Allroundmonitor für 200,-€ (Schmerzgrenze 250,-€)

  • Hallo,
    ich habe mir kürzlich einen neuen Rechner zugelegt, und da mein alter Samsung CRT-Monitor, der mir gut 10 Jahre lang treue Dienste leistete, jetzt den Geist aufgegeben hat, bin ich auf der Suche nach einem neuen Monitor.


    Ich benötige den Monitor für folgende Anwendungen:


    - 40% Internet, vor allem SEHR viel Lesen
    - 30% Office-Anwendungen wie Word und Excel
    - 20% Spiele (i. d. R. keine FPS, sondern eher "Ruhiges")
    - 10% Bilder und Videos ansehen


    Momentan improvisiere ich mit einem Targa Visionary 17", den ich mir geborgt habe, und ich muss sagen, dass der Komfort im Vergleich zu meinem alten Samtron 96P doch sehr bescheiden ist. Ich finde ihn sehr sehr hell, und bei der Arbeit schmerzen einfach meine Augen.
    Noch etwas, das mir aufgefallen ist, ist dass es auf dem Monitor schon sehr unterschiedliche Helligkeitsbereiche gibt. Das fällt besonders bei Schwarzweißfotos auf, bei denen der selbe Bildausschnitt am oberen Bildschirmrand wesentlich dunkler erscheint als am unteren.


    Der neue Monitor müsste also meine Augen schonen, nicht allzu hell sein, und ein gleichmäßiges Bild bieten. Für absolute Farbtreue habe ich keinen Bedarf.


    Ich habe folgende Monitore bis jetzt in die engere Auswahl gezogen:


    - Dell U2312HM (auch, weil mir die Sache mit der Schwenkbarkeit außerordentlich gut gefällt)
    - Dell U2412M (120 Pixel mehr, aber auch mehr als 70,-€ teurer)
    - Iiyama Prolite B2475


    Ich hatte mich eigentlich schon auf den U2312 eingeschossen, auch weil der Iiyama nicht ganz so gut verarbeitet und darüber hinaus extrem hell sein soll. Jetzt habe ich aber im Forum gelesen, dass der Dell auch sehr hell sein soll.


    Also meine Fragen sind folgende:


    1. Kann mir jemand etwas zu dem U2312HM sagen, besonders zu der Helligkeit?
    2. Was ist genau der Unterschied zum U2412M? Lohnt sich der wesentlich höhere Preis?


    und vor allem...


    3. Kann mir jemand einen guten Monitor empfehlen, der allen genannten Anforderungen entspricht und nicht mehr als 250,-€ kostet?


    Ich bedanke mich schon mal herzlich im Voraus :)
    Lars

  • Wir haben beide Monitor getestet, kannst du also gut vergleichen, bei deinen Anforderungen dürfte aber wirklich die Größe und das andere Format, die wichtigsten Unterschiede sein.


    Dell U2312HM:
    Dell U2412M:


    Die 23" Version lässt sich wohl nur bis 110 cd/m² dimmen, was für dich noch zu hoch sein könnte. Die 24" Variante schafft dagegen auch 50 cd/m² und dürfte daher empfehlenswerter sein.

  • Danke für die Info.


    Die beiden Tests habe ich schon gefunden und auch gelesen. Kann man also sagen, je heller der Monitor, desto schmerzhafter für die Augen?


    Der U2412 schneidet im Test ja etwas schlechter ab, was die Helligkeitsverteilung angeht. Leider kann ich mir unter den dort abgebildeten Werten nur schwer etwas vorstellen. Ist denn eine Abweichung von -15,5 sehr viel gravierender als eine von bloß -7,4 an der gleichen Stelle auf dem Panel des U23?

  • Ein zu heller Monitor ist nie gut für die Augen, vor allem wenn man in dem Bereich empfindlich ist. Andere möchten gerne einen sehr hellen Monitor, kommt auch immer auf die Umgebung an. in einem stark abgedunkelten Raum würde ich immer unter 140 cd/m² arbeiten, bei sehr starkem Licht können aber auch 300 cd/m² noch angenehm sein, weil man nur so überhaupt etwas deutlich unterscheiden kann. Angenehmer für die Augen dürfte aber eine geringe Helligkeit sein.


    Eine Abweichung von 15,5 % sollte man mit bloßem Auge noch nicht sehen können, das spricht also nicht gegen einen Kauf.


    Hast du schonmal vor ein IPS-Panel gesessen? Der Glitzereffekt könnte noch ein Problem sein, wenn du in dem Bereich empfindlich bist.

  • Nein, ich habe noch nie vor einem IPS-Panel gesessen, deshalb habe ich von dem Glitzereffekt auch leider keine Vorstellung.


    Ist denn ein IPS-Panel tendenziell augenschonender als ein TN-Panel? Vor solch einem sitze ich ja gerade.

  • Nein würde ich nicht sagen, Monitore mit VA-Panel könnten eventuell augenschonender sein, weil da der Kontrast höher ist.


    Hast du denn solche Probleme mit Monitoren und deinen Augen? Ich kenne genug Leute die mindestens 10 Stunden am Tag vor relativ schlechten Monitoren im Büro sitzen und da hat sich noch keiner beschwert, dass er nach ein paar Stunden Probleme mit den Augen hat oder ähnliches.

  • Ich sitze auch relativ lang vor dem Monitor, und bislang hatte ich auch nur selten Probleme. Es kann aber vorkommen, dass mir die Augen nach geraumer Zeit Schmerzen bereiten, da das dauernde Fokussieren auf einen flimmernden Bildschirm dazu führt, dass die Augenlider "vergessen", zu blinzeln und das Auge feucht zu halten. Der Augenarzt hat mir für diesen Fall sogar Augentropfen gegeben, die ich aber glücklicherweise nur selten nehmen muss.


    Aber wie ich aus dem Lexikoneintrag für Bildwiederholfrequenz hier entnehmen kann, soll bei TFTs ja gar kein Flimmern entstehen. Warum ich jetzt also bei diesem TFT größere Probleme habe, kann ich auch nicht sagen. Vielleicht liegt es ja an der Gewöhnung?


    Ich habe mir übrigens gestern bei Amazon den U2412M bestellt! Er soll am Montag ankommen, dann werde ich ja sehen, wie er so ist. Wenn ich es nicht ertragen kann, muss ich ihn halt zurückschicken, und mich vielleicht tatsächlich nach einem PVA-Panel umsehen (obwohl die ja teurer sind).

  • So, der U2412M steht jetzt seit einer Woche bei mir auf dem Schreibtisch und ich kann nur sagen, da steht er gut. :D


    Ich bin sehr zufrieden. Der Monitor ist gut verarbeitet und hat ein tolles Bild, in das ich sehr gut hineingucken kann. Nach etwas herumspielen mit Helligkeit / Kontrast habe ich die für mich optimale Darstellung gefunden. Und das 16:10 ist ein echtes Plus.


    Vielen Dank für deine Hilfe, KoreaEnte.


    P.S. Er ist auch nicht zu hell. :)