetzt den Asus VS248H oder einen der LG: W2443T, W2442PE-BF oder E2441T.
    Auch ich werde den neuen Monitor genau so wie den zwei Jahre alten Medion vorwiegend für Office-Anwendungen nutzen (Word, Excel, Powerpoint). Da nun diese Geräte schon allein wegen des Seitenverhältnisses des Panels überwiegend von Spielern genutzt wird, wird diese Zielgruppe in den einschlägigen Tests vorrangig bedacht. Wie sieht es aber nun bei diesen Geräten und den o.g. Office-Anwendungen aus? Mein Medion macht das eigentlich ganz souverän. Nun lese ich in diversen Kundenrezensionen, dass insbesonderen die neuen LED-Backlight-Monitore für Officeanwendungen gar nicht so gut sein sollen (z.B unscharfes und grobkörniges Schriftbild). Frage: Ist da was dran? Kann mir evtl. jemand zu meinen Wunschgeräten und Office-Nutzung etwas sagen? Alternativen in dieser Preislage (bis 180,- Euro)?

  • Hmm... kann mir denn keiner einen Tip geben? Ich habe das ganze Forum durchsucht und finde nur Empfehlungen im Preislich höheren Bereich, was Monitore für Office-Anwendungen (Word, Excel) betrifft. Aber ich denke, dass es doch User geben muss, die die eines der in meinem Erstbeitrag genannten Monitore besitzen, vielleicht auch einen LG E2411PU/E2411T und Erfahrungen mit Office-Anwendungen gesammelt haben.