24-27 Zoll für Spielen/Film

  • Hallo,


    ich suche einen Monitor der zu 40% für Spiele und zu 40% für Filme genutzt werden soll. Für Filme würde ein IPS-Panel sprechen, für Spiele ein TN-Panel, dann gleich mit 120Hz. Möglichkeit externe Geräte anzuschließen sollte bestehen, HDMI müsste also dabei sein. Was mich verwirrt bei den ganzen Tests sind die Formatunterstützungen die angegeben werden, da blicke ich nicht durch.


    - Wenn ich externe Player anschließe dann muss ich aufpassen dass das entsprechende Format vom Monitor ausgegeben wird. Ist das beim abspielen einer Blu-Ray/DVD über einen internen Player auch der Fall?


    - Zuerst dachte ich an 16:10 mit 1900x1200 zwecks besserem Arbeiten. Jetzt tendiere ich zu 16:9 mit 1920x1080 da dies für Filme besser geeignet zu sein scheint. Im Prad-Test des Dell U2412M steht z.B. dass er Probleme bei gewissen Formaten hat. Nur weiß ich eben nicht inwiefern das für mich Bedeutung im Alltag hat wenn da steht dass "Bei Interlaced-Signalen (576i) zeigt der Monitor zwar ein Bild an, jedoch nur mit deutlichem Zeilenflimmern" oder auch "Oberhalb von 60 hz und unterhalb von 50 hz verweigert der Monitor komplett seinen Dienst; Vielfache von 24 hz sind somit nicht möglich." Wann kommt das zum tragen? Wieviele Blu-Rays mit 75Hz gibt es denn?


    - Dann zur Größe: 24 Zoll mit Full HD wäre an sich besser als 27 Zoll mit Full HD, aber beim Film schauen am Sofa (2,5-3m) ist dann wieder ein 27 Zoll besser. Wo wäre da der beste Kompromiss?


    - Paneltyp: Ich tendiere zum IPS-Panel aufgrund der Blickwinkelstabilität. Dann muss ich jedoch auf 120Hz verzichten und einen Monitor finden der sowohl zum spielen schnell genug ist als auch ausreichend viele Formate unterstützt. Die meisten IPS-Panele sind jedoch - soweit ich gesehen habe- auf Office-Betrieb ausgerichtet mit dementsprechender Auflösung und Format.


    Ich blicke durch den ganzen Dschungel nicht mehr durch. Wie mir scheint muss ein Kompromiss her. Gibt es einen Monitor der zu meinen Daten halbwegs passt oder ist sogar eine Lösung mit zwei Monitoren erstrebenswert? Budget wäre max. 400€ für einen Monitor. Eine zeitgleiche Anschaffung würde dann aber ausfallen, da müsste ich noch ein wenig sparen daher tendiere ich zu einer All-in-One-Lösung.

    Einmal editiert, zuletzt von Friccs ()

  • Also ich war heute in der Stadt und hab mir ein paar Monitore angeschaut. 27 Zoll finde ich von der Größe deutlich angenehmer aber die Auflösung 1920x1080 finde ich viel zu grobpixelig. Bleibt also entweder ein 24er bei dieser Auflösung oder ein 27er mit dementsprechend höherer Auflösung. Dann wirds aber mit dem Spielen schwierig da ich nur eine HD 6870 besitze.

  • Hallo,


    ich suche einen Monitor der zu 40% für Spiele und zu 40% für Filme genutzt werden soll. Für Filme würde ein IPS-Panel sprechen, für Spiele ein TN-Panel, dann gleich mit 120Hz. Möglichkeit externe Geräte anzuschließen sollte bestehen, HDMI müsste also dabei sein. Was mich verwirrt bei den ganzen Tests sind die Formatunterstützungen die angegeben werden, da blicke ich nicht durch.


    Das mit TN und IPS hast du schon ganz schön erfasst, da musst du dich entscheiden, spielst du aber überwiegend eher langsamere Spiele (also kein Hardcoregaming) würde ich IPS empfehlen (wegen der schönen Farbechtheit), das wird aber aufgrund deines Geldbeutels im 27" Bereich eher schwer.




    - Wenn ich externe Player anschließe dann muss ich aufpassen dass das entsprechende Format vom Monitor ausgegeben wird. Ist das beim abspielen einer Blu-Ray/DVD über einen internen Player auch der Fall?


    Ich denke mal du meinst bei intern den PC-Player, in diesem Fall dürfte es nicht so sein!
    (ich habe hierfür allerdings auch keinen Beweis, also beschuldige mich nicht wenn es dann nicht so ist!)




