Blau leuchtender Rand: Reklamationsgrund?

  • Hallo,


    vor ein paar Tagen habe ich einen iiyama B2776HDS-B1 gekauft. Als einziger negativer Punkt ist mir aufgefallen, dass ein störendes bläuliches Leuchten an allen vier Rändern zu sehen ist (am deutlichsten unten). Soll schwarz angezeigt werden, ist dies deutlich zu sehen (z.B. Film mit schwarzen Balken oben und unten, siehe Foto), bei hellem Bild ist der Effekt kaum bis gar nicht erkennbar.



    Ich würde nun gern wissen, ob das normal ist und ich damit leben muss, oder ob ein Defekt/Mangel vorliegt und ich das Display umtauschen kann.


    Danke im Voraus!
    candkyb

  • was da durchleuchtet ist die hintergrundbeleuchtung, gibt halt immer modelle wo das bei dunklem hintergrund auffällt, mangel an sich ist es keiner.wenn du online bestellt hast kannst du das 14 tage rückgaberecht in anspruch nehmen

  • Hm, ist ja nicht mein erster Bildschirm. So was hab ich bisher nicht gesehen, weder bei meinen eigenen noch im Büro. Die waren bisher alle einwandfrei (bis auf ein Gerät mit einem Subpixelfehler).


    Wenn es generell am Modell liegen würde, hätte doch der Prad-Testbericht was dazu geschrieben. Dort heißt es aber:


    Mein Exemplar weicht also deutlich davon ab. Ich empfinde das ständige Leuchten schon als Mangel.


    Hab das Display im Laden gekauft. Ich kann es daher nicht einfach so zurückgeben – nur dann, wenn es ein Mangel ist und der Händler das anerkennt.


    Meinungen dazu? Wenn ich mich irre, bitte ich um Widerspruch! Sonst tut's der Händler...


    Danke!
    candkyb

  • Wenn der kauf ansich nicht zulang her ist, kannst du ja versuchen ob der Händler bei dem du den Bildschirm gekauft hast kulant ist und ihn gegen einen anderen tauscht.
    Oder aber du erkärst es überzeugend genug und "pochst" auf Reklamation.
    Vermutlich wird er eingeschickt oder du erhälst ebenfalls einen anderen als Austausch. Jeh nachdem.



    Warte nur nicht zulang damit.
    Mein Tip dazu.

  • Und so ist die Geschichte weiter- und vorläufig zuende gegangen:


    Der iiyama-Support war wenig hilfreich. Zitat: "Leider ist dies als bei den meißten [sic] Panels (nicht nur bei Iiyma [sic]) als normal zu bezeichen".


    Habe mich an den Händler gewandt und um Austausch gebeten (mit Foto aus dem ersten Post). Der hat sofort ein Ersatzgerät bestellt (dauerte ca. 10 Tage). Das Ersatzgerät wies dann leider die gleichen Anzeichen auf (nur halt im grellen Licht der Filiale nicht auffällig), weswegen der Händler mir von sich aus angeboten hat, mir den Kaufpreis zu erstatten. Kommentar des Händlers zum Foto, sinngemäß: "Klarer Mangel. Das geht nicht."


    Daher ein dickes Lob von mir an Arlt (Filiale S., Torstraße) für dieses Vorgehen.


    Und ich darf mir nun überlegen, welches Modell ich mir stattdessen kaufe. Derweil muss mein alter 19-Zoller herhalten. *seufz*


    Und irgendwie ist es doch schade, dass der iiyama B2776HDS-B1 nicht ohne dieses Leuchten zu kriegen war. Alles andere war top.


    candkyb

  • Hallo,


    habe zwar schon in einem anderen Thread schon darüber berichtet (LINK) , wollte es aber auch nochmal hier tun.


    Habe mir jetzt auch den Iiyama ProLite B2776HDS-W1 (in weiß) gekauft.


    Habe ein ähnliches Problem wie candkyb.


    Bei mir tritt dieser bläulicher Rand oben etwas weniger, unten etwas
    stärker auf. An den Rändern sieht man kaum eine Erhellung. Es ist bei
    mir sogar fast nicht zu erkennen, dass der Rand bläulich leutchtet.


    Es sieht nicht so gravierend aus wie bei candkyb, aber ist bei dunklen Szenen, in einem Video deutlich sichtbar.


    Jetzt ist der Test etwas länger her; wollte mal nachfragen ob im Test
    davon nichts zu sehen war oder ist das einfach eine Sache, die wegen der
    Hintergrundbeleuchtung üblich ist?




    Danke im Voraus für die Hilfe.




    Edit: So jetzt hab ich mich nochmals ein bisschen informiert, über die
    Technik die bei diesem Monitor verwendet wird; Edge-LED Technik.


    Bin bei einer Bewertung darauf gestoßen, dort steht:


    "Durch die Edge-LED Technik sieht man am unteren Bildrand bei


    Nachtszenen einen minimalst helleren Streifen, der kaum auffällt. Es war


    erst ein kleiner Kritikpunkt für mich, aber viele Edge LEDler, auch


    viele Fernseher mit der Technik, zeigen das Phänomen."


    Es wurde dort auch noch auf den Erweiterten Kontrast eingegangen, was für manche hilfreich wäre:


    "Die erweiterete Kontrasteinstellung ist bei Filmen
    nicht schlecht(muss aber nicht sein). Das Problem ist, wenn der
    Schwarzanteil des Bildes einen gewissen Prozentsatz erreicht, schaltet
    sich die Beleuchtung ab und das Bild ist komplett dunkel. Ganz schlecht
    gelöst!! Wenn man z.B. das Betriebsystem startet, sieht man die
    Bios-Einstellungen anfangs nicht, da zuviel schwarz. Also eine reine
    Filmeinstellung, die nicht richtig funktioniert. Bei IIyama angerufen,
    war der Techniker sehr,sehr hilfgereit und würde mir die Software des
    NEUEN Monitors anpassen
    , so dass die Extra Kontrast Beleuchtung ständig
    anbliebe in der "erweiterten Kontrasteinstellung". Habe ich aber nicht
    machen lassen, da ich die Funktion nicht nutze bei dem sowieso sehr
    guten Kontrast des Monitors.
    "




    Stellt sich mir die Frage, ab wann ist jetzt die Erhellung an den Rändern noch akzeptabel?


    Klar kann man da sagen; dann wenn es einen stört.


    Gibt es dafür jetzt keine Vorgaben, wie stark der Rand leuchten darf?

  • Kann mir denn da niemand helfen?
    Am besten jemand vom Prad-Team der den Monitor getestet hat;
    muss mich halt schon Anfang nächster Woche entscheiden ob ich den Monitor zurückschicke.


    Außerdem ist mir eine Sache aufgefallen, die sehr merkwürdig ist.
    Wenn ich diese Datei offen habe, hört man ein deutliches fiepen.
    Ist zwar nicht laut, aber wenn man es auf Dauer hört, wird es schon anstrengend.


    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img62/6249/fiepen.jpg]