Reaktionszeit, Input-Lag, PWM: Würde ich einen Unterschied merken?

  • Hallo liebe Forenteilnehmer,





    ich hoffe ein paar Erfahrungen von euch zu hören. Bei mir steht ein Monitor-Neukauf an. Auf der Liste der möglichen Teilnehmer steht momentan der



    Dell U2412M



    Dell U2713HM (preislich an der Schmerzgrenze)


    oder eben der neue (viel gelobte) Eizo FS2333-BK.



    Einsatzgebiet: Office, Spielen, vereinzelt Filme schauen und hier und da mal ein Foto zurechtmachen. Hätte gerne ein IPS-Panel da mich die Blickwinkel-Abhängigkeit bei meinen momentanen Monitoren schon stört.



    Bisher im Einsatz: 2 Eizo FlexScan S1911. Was man so hört nicht die besten Monitore im Bezug auf Blickwinkel, Bildqualität etc, mir fehlt da auch einfach der Vergleich.. aber eben (damals) als sehr schnelle (TN-)Monitore beworben.



    1. Wie kann ich mir das AG-Coating/Glitzern der IPS-Schirme im Vergleich zu meinen Matten TNs vorstellen?





    2. Schlierenbildung ist für mich momentan ganz OK (nicht besonders störend immerhin lebe ich schon eine ganze Weile damit, könnte aber natürlich auch nicht sagen ob mir "ein Licht aufgehen" würde wenn das plötzlich weg wäre), Input-Lag ist bei diesen auch kein Problem für mich. Habe aber keine richtigen Tests gefunden ob die auch für heutige Verhältnisse noch schnell sind.



    Kann einer sagen wie die oben genannten Monitore im Bezug auf Schlierenbildung und Input-Lag (habe da leider GAR keine Werte im Internet für den S1911 gefunden) abschneiden würden? Sind heutige IPS-Panels schneller/langsamer als so ein altes TN-Panel?


    3. Was mich überhaupt zum U2713 gebracht hat ist das PWM.. man hört das manche Leute davon Kopfschmerzen bekommen und ich sitze wirklich viel davor. Als Vergleich: Bei Energiesparlampen seh ich kein Flimmern, bei den "normalen" Röhren dagegen häufig schon. Wo kann man da ein LED-PWM-Backlight einordnen? Vielleicht hab ich auch Glück und Dell U2312HM und U2412M nun ohne PWM? bewahrheitet sich.



    Was ich am Eizo nicht mag: Die Auflösung (und der höhere Preis). Die 1200 beim Dell würde ich schon bevorzugen, denke es würde sich einfach besser damit arbeiten. Die Smart-Funktionen vom Eizo allein sind für mich die Abstriche nicht Wert (Spiele nichts dunkles, aber eben schon schnelles).




    Am U27 stören mich (neben dem Preis) die schlechteren Werte beim Input-Lag und der Reaktionszeit, kann aber eben nicht sagen ob ich das im Vergleich zum Eizo (sowohl dem neuen als auch meinem jetzigen) merken würde oder eben nicht.




    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und sage schonmal Danke.