    - Zuerst dachte ich an 16:10 mit 1900x1200 zwecks besserem Arbeiten. Jetzt tendiere ich zu 16:9 mit 1920x1080 da dies für Filme besser geeignet zu sein scheint. Im Prad-Test des Dell U2412M steht z.B. dass er Probleme bei gewissen Formaten hat. Nur weiß ich eben nicht inwiefern das für mich Bedeutung im Alltag hat wenn da steht dass "Bei Interlaced-Signalen (576i) zeigt der Monitor zwar ein Bild an, jedoch nur mit deutlichem Zeilenflimmern" oder auch "Oberhalb von 60 hz und unterhalb von 50 hz verweigert der Monitor komplett seinen Dienst; Vielfache von 24 hz sind somit nicht möglich." Wann kommt das zum tragen? Wieviele Blu-Rays mit 75Hz gibt es denn?


    Nun, ich versuche mit meinem Laienwissen es mal verständlich auszudrücken:
    Viele DVDs/Filme/Blue-Rays werden mit 24/48 oder 75 Bildern pro Sekunde ausgegeben, was dann 24hz/48Hz/75Hz entsprechen dürften, sofern das Abspielgerät (also der externe Player) das nun nicht in ein passendes 60Hz Signal für den Monitor umwandelt hast du ein Problem, weil es dann einfach nicht abgespielt wird, solange du allerdings den PC als Player nimmst sollte es keine Probleme geben!




    - Dann zur Größe: 24 Zoll mit Full HD wäre an sich besser als 27 Zoll mit Full HD, aber beim Film schauen am Sofa (2,5-3m) ist dann wieder ein 27 Zoll besser. Wo wäre da der beste Kompromiss?


    Der Kompromiss liegt darin, du kaufst dir einen Monitor fürs Gaming und einen fürs Filme schauen, oder du lebst eben entweder mit dem kleinen Bild beim Filme schauen oder dem großen aber pixeligen Bild beim Gaming, hier kann dir leider keiner wirklich helfen, dass musst du selbst entscheiden!
    (ein etwas teurerer 27"er mit 2560x1440 der auch super mit FullHD Material über HDMI usw. klar kommt wäre das ideale, übersteigt aber dein Budget und deine HD6870 könnte dann auch etwas schwächeln!)





    - Paneltyp: Ich tendiere zum IPS-Panel aufgrund der Blickwinkelstabilität. Dann muss ich jedoch auf 120Hz verzichten und einen Monitor finden der sowohl zum spielen schnell genug ist als auch ausreichend viele Formate unterstützt. Die meisten IPS-Panele sind jedoch - soweit ich gesehen habe- auf Office-Betrieb ausgerichtet mit dementsprechender Auflösung und Format.


    Wie schon gesagt, du musst dich entscheiden, wenn du keine schnellen Spiele spielst reicht auch ein IPS locker, so schlecht sind die nicht, solange du kein Hardcoregaming betreibst, willst du nur deinen Spaß haben wird das für dich keine Rolle spielen!
    IPS ist eben auch wieder teurer, und für normale Benutzung würde ich sagen hat ein TN Panel schon eine gute Blickwinkelstabilität!




    Ich blicke durch den ganzen Dschungel nicht mehr durch. Wie mir scheint muss ein Kompromiss her. Gibt es einen Monitor der zu meinen Daten halbwegs passt oder ist sogar eine Lösung mit zwei Monitoren erstrebenswert? Budget wäre max. 400€ für einen Monitor. Eine zeitgleiche Anschaffung würde dann aber ausfallen, da müsste ich noch ein wenig sparen daher tendiere ich zu einer All-in-One-Lösung.


    Die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht ;)
    Also halbwegs passende Monitore gibt es definitiv, dass du keinen TN+IPS+120Hz+24+27" Monitor gleichzeitig haben kannst ist denke ich mal klar, sofern du nur wegen Blickwinkeln für IPS stimmst, lass es weg, TN wird für den Alltag bestimmt reichen, zur Not muss eben ein klein wenig gedreht/gekippt werden, da hast du dann mit deinem Budget auch die Auswahl zwischen 24" und 27", 60Hz und 120Hz, ob du dann mehr Filme schaust oder mehr spielst, also zum größeren oder kleineren greifst musst du selbst entscheiden.
    2 Monitore wären da tatsächlich die einfachste aber teuerste Lösung.


    Ich werde mir wahrscheinlich bald einen Philips P-Line 273P3LPHES zulegen, großes Panel, FullHD, schnelle Reaktionszeiten, externe Player spielen bei mir aber auch keine Rolle, ob ich mit der pixeligen Auflösung klar komme werden wir sehen, zur Not muss ich halt selbst auch weitersuchen/ausprobieren.
    Mit welchen Kompromissen man klar kommt muss man wie gesagt selbst wissen, entscheiden und ausprobieren, dass ist dann auch eine Frage des Budgets.